Praxisorientiert und forschungsstark. Interdisziplinär und modern. Familiär und weltoffen.
Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena wurde 1991 als Fachhochschule Jena gegründet und war damit eine der ersten in den Neuen Bundesländern. Seit einigen Jahren ist sie nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Aktuell studieren bei uns ca. 4.550 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen der Bereiche Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Entsprechend dem Slogan: „Innovation für Lebensqualität – Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit & Vernetzung" streben wir nach einer interdisziplinären Zusammenarbeit in Lehre und Forschung. Die Hochschule bietet ihren Studierenden ein innovatives und wissenschaftlich solide fundiertes Studium mit hohem Praxisbezug.
Die intensive Forschung und Entwicklung der EAH Jena trägt in großem Umfang zur Stärkung der Thüringer Technologiepotenziale bei. Dabei sind insbesondere die Masterstudiengänge an Forschungsschwerpunkte gekoppelt. Die Forschungsschwerpunkte umfassen Präzisionssysteme, Technologien und Werkstoffe, Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie das Querschnittsfeld Digitalisierung.
Die EAH Jena kooperiert weltweit mit zahlreichen Hochschulen. Der Anteil von Austauschstudierenden steigt kontinuierlich. Auch Lehrende arbeiten zeitweise an Universitäten Europas, Asiens und Afrikas. Diese Entwicklung wird durch zahlreiche Kooperationsverträge gezielt gefördert.
Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Verbänden sorgt für eine praxisnahe Ausbildung. Die meisten Abschlussarbeiten entstehen in Zusammenarbeit mit den Partnern. Unsere Hochschule ist regional eng verbunden und international orientiert.
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
University of Applied Sciences
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 / 205 0
Einbindung von Google erlauben und Google-Maps-Karte anzeigen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einbindung von Google erlauben und Inhalte von Youtube anzeigen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einbindung von Facebook erlauben und Timeline anzeigen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einbindung von Twitter erlauben und Social Feed anzeigen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.