Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechte Chancen in der
Gesellschaft, denn Lesen ist die zentrale Voraussetzung für
Bildung. Eine umfassende Lesekompetenz ist daher eine
wesentliche Voraussetzung für die persönliche Entwicklung,
Erfolg im Berufsleben und gesellschaftliche Teilhabe.
Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen widmet sich dem Ziel, die regionalen
Voraussetzungen für die Förderung der Lesekompetenz und Lesefreude von Kindern und
Jugendlichen im Bundesland Niedersachsen nachhaltig zu verbessern. Ihr Veranstaltungs-
und Fortbildungsangebot für Erzieher, Eltern, Lehrkräfte, Bibliothekare und andere
Multiplikatoren vermittelt ganzjährig bewährte und neue Methoden der Leseförderung.
Wir suchen ab dem 01. 06. 2017 einen
Trainee mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit (m/w)
Ihr Aufgabengebiet:
- "Training on the job" in einem erfahrenen Team mit der sukzessiven Übernahme
von Verantwortung bei der Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der Akademie für
Leseförderung Niedersachsen: Pflege und Weiterentwicklung der Internetseite
und sozialer Netzwerke, Redaktion des Newsletters, Verfassen von Texten,
Versand von Informations- und Kommunikationsmaterialien
- Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Dokumentation von Veranstaltungen:
Unterstützung bei der Auswahl potentieller Referenten, Konzeption und
Veranstaltungsmanagement
- Vertretung der Akademie bei Veranstaltungen mit dem Ziel der stärkeren
Vernetzung der Akademie mit Partnern aus den Bereichen Leseförderung,
Bildung, Kultur und Wissenschaft in Niedersachsen
- Begleitung unterschiedlicher Projekte und laufender Prozesse: z.B. Akquise neuer
Zielgruppen, Dokumentation vorhandener Netzwerke und Initiativen in Niedersachsen
- Recherchen zu den Themen Leseförderung, Lesemotivation und Lesekompetenz
in den Bereichen Forschung und Praxis
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem bildungs-, geistes- oder
sozialwissenschaftlichen Fach
- Interesse an den Themen Lesen und Leseförderung
- Kenntnisse und erste Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, inklusive
des Umgangs mit sozialen Netzwerken sowie im Veranstaltungsmanagement
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office); Kenntnisse in der Arbeit mit Content
Management Systemen (Drupal 7) und Layout-Programmen sind von Vorteil
- Hohe Auffassungsgabe, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und soziale
Kompetenz
Ihr Traineeprogramm umfasst zwölf Monate mit einem hohen Praxisanteil, bei dem Sie
die Mitglieder des Akademieteams sowohl in Ihrer täglichen Arbeit sowie bei Projektarbeiten
kontinuierlich begleiten. Flankierende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen,
Transfergespräche und Hospitationen in der Stiftung Lesen ergänzen das Programm.
Träger der Akademie für Leseförderung sind das Land Niedersachsen, vertreten
durch das Niedersächsische Kultusministerium, das Niedersächsische Ministerium für
Wissenschaft und Kultur und die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, sowie die Stiftung
Lesen in Mainz.
Dienstsitz der Akademie für Leseförderung Niedersachsen ist Hannover.
Die Traineestelle ist auf zwölf Monate befristet, mit der Option der Verlängerung für ein
weiteres Jahr und wird mit einem Monatsgehalt von 1.300 Euro vergütet.
Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte unser Bewerbungsportal
unter http://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/jobs/.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. 03. 2017.