Übersicht
Fraunhofer: Forschen für Menschen - die Zukunft erfinden
Sie möchten bei Fraunhofer Karriere machen? Dann finden Sie auf academics die passende Stelle!
Als führende Organisation für angewandte Forschung in Europa hat sich Fraunhofer den Bedürfnissen der Menschen verschrieben. Geforscht wird in den Feldern: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt, es gibt bei Fraunhofer Jobs in vielen Bereichen. Mit einem Forschungsvolumen von 1,9 Milliarden Euro, davon 1,6 Milliarden Euro im Bereich der Vertragsforschung, werden die Aufträge für die Vertragspartner wie Industrie-, Dienstleistungsunternehmen oder der Öffentlichen Hand ausgeführt. Dabei übernimmt Fraunhofer sowohl die Produktentwicklung als auch die Optimierung bereits bestehender Verfahren und zeigt den Auftraggebern neue zukunftsgerichtete Wege.
An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieurs- und Naturwissenschaften beschäftigt. Die einzelnen Fraunhofer-Institute sind fachübergreifend miteinander vernetzt und können somit auch komplexe Fragestellungen von verschiedenen Seiten durchleuchten und lösen. Es gibt also vielfältige Möglichkeiten, bei Fraunhofer Karriere zu machen.
Als Arbeitgeber bietet Fraunhofer Jobs und Stellenangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs. 2013 wurde die Gemeinschaft in einer Studentenbefragung zu den 100 beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands auf Platz 3 im Bereich der Naturwissenschaften gewählt. Durch fortlaufende fachliche und persönliche Fortbildung haben Hochschulabsolventen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen bei Fraunhofer die Möglichkeit sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Wirtschaft zu qualifizieren. Um die Chancengleichheit und auch die Aussicht auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu wahren, bietet die Fraunhofer-Gemeinschaft die Möglichkeit, ihren Beschäftigten über Teilzeit- oder Telearbeitsmodelle sowie eines Sabbaticals, Beruf, Familie und Freizeit optimal miteinander zu verbinden. Bei Fraunhofer Karriere zu machen hat also viele Vorteile.
Weiterführende Links
-
Kontakt
Tel.:
+49 89 1205-0
Jobs
-
Werkstudent*in für LiDAR-/Laserscanner-Auswertung und -Modellierung
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
Karlsruhe10.10.2025 -
Werkstudent*in für Fahrverhaltens-Simulation und -Modellierung
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
Karlsruhe10.10.2025 -
Werkstudent*in zur Unterstützung des Supports für die Simulationsplattform OCTAS
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
Karlsruhe09.10.2025 -
Werkstudent*in als CI/CD-Entwickler für die Simulationsplattform OCTAS
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
Karlsruhe09.10.2025 -
Werkstudent*in zur Implementierung einer OCTAS Schnittstelle für die Godot Game Engine
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
Karlsruhe09.10.2025 -
Werkstudent*in zur Integration von skelettbasierten Animationen in Simulationsplattform OCTAS
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
Karlsruhe09.10.2025 -
Masterarbeit »Identitätsmanagement für KI-Agenten - Sicherheit & Transparenz im Datenraum«
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST)
Dortmund07.10.2025 -
Masterarbeit »Künstliche Intelligenz im Datenmanagement - Potenziale und Beiträge«
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST)
Dortmund06.10.2025 -
(studentische) Aushilfe (m/w/d) in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
Karlsruhe01.10.2025 -
Masterarbeit: Event-basierte Erfassung von Insektenbewegungen zur Biodiversitätsbewertung (m/w/d)
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
Karlsruhe01.10.2025 -
Werkstudent Softwareentwicklung - Frontend & Backend (all genders)
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Dortmund26.09.2025 -
Masterarbeit »Partizipatives UI-Design für Notfall-Anwendungen«
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Dortmund26.09.2025