Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) für die wissenschaftliche Geschäftsführung
Veröffentlicht am
21.10.2019
Bewerbungsfrist
17.11.2019
Vollzeit-Stelle
Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Geesthacht
Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)
Referenzcode: 50006493_2 - 2019/U 3
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die wissenschaftliche Geschäftsführung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – einen wissenschaftlichen Referenten (m/w/d) in Vollzeit (39 h/Woche).
Ihre Aufgaben
Als Mitglied eines interdisziplinären Teams unterstützen Sie die Leitung des
Stabsbereiches Programmplanung und -controlling dabei, im Rahmen eines modernen
Wissenschaftsmanagements gute Rahmenbedingungen für die Stilllegung und den
Rückbau unserer Forschungsreaktoranlage, die als einer der modernsten
Forschungsreaktoren Europas bis zum Jahr 2010 wichtige Beiträge zur Entwicklung
neuer Materialen geliefert hat, zu schaffen.
Dabei stehen die folgenden Themen im Vordergrund:
Dialog mit Behörden, Zuwendungsgebern und der interessierten Öffentlichkeit
Etablierung einer strukturierten internen Kommunikation
Monitoring und Abstimmung von Berichts- und Controllingprozessen
Organisation und Leitung von Planungssitzungen, Workshops und Veranstaltungen
Einführung eines modernen Planungs-, Controlling-, Berichts- und Auftragsvergabesystems
Mitwirkung im Rahmen des von HZG bereits seit vielen Jahren geführten Bürgerdialogs "HZG im Dialog".
Ihr Profil
Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung, wenn Sie Interesse an dieser
außergewöhnlichen und anspruchsvollen Aufgabe haben und zudem
Ihr naturwissenschaftliches oder technisches Studium (Physik, Chemie, Biologie, Geowissenschaften, Kerntechnik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar) mit Promotion abgeschlossen haben,
neben Ihrer fachlichen Qualifikation und Interesse an unserem Forschungsreaktor über eine menschliche Reife verfügen, die Ihnen den Umgang mit unterschiedlichsten Ansprechpartnern in einem heterogenen Umfeld ermöglicht,
Erfahrungen im Projekt- oder Wissenschaftsmanagement besitzen,
bereit sind, sich auch in betriebswirtschaftliche Fragestellungen einzuarbeiten,
über eine rasche Auffassungsgabe in Kombination mit analytischem Denken und einer strukturierten und präzisen Arbeitsweise sowie ausgezeichneten Umgangsformen verfügen.
Wir bieten Ihnen
eine außergewöhnliche und interessante Aufgabe
ein internationales Umfeld mit über 1.000 Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 50 Nationen
flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie beispielsweise unsere hauseigene Kita
einen modernen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
eine hervorragende Infrastruktur mit Kantine und Busanbindung auf das Gelände des Forschungszentrums
ein umfangreiches Fortbildungsangebot (u. a. Fach-, Englisch- oder Führungsseminare)
Die Förderung der Gleichberechtigung ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden
bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) bei Hamburg und in Teltow bei Berlin betreibt Material- und Küstenforschung. Nähere Informationen finden Sie unter
www.hzg.de
Das HZG
gehört zu den 19 nationalen
Einrichtungen der Hermann von
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher
Forschungszentren e.V. (HGF). Etwa 1.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten
Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeiten
in enger Zusammenarbeit
mit nationalen und internationalen
Forschungseinrichtungen, forschungsorientierten
Kliniken, der Wirtschaft und
öffentlichen Einrichtungen.
Wissenschaftlicher Geschäftsbereich
Die Wissenschaftliche Geschäftsführung
ist für das Wissenschaftsmanagement
sowie die Kommunikation nach innen und
außen verantwortlich. Die Fachbereiche
"Forschungskoordination",
"Programmplanung und -controlling" und
"Öffentlichkeitsarbeit" leisten einen
wesentlichen Beitrag zum Gesamterfolg
des Zentrums.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe Ihres frühestmöglichen
Eintrittstermins sowie der Kennziffer 2019/U 3.
Bitte nutzen Sie hierfür bevorzugt das
Online-Bewerbungsportal
für die ausgeschriebene Stelle auf unserer Internetseite www.hzg.de unter der Rubrik Karriere & Campus.
Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an personal@hzg.de.
Bewerbungsfrist: 17.11.2019
Arbeitsort: Geesthacht
Kontakt: Frau Erika Krüger www.hzg.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.