Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Kultur Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) für Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft

    15.11.2023 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Eichstätt Wissenschaftlicher Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) für Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) für Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft

Veröffentlicht am
15.11.2023
Bewerbungsfrist
01.12.2023
Teilzeit-Stelle
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Eichstätt
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Logo
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studien­bedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5.000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
An der Professur für Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft ist im Rahmen des Drittmittelprojekts „Kleine Kommunen, große Wirkung“ zum 01.Februar 2024 eine Teilzeitstelle (50 %) als

wissenschaftlicher Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d)

befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Dienstort ist Eichstätt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Gefördert wird das Projekt durch die Förderlinie „Pioniervorhaben: Gesellschaftliche Transformation“ der Volkswagen­stiftung. Ziel ist es, einen Ansatz zur Verwirklichung der nachhaltigen Transformationspotenziale von Kleinstädten im ländlichen Raum zu entwickeln. Dazu setzt das Vorhaben in einem inter- und transdisziplinären Projekt ein Reallabor mit künstlerischen Forschungselementen und einer Transformational Art Gallery ein, in dem kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete Nachhaltigkeitsprojekte ko-kreativ entwickeln und umsetzen können. Realisiert wird das Vorhaben durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Sozial- und Organisations­psychologie, Europäischer Ethnologie / Empirischer Kulturwissenschaft, Kunstpädagogik und Journalistik. Kooperations­partner sind die Stadt und der Landkreis Eichstätt.
Ihre Aufgaben
  • reflexive Ethnografie (Begleitung und Analyse des Projektfeldes)
  • Beteiligung an der Entwicklung und Erprobung von partizipativen Methoden
  • Wissenschaftskommunikation und Transfer in die gesellschaftliche Öffentlichkeit im Sinne einer Public/ Engaged Anthropology
  • administrative Tätigkeiten im Rahmen des Forschungsprojekts
  • wissenschaftliche Publikationstätigkeit und Teilnahme an Konferenzen
Ihr Profil
  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium/Promotion in Europäischer Ethnologie / Empirischer Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie oder einer benachbarten sozial- oder kulturwissenschaftlichen Disziplin
  • Forschungs- und Interessenschwerpunkte in mindestens einem der folgenden Gebiete: Anthropologie politischer Felder, Nachhaltigkeits-, Natur / Umweltforschung, Ethnologie und künstlerische Praxis.
  • fundierte Kenntnisse zu qualitativen empirischen Forschungsmethoden und Erfahrung ethnografischen Arbeitens
  • ausgeprägtes methodologisches und theoretisches Interesse
  • selbstständige, aktiv gestaltende Arbeitsweise und Organisationsgeschick
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, transdisziplinärer Diskussion und Analysearbeit
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Die KU ragt als einzige katholische Universität im deutschsprachigen Raum mit ihrem besonderen Profil aus der Hochschullandschaft heraus. Sie ist bundesweit und international anerkannt für exzellente Lehre, starke Forschung und ihr gesellschaftlich verantwortungsvolles Handeln. Die Freiheit der Wissenschaft bedingt hierbei eine hohe Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt. Dabei orientiert sich die Universität im Dialog mit der Gesellschaft an ihrem Leitbild einer engagierten Universität.
Das Vorhaben „Kleine Kommunen, große Wirkung“ baut auf diesem Selbstverständnis auf. Die Durchführung des Vorhabens steht in enger Verbindung mit der Gründung einer neuen Fakultät für Transformation & Nachhaltigkeit im Herbst 2023. Mit dem Projekt zielt die Universität darauf, ihre transformativen Forschungskapazitäten zu stärken und die Zusammenarbeit mit Kommunen, Zivilgesellschaft und Bürgerinnen und Bürgern systematisch auszubauen. Dazu bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem vielfältigen Entwicklungskontext mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 01.12.2023 per E-Mail über thomas.metten@ku.de an Dr. Thomas Metten (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei; E-Mail-Betreff „VW-Projekt Ethnologie“). Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der KU für den Bewerbungsprozess, Informationen hierzu stehen auf der Website der KU unter www.ku.de/die-ku/stellenangebote zum Download bereit. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungs­verfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen. Die Verfassung der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, des Rechtsträgers der Universität, steht auf der Website der KU unter www.ku.de/die-ku/traegerstiftung zum Download bereit.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Footer
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.