Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Getragen von Bund und Ländern ist unser Auftrag die Förderung exzellenter Wissenschaft
in allen ihren Zweigen. Unsere Kernaufgabe: die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung.
In unserer Geschäftsstelle in Bonn arbeiten rund 800 Beschäftigte. Die Gruppe „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" ist mit
aktuell 23 Kolleginnen und Kollegen für Förderanträge in der gesamten Bandbreite der wissenschaftlichen Informationsversorgung zuständig.
Als Wissenschaftsmanager/-in (m/w/d) befinden Sie sich im Herzstück der DFG und koordinieren die Förderung von Forschungsvorhaben in Ihrem Fachbereich.
Dadurch halten Sie weiterhin Kontakt zur Ihrer Wissenschaftscommunity und verfolgen die neuesten Entwicklungen aus einem übergeordneten Blickwinkel.
Unterstützen Sie uns
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in dieser Funktion als
Wissenschaftsmanager/-in (m/w/d)
Wissenschaftliche Literaturversorgungs-
und Informationssysteme
Ihre Aufgaben:
- Sie prüfen die wissenschaftlichen Inhalte der Projekte, die in den Anträgen der Förderprogramme „Erschließung und Digitalisierung" und „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" sowie zur Förderung von Konsortien im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) an die DFG beschrieben sind, organisieren und moderieren Begutachtungen und bereiten die Entscheidungen in den jeweiligen Gremien vor.
- Sie beteiligen sich an der strategischen Weiterentwicklung dieser Förderprogramme.
- Sie erarbeiten Vorschläge für ein systematisches Monitoring der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft.
- Sie vertreten die DFG in Ihrer Community, bauen Netzwerke auf und beraten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, auch im Rahmen von Dienstreisen.
Ihre Qualifikation:
- Sie haben Ihr Hochschulstudium und idealerweise Ihre Promotion auf dem Gebiet der Informationswissenschaften oder einer Fachdisziplin mit intensiver Datennutzung erfolgreich abgeschlossen und verfügen über eigene Forschungserfahrung in relevanten Projekten.
- Sie bringen Erfahrungen in der Anwendung und Auswertung quantitativer und qualitativer Indikatoren oder vergleichbaren Instrumenten zur Leistungsmessung mit.
- Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement mit.
Freuen Sie sich einen Arbeitgeber, dem Ihre persönliche Zufriedenheit wichtig ist. Bei uns erwartet Sie eine systematische
Einarbeitung und ein attraktives Weiterbildungsangebot. Ihr Berufsalltag bietet Ihnen einen regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen
und somit Einblicke in unterschiedlichste wissenschaftliche Disziplinen. Auch bei der Gestaltung Ihres Arbeitstages behalten wir Ihre individuellen Bedürfnisse im Blick.
So finden Sie bei uns flexible Arbeitszeiten sowie eine hohe Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor.
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt - je nach Aufgabenübertragung- entsprechend bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ausschließlich über unser
Bewerbungsportal mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und
möglichem Eintrittstermin. Bitte bewerben Sie sich bis zum
20.10.2019 mit Angabe der
Kennziffer 91/2019.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 46 KW. statt. Weitere Stellenangebote sowie Informationen zu Ihrer Bewerbung, zum Ablauf des Stellenausschreibungsverfahrens
und zur DFG erhalten Sie unter
http://jobs.dfg.de. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Reiter (Tel. 0228 885-2106,
jobs@dfg.de) zur Verfügung.
Die DFG fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft,
Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Personalmanagement, 53170 Bonn