ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

  • Jena
  • Weitere Standorte
Übersicht
Kultur und Werte
Jobs 2

Übersicht

Standorte
Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena
Fact Sheet
Hochschule für angewandte Wissenschaften
1991 gegründet
> 100 Mitarbeiter:innen
> 1000 Studierende
> 50 Promotionsstellen
Promotionsrecht: In Kooperation
Deutsch
Englisch

Wer wir sind

Praxisorientiert und forschungsstark. Interdisziplinär und modern. Familiär und weltoffen.

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena wurde 1991 als Fachhochschule Jena gegründet und war damit eine der ersten in den Neuen Bundesländern. Seit einigen Jahren ist sie nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Aktuell studieren bei uns ca. 4.550 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen der Bereiche Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Entsprechend dem Slogan: „Innovation für Lebensqualität – Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit & Vernetzung" streben wir nach einer interdisziplinären Zusammenarbeit in Lehre und Forschung. Die Hochschule bietet ihren Studierenden ein innovatives und wissenschaftlich solide fundiertes Studium mit hohem Praxisbezug.

Die intensive Forschung und Entwicklung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena trägt in großem Umfang zur Stärkung der Thüringer Technologiepotenziale bei. Dabei sind insbesondere die Masterstudiengänge an Forschungsschwerpunkte gekoppelt. Die Forschungsschwerpunkte umfassen Präzisionssysteme, Technologien und Werkstoffe, Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie das Querschnittsfeld Digitalisierung.

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena kooperiert weltweit mit zahlreichen Hochschulen. Der Anteil von Austauschstudierenden steigt kontinuierlich. Auch Lehrende arbeiten zeitweise an Universitäten Europas, Asiens und Afrikas. Diese Entwicklung wird durch zahlreiche Kooperationsverträge gezielt gefördert.

Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Verbänden sorgt für eine praxisnahe Ausbildung. Die meisten Abschlussarbeiten entstehen in Zusammenarbeit mit den Partnern. Unsere Hochschule ist regional eng verbunden und international orientiert.

Forschungskooperation

Als größte und drittmittelstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Thüringen nimmt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena eine zentrale Stellung als Treiber technologischer, sozialer und wirtschaftlicher Innovationen in der Region ein. Die Hochschule ist dabei ein starker Partner für praxisnahe Forschung. Entsprechend ist das Fundament für die Forschung an der Hochschule die enge Verbindung mit Unternehmen - regional und deutschlandweit. Ein Großteil der Forschungsprojekte sind Verbundprojekte mit der Industrie. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden in der Forschung und Entwicklung unterstützt, sei es mit Verfahrens- oder mit Geräteentwicklungen. Darüber hinaus bestehen enge Kontakte zu allen Thüringer Hochschulen und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Region, um Synergien in Infrastruktur und fachlichem Know-How zu erschließen.

Weiterführende Links

Karriereseite
Webseite

Social Media

  • Kontakt

    Tel.:

    +49 (0) 3641 / 205 0

Fach- und Themenbereiche
Gesundheit, Pflege, Sport
Materialien und Werkstoffe
Gesundheit, Pflege, Sport
Materialien und Werkstoffe
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit
Biotechnologie
Medizintechnik
Umwelt
Bioinformatik
Elektrotechnik, Elektronik
Automatisierungstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik
Informationstechnik (IT)
Maschinenbau
Anlagenbau
Fahrzeugtechnik, Automotive
Energie
Luftfahrttechnik und Raumfahrttechnik
Verfahrenstechnik
Mechatronik
Wirtschaftsingenieurwesen

Benefits

Familiengerecht

Familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützung für Eltern.

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria

Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.

Barrierefreiheit

Barrierefreie Arbeitsplätze und Infrastrukturen für Mitarbeiter mit Behinderungen.

Gute Verkehrsanbindung

Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Hauptverkehrsstraßen.

Job-Ticket

Ermäßigtes oder kostenloses Ticket für öffentliche Verkehrsmittel zur bequemen Anreise.

Sportangebote/-events

Sportprogramme und Veranstaltungen, um Gesundheit und Teamgeist zu fördern.

Supermarkt im Umkreis

Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung für schnelle Besorgungen.

Mobiles Arbeiten / Home Office

Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.

Betriebliche Altersvorsorge

Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.

Gesundheitsmaßnahmen

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, wie Präventionsprogramme und Check-ups.

Parkplatz

Kostenlose oder vergünstigte Parkplätze direkt am oder in der Nähe des Arbeitsplatzes.

Kultur und Werte

Fragen an den Arbeitgeber

Frage

Was unterscheidet Ihre Einrichtung von anderen?

Antwort

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist die größte und forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Thüringen. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Verbänden sorgt für eine praxisnahe Ausbildung. Die meisten Abschlussarbeiten entstehen in Zusammenarbeit mit den Partnern. Unsere Hochschule ist regional eng verbunden und international orientiert. Sie nutzt aktiv ihre weitreichenden Vernetzungen mit Wissenschaft, Wirtschaft sowie Gesellschaft und verfügt über einen sehr guten Ruf.
Innovation für Lebensqualität – Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung: Mit diesen Profillinien haben wir die Ernst-Abbe-Hochschule Jena zu einer modernen Hochschule für angewandte Wissenschaften entwickelt, die in Lehre, Forschung und Transfer über eine gute Basis für die Zukunft verfügt.
Wir sind eine weltoffene Hochschule, die Meinungsvielfalt und Individualität auf der Grundlage von Respekt und Toleranz fördert sowie anti-demokratischen und diskriminierenden Bestrebungen entgegentritt. Den internationalen Austausch fördern wir mit unseren Lehrangeboten genauso wie in der weltweiten wissenschaftlichen Kooperation. 

Frage

Was kann man nur in Ihrer Einrichtung lernen?

Antwort

Uns unterscheidet von anderen Hochschulen die praxisorientierten und innovativen Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit sowie die interdisziplinäre und nachhaltige Zusammenarbeit von Lehre und Forschung.

Frage

Was muss jemand mitbringen, um zu Ihnen zu passen?

Antwort

Wenn Sie Teil der Ernst-Abbe-Hochschule Jena werden wollen, sollten Sie erste Erfahrungen aus der Praxis mitbringen und ein weltoffener Mensch sein. Für eine Anstellung an unserer Hochschule für angewandte Wissenschaft sind Sie bei uns richtig, wenn Sie ein großes Interesse an Forschung in ihrem Fachgebiet und erste didaktische Fähigkeiten mitbringen.

Frage

Was ist der wertvollste Tipp für ein Bewerbungsgespräch bei Ihnen?

Antwort

„In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst“. Nach diesem Motto sind wir auf weltoffene und authentische Menschen gespannt, die etwas bewegen wollen.

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Preise und Auszeichnungen

Forschungspreis, Sparkassenpreis für angewandte Forschung, Transferpreis, Familiengerechte Hochschule

Jobs

  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Logo
    Präsidentin / Präsident

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Jena
    07.08.2025
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Logo
    Professur Wirtschaftsingenieurwesen, insb. Umweltmanagement

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Jena
    07.08.2025
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo