Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter /
Visualisierungsexpertin / Visualisierungsexperte
(HLRS_04_2018)
HÖCHSTLEISTUNGSRECHENZENTRUM | AB SOFORT | ENTGELTGRUPPE TV-L 13 | BEFRISTET IM RAHMEN EINES FORSCHUNGSPROJEKTES
Das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart (
http://www.hlrs.de) ist Deutschlands erstes Bundeshöchstleistungsrechenzentrum.
Es bietet Universitäten und Forschungseinrichtungen die Nutzung von Höchstleistungsrechnern und unterstützt Anwender
bei der Visualisierung von Berechnungsergebnissen. Darüber hinaus widmet sich das HLRS eigenen Forschungsarbeiten auf den Gebieten des
Höchstleistungsrechnens, des kooperativen Arbeitens sowie der virtuellen und erweiterten Realität. Das HLRS zählt dabei
weltweit zur Spitzenklasse.
Die Einstellung erfolgt gem. WissZeitVG befristet im Rahmen eines Forschungsprojektes.
Die persönliche Entwicklung der Bewerberin / des Bewerbers wird durch die Möglichkeit zur Promotion gefördert.
Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L und erfolgt entsprechend der jeweiligen Qualifikation bis
TV-L 13.
Ihre Aufgaben:
Sie erarbeiten in einem Team Lösungen zur Visualisierung von Simulationsergebnissen in Virtual und Augmented Reality. Forschungsfelder
sind die Parallelisierung von Visualisierungsalgorithmen, Paralleles Rendering und interaktive Simulation von Strömungsvorgängen.
Die Aufgabe umfasst auch die Weiterentwicklung der Visualisierungssoftware COVISE/Vistle und deren VR-Komponente OpenCOVER sowie die Visualisierung von
CAD- und Simulationsdaten in immersiven VR-Umgebungen.
Folgende Voraussetzungen sollte Ihre erfolgreiche Bewerbung erfüllen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Fachhochschulstudium mit entsprechender Berufserfahrung
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Tiefergehende Erfahrung in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache, möglichst C++
- Gute Englischkenntnisse
Wünschenswert wäre zudem:
- Erfahrung in den Bereichen VR und AR
- Erfahrungen in der Entwicklung verteilter Systeme
- Kenntnisse im Bereich interaktiver 3D Computergrafik
- Kenntnisse in Software Engineering
Unser Angebot:
- eine Vergütung nach den Vorschriften des TV-L
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- die Möglichkeit zur Nutzung diverser Angebote der Universität Stuttgart
- ein Arbeitsplatz in einer modernen Umgebung
- die Mitarbeit in einem motivierten Team
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der
Kennnummer (HLRS_04_2018) bis zum
01.06.2018 an:
Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
Agnes Lampke
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart
Oder per E-Mail mit ausschließlich PDF-Anhängen an:
bewerbungen@hlrs.de
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.