Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat als Nationale Akademie
der Wissenschaften die Aufgabe, die Öffentlichkeit, Parlamente sowie Ministerien in
wissenschaftlichen Fragen durch Stellungnahmen und Empfehlungen auf nationaler
wie internationaler Ebene zu beraten sowie die Repräsentanz der deutschen Wissenschaft
in internationalen Akademiegremien wahrzunehmen. Zur Unterstützung der Geschäftsstelle
des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung
von der Leopoldina und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
wissenschaftliche/-r Referent/-in
(Kennziffer 17-39)
Ihr Aufgabengebiet:
Sie unterstützen organisatorisch und inhaltlich die Geschäftsstelle des Gemeinsamen
Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung (GA). Zu Ihren Aufgaben
zählen die Organisation der vielseitigen Aktivitäten der Mitglieder des GA, wie die
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gremiensitzungen; die Vernetzung
der deutschlandweiten Ansprechpartner für den Umgang mit sicherheitsrelevanter
Forschung bzw. der jeweils zuständigen Ethikkommissionen; die Auswertung der
konkreten Umsetzung der Empfehlungen „Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung“
von DFG und Leopoldina; die Recherche und Dokumentation des
Diskurses zu sicherheitsrelevanter Forschung im In- und Ausland; die Unterstützung
und das Monitoring der nachhaltigen Verankerung des Themas „sicherheitsrelevante
Forschung“ in der Hochschullehre sowie die Konzeption, Pflege und der Ausbau der
Internetplattform des GA.
Ihr Profil:
Idealerweise haben Sie einen guten bis sehr guten Hochschulabschluss, bevorzugt
mit Promotion. Sie haben mehrjährige Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten,
ausgezeichnete Kenntnisse des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems,
sind stilsicher und gewandt im Formulieren von deutschen und englischen Texten, haben
Erfahrungen in der Organisation und Begleitung wissenschaftlicher Veranstaltungen, sind
vertraut mit der interdisziplinären Recherche, Auswertung und Zusammenfassung
wissenschaftlicher Literatur und haben sehr gute Kenntnisse im Arbeiten mit MS Word
und Excel. Ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und die Bereitschaft zu
Dienstreisen werden vorausgesetzt.
Wir bieten:
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel durch die Kooperationspartner.
Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag
für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Bei entsprechender Qualifikation ist
eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 möglich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle
mit 39 Wochenstunden. Arbeitsort ist Berlin. Die Anstellung ist vorerst auf 3 Jahre befristet.
Zeitliche und örtliche Mobilität sind erforderlich. Schwerbehinderte Menschen werden
bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, bewerben Sie sich bitte über das Online-Bewerbungssystem bis
zum
07.12.2017 unter
www.leopoldina.org/de/jobs. Für Rückfragen
steht Ihnen Herr Dr. Johannes Fritsch unter der Rufnummer 030/203 89 97 420 oder
per E-Mail (
johannes.fritsch@leopoldina.org) zur Verfügung.