Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Getragen von Bund und Ländern ist unser Auftrag die Förderung exzellenter Wissenschaft in allen ihren Zweigen. Unsere Kernaufgabe: die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung.
In unserer Geschäftsstelle in Bonn arbeiten rund 900 Beschäftigte. Die Gruppe „Graduiertenkollegs und Karriereförderung“ ist mit aktuell 33 Kolleginnen und Kollegen für fachübergreifende Förderanträge für die Graduierten- und Nachwuchsförderung zuständig.
Als Wissenschaftsmanagerin/Wissenschaftsmanager (m/w/d) befinden Sie sich in der DFG-Geschäftsstelle im Zentrum der Forschungsförderung. Mit den Graduiertenkollegs koordinieren Sie ein Forschungsförderprogramm in verschiedenen Fachbereichen, welches spezifisch die Qualifizierung von Promovierenden adressiert. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, weiterhin stetig Kontakt zur Wissenschaftswelt zu halten und die neuesten Entwicklungen aus einem übergeordneten Blickwinkel weiter verfolgen zu können, ohne selbst aktiv forschend tätig zu sein.
Für die Gruppe „Graduiertenkollegs und Karriereförderung“ (GKF) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im
Wissenschaftsmanagement (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Beratung der antragstellenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie der förderfähigen Forschungseinrichtungen
- Bearbeitung von Einrichtungs- und Fortsetzungsanträgen für (internationale) Graduiertenkollegs aller Fachrichtungen einschließlich der aktiven Begleitung der Begutachtungs- und Entscheidungsprozesse in den Gremien
- Betreuung der eingerichteten (internationalen) Graduiertenkollegs
- Mitwirkung bei teamspezifischen Aufgaben, insbesondere Betreuung externer wie interner Informationsangebote zum Programm Graduiertenkollegs und seiner Verfahren
- Unterstützung der Gruppe bei der (konzeptionellen) Gestaltung der Nachwuchs- und Graduiertenförderung
- Planung und Durchführung von bzw. Teilnahme an zielgruppenspezifischen Informationsveranstaltungen
Ihre Qualifikation:
- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium und Ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen und verfügen idealerweise über eigene Forschungserfahrung.
- Freude am Umgang mit Verfahrensfragen und Normen sowie an der präzisen und prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte und der Erarbeitung von sachgerechten Lösungswegen
- Über die aktuelle Wissenschaftslandschaft sind Sie auf dem Laufenden, wodurch Sie in der Lage sind, wissenschaftliche Entwicklungen in größeren Kontexten zu sehen.
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, idealerweise ergänzt durch entsprechende Auslandsaufenthalte
- Bereitschaft und Fähigkeiten zur Leitung und Moderation von Veranstaltungen inkl. Vortragstätigkeit auch in englischer Sprache
- Interesse an fachübergreifendem, konzeptionellem Arbeiten, auch im internationalen Kontext, und ein entsprechendes Verhandlungs- und Formulierungsgeschick
Wir bieten:
- einen breiten Einblick in die Wissenschaftsförderung mit all ihren Facetten
- Flexibilität für alle Lebensphasen: flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit, Teilzeitarbeit, Kontingent an Kita-Plätzen, Großkundenticket
- sichere Arbeitsplätze: Arbeitsvertrag und Vergütung nach TVöD-Bund
- einen Blick auf heute und morgen: systematische Einarbeitung, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. im Rahmen der Fachlaufbahn, Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Sollten wir aber gut zusammenpassen, werden wir gemeinsam mögliche Optionen der Weiterbeschäftigung prüfen. Die Vergütung erfolgt entsprechend nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Im Rahmen der Fachlaufbahn besteht die Möglichkeit einer Weiterentwicklung in höhere Entgeltgruppen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ausschließlich über unser
Bewerbungsportal mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte bewerben Sie sich bis zum
27.11.2022 mit Angabe der
Kennziffer 111/2022. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 50 statt. Informationen zu Ihrer Bewerbung, zum Ablauf des Stellenausschreibungsverfahrens und zur DFG erhalten Sie auf unserer
Karriereseite. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Dr. Armin Krawisch (Tel. 0228 885-2424) oder Hannah Scheffler (Tel. 0228 885-2975, jobs@dfg.de) zur Verfügung.
Die DFG fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Personalmanagement, 53170 Bonn
Bewerben
Mit Ihrer Bewerbung erkennen Sie unsere Datenschutzbestimmungen an.