Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) des Präsidenten der DHPol
Veröffentlicht am
30.01.2020
Vollzeit-Stelle
Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
Münster
An der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol)
mit Sitz in Münster ist die Stelle eines
wissenschaftlichen Referenten
(m/w/d) des Präsidenten
der DHPol
mit 39,83 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.06.2024;
eine Verlängerung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen ist möglich. Die Vergütung
erfolgt in der Entgeltgruppe 14 TV-L.
Die Deutsche Hochschule der Polizei in Münster ist als verwaltungs- und polizeiwissenschaftliche
Universität eine gemeinsame auf den Polizeidienst ausgerichtete Hochschule der
Länder und des Bundes. Sie bietet zukünftigen Führungskräften der Polizei eine interdisziplinäre,
berufsfeldbezogene und international orientierte Hochschulausbildung auf universitärem
Niveau.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. die konzeptionelle Unterstützung der Arbeit des Präsidenten
sowie inhaltliche Konzeption und Referentenakquise für die Durchführung von wissenschaftlichen
Tagungen und Veranstaltungsreihen der Hochschulleitung.
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Sozialwissenschaften
(Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaften, Soziologie etc.) mit Diplom, Magister oder
Master sowie eine Berufserfahrung in der Stabsarbeit in Hochschulen, Instituten oder Behörden.
Deutsche Hochschule der Polizei
Dezernat HV III - Personal, Drittmittel -
Zum Roten Berge 18 - 24, 48165 Münster
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.