Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Gesundheit, Pflege, Sport Professor/in Brandenburg Hochschule

  • Zwei Professuren (W2) für den primärqualifizierenden dualen Bachelorstudiengang "Pflege" (in Akkreditierung)

    17.03.2023 Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. Eberswalde Zwei Professuren (W2) für den primärqualifizierenden dualen Bachelorstudiengang "Pflege" (in Akkreditierung) - Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. - Logo
  • Professur (W2) für den primärqualifizierenden dualen Bachelorstudiengang "Hebammenkunde" (in Akkreditierung)

    17.03.2023 Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. Eberswalde Professur (W2) für den primärqualifizierenden dualen Bachelorstudiengang "Hebammenkunde" (in Akkreditierung) - Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. - Logo
  • Professur (W2) Gesundheits- und Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie

    13.03.2023 Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. Eberswalde Professur (W2) Gesundheits- und Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie - Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. - Logo
  • Professur (W2) für Gesundheitspädagogik

    13.03.2023 Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. Eberswalde Professur (W2) für Gesundheitspädagogik - Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. - Logo

Zwei Professuren (W2) für den primärqualifizierenden dualen Bachelorstudiengang "Pflege" (in Akkreditierung)

Veröffentlicht am
17.03.2023
Bewerbungsfrist
16.04.2023
Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G.
Eberswalde
Zwei Professuren (W2) für den primärqualifizierenden dualen Bachelorstudiengang

Sie können sich dafür begeistern, Menschen auf Ihrem hochschulischen Bildungsweg in Theorie und Praxis zu begleiten? Dann werden Sie ein Teammitglied der Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. in Trägerschaft der Akademie der Gesundheit.

Der Verein Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. (AdG) ist mit 28 juristischen Mitgliedsunternehmen und aktuell 3.800 Bildungsteilnehmenden an vier Standorten eine der größten frei gemeinnützigen, staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Der Verein setzt sich zusammen aus Kliniken, Gesundheits- und Versorgungszentren sowie Pflege- und Senioreneinrichtungen, davon 14 im Land Brandenburg. Mit Gründung der Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G. und der damit verbundenen Schaffung von zusätzlichen Studienplätzen, zunächst für Pflegefachpersonen und für Hebammen, leisten die AdG und ihre Mitgliedsunternehmen einen wesentlichen Beitrag zur akademischen Qualifizierung und Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe und damit zur dringend erforderlichen Ausbildung, Gewinnung und Bindung von Fachkräften im Gesundheitswesen für das Land Brandenburg und darüber hinaus.

Die HGE i.G. befindet sich in Gründung und somit im staatlichen Genehmigungsverfahren und der Konzeptprüfung durch den Wissenschaftsrat.

Der Fachbereich „Hebammenkunde und Pflege“ besetzt für den primärqualifizierenden dualen Bachelorstudiengang „Pflege“ (in Akkreditierung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei Professuren (W2) in Vollzeit (Teilzeit möglich)

in den Bereichen:
(1) Klinische Pflege mit Schwerpunkt Pflegepädagogik, Patientensicherheit und Versorgungsqualität
(2) Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Versorgungsforschung, Methodik und Statistik

Unser Profil
Für primärqualifizierende Bachelorstudiengänge formuliert die HGE i.G. ihren klaren Anspruch, durch die Qualifizierung reflektierter Praktiker:innen die direkte Gesundheitsversorgung in der Region und darüber hinaus zu stärken. Unter Nutzung einer stabilen sektorenübergreifenden Vernetzung lassen sich die von der HGE i.G. ausgehenden Innovationen unmittelbar in direkte Versorgungsprozesse einbinden, evaluieren und gemeinsam mit den Praxispartnern kontinuierlich weiterentwickeln. Im Ergebnis sollen die zu erwartenden Kompetenzsteigerungen durch akademisch ausgebildetes Fachpersonal unmittelbar den zu versorgenden Menschen sowie ihren An- und Zugehörigen zugutekommen. Interprofessionelle Zusammenarbeit, Patient:innensicherheit, bedarfsgerechte (präventive) Versorgung Pflegeempfangender und deren An- und Zugehöriger unter Berücksichtigung der Wirksamkeit des individuellen Einsatzes innovativer Technologien und Nachhaltigkeit werden dementsprechend die Lehre und Forschung an der HGE i.G. verbindende Themen sein.

Ihr Tätigkeitsspektrum
  • Vertretung des Lehrgebiets in Forschung und Lehre
  • inhaltliche, konzeptionelle Weiterentwicklung des Curriculums, Modulverantwortung sowie Planung der theoretischen und der praktischen Studienphasen
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 18 SWS (in Vollzeit), auch in fachlich benachbarten Studiengängen
  • Durchführung und Bewertung von Prüfungen sowie Betreuung von Bachelorarbeiten
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen, Netzwerktätigkeit
  • praxisbezogene Forschung und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem Studiengang
  • Mitwirkung bei der akademischen Selbstverwaltung und in Gremien
  • ggf. Übernahme der Fachbereichs- und/oder Studiengangsleitung
  • ggf. Einwerbung von Drittmitteln und/oder Verfassen von Forschungsanträgen
  • ggf. Mitentwicklung und/oder Anwendung von digitalen Innovationen in Forschung und Lehre
  • weitere Aufgaben ergeben sich aus § 42 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) i. V. m. § 3 BbgHG
  • es ist erwünscht, dass der Lebensmittelpunkt in Berlin/Brandenburg genommen wird
Ihr Profil
  • Die Einstellungsvoraussetzungen und -bedingungen ergeben sich aus § 41 Abs. 1 Nr. 1–3 u. 4b BbgHG
  • erfolgreicher Abschluss eines pflegewissenschaftlichen Studiums oder eines Studiums einer relevanten Bezugswissenschaft
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit in der Regel nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion sowie Forschungsprojekte, Veröffentlichungen und Vorträge im ausgewiesenen Bereich, vorzugsweise im Kontext der Pflege- oder Gesundheitspädagogik
  • mindestens dreijährige berufliche Praxis nach Hochschulabschluss, davon mindestens zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
  • ausgewiesene Kenntnisse und fundierte praxisbezogene Kompetenzen in den Feldern:
    (1) pädagogische Konzepterstellung für Schulung, Beratung und Anleitung; Digitalisierung und Technikkompetenz in der Pflege; Patient:innensicherheit und Versorgungsqualität in der Pflege
    (2) Versorgungsforschung, Methodik und Statistik
  • abgeschlossene Berufsausbildung und Berufszulassung im ausgewiesenen Bereich erwünscht
  • einschlägige Erfahrung in der Pflegepraxis erwünscht
  • Erfahrung bei der Akquise, Leitung und Durchführung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten
  • umfassende Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement erwünscht pädagogische Eignung durch abgeschlossenes pädagogisches Studium oder nachgewiesene Lehr- oder Ausbildungserfahrung erwünscht
  • ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gremien- und/oder Verbandsarbeit erwünscht
  • habilitationsäquivalente Leistungen erwünscht

Für uns zählen Ihre Stärken und Ihre Qualifikation unabhängig von Geschlecht und Herkunft. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die HGE i.G. lebt das Konzept der familienfreundlichen Hochschule, daher ist die Besetzung einer Vollzeitprofessur mit zwei Professor:innen zu je 50% ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung mit Qualifikationsnachweisen, einer tabellarischen Darstellung des beruflichen Werdeganges, einer Liste der Publikationen und der Lehrtätigkeiten, den Nachweisen zur pädagogischen Eignung sowie ggf. über persönlich eingeworbene Drittmittel richten Sie bitte digital in einer zusammengefassten pdf-Datei mit max. 10 MB bis 16.04.2023 mit Angabe zu Ihrer Verfügbarkeit an m.gebauer@gesundheit-akademie.de.

Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde i.G.
Schicklerstr. 20
16225 Eberswalde

Für weitere Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Gebauer unter der Telefonnummer 030 | 94 03 06 43 gern zur Verfügung.

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.