Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Veröffentlicht am 12. November 2019 (vor 26 Tagen)
Bewerbungsende 10. Dezember 2019 (in 2 Tagen)
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist im Rahmen des Graduiertenkollegs 2482 „Modulation of Intersystem Crossing“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (PostDoc)

(100 %, EG 13 TV-L)

zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 24 Monaten mit der Option der Verlängerung: Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters dienen soll.
Das Graduiertenkolleg (GRK) 2482 beschäftigt sich mit der Untersuchung und Modulation des Intersystem Crossing (ISC) in Molekülen durch chemische Substitution und durch Variation der molekularen Umgebung. Die interdisziplinäre Forschung für ein tieferes Verständnis der Emissionsverbesserung durch die Kontrolle des ISC von Singulett nach Triplett und dessen Umkehr wird explizit gefördert. In engem Zusammenhang mit dieser hochaktuellen Forschung wird ein fächerübergreifendes Ausbildungsprogramm angeboten.
Die angebotene Stelle befindet sich in der Forschungsgruppe von Peter Gilch am Institut für Physikalische Chemie. Im Projekt sollen die strukturellen Leitmotive dieses GRKs (Donor-Acceptor-Konjugate, Kupfer(I)carbenkomplexe und Flavine) mittels zeitaufgelöster Nahinfrarot-(NIR)-Spektroskopie charakterisiert werden. Dies zielt auf die energetischen Positionen tiefliegender oberer angeregter Zustände ab, die für das photophysikalische Verhalten dieser Chromophoren entscheidend sind. Im Rahmen von zwei Promotionsvorhaben – unterstützt durch den Postdoc – soll die Femto- und Nanosekunden-NIR-Spektroskopie implementiert und angewendet werden. Es wird erwartet, dass der Postdoc im Rahmen des Graduiertenkollegs ein eigenes Forschungsprofil entwickelt.
Die Gilch-Gruppe hat eine lange Erfolgsgeschichte in der Entwicklung und Anwendung der zeitaufgelösten Spektroskopie (Femto- bis Mikrosekundenbereich). Die spektroskopischen Anwendungen umfassen photophysikalische Probleme (insbesondere ISC), photochemische Reaktionen (z.B. von Nitroarenen) und Photobiologie (insbesondere lichtinduzierte DNA-Schäden). Die Gruppe arbeitet intensiv mit Kollegen aus der Quantenchemie zusammen. Dank der Zusammenarbeit mit Forschern aus Großbritannien sind Praktika dort möglich.
Der/Die ideale Kandidat/in verfügt über ein abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc./M.A./Diplom/Magister) sowie
eine Promotion in Physikalischer Chemie, Chemischer Physik oder verwandten Fächern. Bevorzugt verfügt der Bewerber über Erfahrungen in der optischen oder IR-Spektroskopie, der Laserphysik und der Quantenchemie sowie ein starkes Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld. Da die Teilnahme an den Unterrichtsaktivitäten der Gruppe erwartet wird, wären fließende Deutschkenntnisse sehr hilfreich.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen ist Dr. Martina Holz; E-Mail: modisc@uni-duesseldorf.de.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (als kombiniertes PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Referenzschreiben) unter Angabe der Referenznummer 155 T 19 – 3.1 bis 10.12.2019
vorzugsweise per E-Mail an:
modisc@uni-duesseldorf.de

oder schriftlich an:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Institut für Organische und Makromolekulare Chemie
GRK 2482/ModISC
Attn. Dr. Martina Holz
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
DEUTSCHLAND
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Zertifikat
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
hhu.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf den Stellenmarkt

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Physik, Postdoc, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
University of Luxembourg
University of Luxembourg

The University of Luxembourg is one of the world’s leading young universities (ranked 12th in the THE Young Universities Ranking 2018) and offers an international, multilingual and multicultural work environment.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Gerhard Mercator Graduiertenkolleg für Weltoffenheit, Toleranz und Gemeinsinn
  • Universität Duisburg-Essen
  • Duisburg
  • Doctoral Position / Project Leader Position (f/m/d) in Material Science / Polymer Engineering/ Polymer Chemistry
  • Universität Koblenz-Landau
  • Koblenz
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsvorhaben in der Werkstoffforschung
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart
  • Stuttgart
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.