Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Physik Mathematik

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Meteorologie Drittmittelprojekt

    22.01.2020 Freie Universität Berlin Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Meteorologie Drittmittelprojekt - Freie Universität Berlin - Logo
  • Postdoctoral researcher (f/m/d) research group heart failure and arrhythmias

    18.01.2021 Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg GmbH Hamburg Postdoctoral researcher (f/m/d) research group heart failure and arrhythmias - Universitäres Herz- und Gefäßzentrum UKE Hamburg GmbH - Logo
  • Online-Tutor (m/w/d) für Abrechnungssysteme

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für elektrische Maschinen und Antriebssysteme

    14.01.2021 Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für elektrische Maschinen und Antriebssysteme - Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Regelungstechnik

    14.01.2021 Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Professur für Regelungstechnik - Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Meteorologie Drittmittelprojekt

Veröffentlicht am
22.01.2020
Bewerbungsfrist
10.02.2020
Vollzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Hamburg
Universitätsverwaltungsoberrat - Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Meteorologie Drittmittel­projekt

Universitätsverwaltungsoberrat - Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter / Wiss. Mitarbeiterin (Postdoc) (m/w/d)

Dienstort: Hamburg, Vollzeitbeschäftigung, befristet bis 30.09.2022 (Projektende), Entgeltgruppe 14 TV-L FU
Kennung: CoSoX
Universitätsverwaltungsoberrat - Freie Universität Berlin - Logo
Großprojekt ClimXtreme - Teilprojekt CoSoX
Klimatische extreme können in verschiedenen Beobachtungsdatensätzen sowie in den Ergebnissen von Modellsimulationen identifiziert werden. Zu diesen Datensätzen gehören Stationsnetze, Rasterbeobachtungen, verschiedene Reanalysen, Wettervorhersage­produkte, Klimamodellierungsergebnisse für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, basierend auf globalen und regionalen Modellen, um nur einige zu nennen. Da Extreme auf verschiedenen Zeitskalen zu finden sind und eine spezifische Sammlung von archivierten meteorologischen und anderen Parametern für ihr Verständnis notwendig ist, ist die Auswahl geeigneter Datensätze ein wichtiger Schritt in ihrer Analyse. Die Erforschung von Extremen kann auch davon profitieren, dass Wissenschaftler/-innen von den Ergebnissen des anderen lernen können. Dies kann besonders stark sein, wenn ein enger Bezug zu bestimmten Themen gemeinsame Bewertungsschritte und -verfahren und/oder die gleichen Datensätze unterstützt.
ClimXtreme Module D und insbesondere sein Teilprojekt CoSoX werden die Forschung und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern durch die Bereitstellung von Daten und Informationen fördern. Sie wird Synergien mit verwandten Aktivitäten wie den bestehenden BMBF-geförderten Projekten MiKlip (www-miklip.dkrz.de) und CMIP6-DICAD (cmip-eval.dkrz.de) nutzen. Für das Programm wird ein zentrales Datenzugriffs- und Daten­auswertungssystem installiert - das ClimXtreme Central Evaluation System (X-CES). Das System basiert auf dem FUB-Bewertungssystemrahmen, einer Ableitung des Zentralen Bewertungssystems (CES), das im MiKlip-Programm (fona-miklip.de) entwickelt und veröffentlicht wurde. Standardisierte Auswertungstools und Datenzugriff auf relevante Datensätze werden bereitgestellt. Teil des Service ist die einfache Identifizierung von Datensätzen, die für spezifische Auswertungen geeignet sind, und der anschließende Datenzugriff. Zweitens soll das System ein Repository von Tools oder sogenannten Plugins bereitstellen, die den Wissenschaftlern, die zum Programm beitragen, dienen. Die Bewertungsinstrumente umfassen grundlegende Verfahren, die für die Identifizierung erforderlich sind, statistische Bewertung und Bewertung von Extremereignissen und den Bedingungen, unter denen sie auftreten, in größerem Umfang. Die Stelle wird am DKRZ in Hamburg innerhalb der Forschungsgruppe von Dr. Christopher Kadow -‘Klimainformatik und -technologien‘ besetzt. Anstellung an der Freien Universität Berlin (FUB).
Aufgabengebiet:
  • Unterstützung von ClimXtreme bei softwarebezogenen Fragen; Koordination mit dem DKRZ HPC-Team; Koordination der Modul-D-Aktivitäten mit dem Führungsgremium
  • Entwicklung der Bewertungsstrategie und Organisation der kommenden Daten- und Softwarestreams in ClimXtreme; Aufbau der Software-Infrastruktur am DKRZ; Workshop-Organisation, Unterstützung (Reise) für Anwender und Entwickler
  • Aufbau des X-CES einschließlich Datenmanagement der Input-Streams und Software­management verschiedener Plugins der ClimXtreme-Projektpartner; Koordination der Entwicklungen der 3 Module (Prozesse, Statistiken und Auswirkungen) in Bezug auf wissenschaftliche Software und Daten. Besuchen Sie die Projektpartner
  • Koordination der Daten- und Plugin-Kombinationen für ClimXtreme, Framework-Fortschritt mit externen Datenquellen (z.B. ESGF, Copernicus C3S), Schnittstellenentwicklung für gemeinsame Ergebnisse von ClimXtreme und potenziellen Wirkungsmodellen; Administration, Fehlerbehebung, Anpassungen an HPC-Architekturen
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium; Doktor der Meteorologie, Naturwissenschaften, Informatik oder ähnliche Fächer

(Berufs-)Erfahrung:
Erfahrungen im Bereich der Klimamodelldaten (Datenstandards), Bewertung von Klima­extremen, Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung und Implementierung von Web-Technologien

Erwünscht:
  • Erfahrung in der Computercodierung in Python 2 und 3
  • Kenntnisse in Datenbanksystemen (z. B. MySQL), Content Management Systemen, High Performance Computern (Unix/Linux) und Bash!
  • Teamfähigkeit
  • 3 bis 4 mal im Jahr von Hamburg - Berlin - Hamburg zu reisen
  • Fließend Englisch und Deutschkenntnisse von Vorteil
Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Ingo Kirchner (Ingo.Kirchner@met.fu-berlin.de / 030 838 71151).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 10.02.2020 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr. Ingo Kirchner: margeris@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Meteorologie
Herrn Dr. Ingo Kirchner
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
12165 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Universitätsverwaltungsoberrat - Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.