Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Referent (m/w) für das GO FAIR Unterstützungs- und Koordinierungsbüro
Veröffentlicht am
15.10.2018
Bewerbungsfrist
01.11.2018
Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)
Hamburg
Für die GO FAIR Initiative in Kiel oder Hamburg, Deutschland sucht die ZBW zum 1.1.2019 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
für das GO FAIR Unterstützungs- und Koordinierungsbüro
Das Entgelt erfolgt nach EG 13 TV-L. Die Stelle hat einen Umfang von 19,35 Stunden/Woche). Die Stelle ist gem. Teilzeit- und Befristungsgesetz
(TzBfG) entsprechend der Projektdauer bis zum 31.10.2020 befristet.
Eine Laufzeitverlängerung des Projektes zum Erreichen einer dreijährigen Beschäftigungsdauer wird angestrebt.
Ihre Aufgaben...
Mitarbeit beim Aufbau und der Koordination des europa- und weltweiten
GO FAIR-Netzwerkes
Weiterentwicklung der FAIR-Prinzipien sowie dazugehörige Prozesse und Methoden
Unterstützung, Monitoring und Vernetzung bestehender nationaler und internationaler Implementierungsnetzwerke (wissenschaftliche
Fachcommunities + Forschungsinfrastrukturanbieter) sowie die Begleitung von Arbeitsgruppen (insbesondere GO BUILD) innerhalb der GO FAIR-Initiative
Erstellung und Weiterentwicklung von Hands-on-Material zu Forschungsdatenmanagement
(z. B. Best Practices)
Sichtbarkeit der GO FAIR Initiative sowie Organisation und inhalt-
liche Ausgestaltung von Veranstaltungen auf nationaler und internationaler
Ebene (z.B. Workshops, Jahrestreffen)
Ihr Profil...
Erforderlich sind:
abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom)
sehr gute Kenntnisse in den Themen Open Science und Forschungsdatenmanagement
sehr gute Kenntnisse des deutschen und europäischen Wissenschaftssystems
sehr gute Englischkenntnisse, fließend in Wort und Schrift
Erwünscht sind:
Studium der Informatik oder einem Informatik-nahen Studiengang, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
abgeschlossene Promotion
mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem der Themenfelder,
Forschungsinfrastrukturen oder Forschungsdatenmanagement
hohe IT-Affinität und IT Kenntnisse, die für das Aufgabengebiet förderlich sind
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen
Netzwerken
Erfahrung in der Aufbereitung von Informationsmaterialien, Strategiepapieren,
Handlungsempfehlungen, Vorträgen und anderen Publikationen auf Basis der entwickelten Ansätze und Lösungen
Erfahrungen in der Ausrichtung von Veranstaltungen
Teamfähigkeit, interkulturelle und kommunikative Kompetenz sowie souveränes Auftreten
strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
Die Bereitschaft zu Tageseinsätzen am ZBW-Standort Kiel und zu Dienstreisen im In- und Ausland wird erwartet.
Unser Angebot...
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und spannenden
Umfeld, in dem Teamarbeit, Transparenz, offene Innovationsprozesse
und ständige Weiterbildung unverzichtbar sind
die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Die ZBW - Leibniz-Informationszentrum
Wirtschaftist eine forschungsbasierte
Informationsinfrastruktur für Wirtschaftswissenschaften und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die Einrichtung ist eine der weltweit größten ihrer Art und beherbergt mehr als 4 Millionen Medieneinheiten.
Zudem ermöglicht sie den Zugang zu ca. 2,2 Millionen digitalen Volltexten. Die ZBW ist wissenschaftlich an die Christian-Albrechts-
Universität zu Kiel angegliedert.Im Programmbereich Digitale Informationsinfrastrukturen
werden anwendungsorientierte
Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt. Der Bereich Forschungsdatenmanagement
bildet dabei einen wichtigen Innovationsschwerpunkt. Die GO FAIR-Initiative
ebnet in diesem Umfeld den Weg für die European Open Science Cloud und einem Internet of fair Data and Services. Um die Entwicklungen voranzutreiben, richten Deutschland, Frankreich und die Niederlande in ihren Ländern je ein international agierendes
Unterstützungs- und Koordinierungsbüro ein. Diese haben die Aufgabe, weltweit ein Netzwerk aus wissenschaftlichen Fach-Communities
und Forschungsinfrastrukturen aufzubauen
und die Etablierung der FAIR-Prinzipien
voranzubringen.Sie fühlen sich angesprochen?
Dann machen Sie jetzt den nächsten Schritt und bewerben Sie sich online (Kenn-Nr.D3-07).
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich gern an Anja Busch (a.busch@zbw.eu, Tel. 0431 8814 - 647).
Die Stiftung ist bestrebt, den Anteil von weiblichen Beschäftigten zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Frauen werden bei gleichwertiger Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die ZBW setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte
werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung - auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen - bis zum 01.11.2018.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.