Übersicht
Wer wir sind
Die Hochschule Esslingen ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland und der Region Stuttgart. Sie zeichnet sich durch sehr gute Lehre und Forschung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales aus. Dabei widmet sie sich zukunftsrelevanten Themen und weist zahlreiche Kooperationen in Wirtschaft und Gesellschaft auf, regional bis international. In Zahlen: Ca. 6300 Studierende, 230 Professor:innen, 28 BA-Studiengänge, 14 MA-Studiengänge, 55 Labore an insgesamt drei Campus, 70 Partner-Universitäten, 27 Steinbeis-Transferzentren.
Weiterführende Links
-
Kontakt
Funktion:
Personalmanagement
E-Mail:
personalmanagement@hs-esslingen.de
Benefits
Gleitzeit
Flexibilität bei den Arbeitszeiten innerhalb eines festgelegten Rahmens für mehr Eigenverantwortung.Dual Career
Unterstützung für Dual-Career-Paare bei der Karriereplanung und Standortwahl.Kultur und Werte
Unsere Stärken
- Lernen Sie von den Besten: Wir gehören zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Das bestätigen uns regelmäßig Rankings in der ZEIT und der WirtschaftsWoche.
- Forschen Sie zu aktuellen Fragen unserer Zeit: Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich beispielsweise mit Elektromobilität oder mit Industrie 4.0. Sie forschen aber auch zu Themen wie Demenz und Suchtverhalten.
- Profitieren Sie von unserem guten Netzwerk in Wirtschaft und Gesellschaft: Absolvieren Sie Ihr Praxissemester bei Daimler, Porsche, Bosch, Festo, bei der Caritas oder der Diakonie.
- Besuchen Sie eine unserer 124 Partnerhochschulen in der ganzen Welt: Ob in den USA, in Mexiko oder Finnland – bei uns studieren Sie international.
Diversität
Die Gleichwertigkeit vielfältiger Lebensweisen sind ein Menschenrecht – deshalb gehört es zum Selbstverständnis der Hochschule Esslingen, die Berücksichtigung und den Schutz der Vielfalt der Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten in jedem Bereich zu verankern und zu gewährleisten. Die Hochschule Esslingen versteht sich als weltoffene Institution und will demokratische Werte und Partizipation lebendig gestalten.
Familienförderung
„Familie“ verstehen wir als eine Lebensgemeinschaft von Partnerinnen und Partnern oder als einen Generationenverbund von Eltern, Kindern, Geschwistern und Großeltern. Diese Gemeinschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie Verantwortung füreinander übernimmt. Studierende und Beschäftigte sollen sich für eine Karriere und Familie entscheiden können. Die Hochschule Esslingen sorgt deshalb für ein familienfreundliches Klima und familiengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen.
Im Dezember 2022 wurde die Hochschule Esslingen durch die berufundfamilie Service GmbH zum 6. Mal in Folge ausgezeichnet und hat ein Zertifikat mit dauerhaftem Charakter erhalten.
Nachhaltigkeit
Als Hochschule fühlen wir uns dem Konzept der Nachhaltigkeit - dem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht, sodass diese auch noch zukünftigen Generation zur Verfügung stehen - verpflichtet. Wir leisten einen Beitrag zum Gemeinwohl und geben wichtige Impulse für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Eine zukunftsfähige Entwicklung ist dabei nur unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten möglich. Wir setzen daher in allen Bereichen unserer Hochschule Maßnahmen zur Nachhaltigkeit um. Beispielsweise durch die Einbeziehung von Themen der Nachhaltigen Entwicklung in Lehre und Forschung oder im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ein Schwerpunkt wird auf den Umweltschutz gelegt.
Die Maßnahmen werden im Nachhaltigkeitszentrum gebündelt. Durch das Umweltmanagementsystem EMAS werden die Umweltauswirkungen der Hochschule überwacht und kontinuierlich verbessert. Im Bereich des Klimaschutzes erstellen wir ein Klimaschutzkonzept, um unsere Treibhausgasemissionen zu erfassen und zu senken. Die Emissionen aus dem Verkehrsbereich werden im Rahmen des Mobilitätsmanagements betrachtet.
Soziale Verantwortung
Die Inklusion hat einen festen Stellenwert an der Hochschule Esslingen. Eine voll wirksame und gleichberechtigte Teilhabe aller Hochschulmitglieder steht als definiertes Ziel auf der Handlungs-Agenda der Hochschule.
Jobs
-
Professur (W2): Mathematik, Statistik und Künstliche Intelligenz
Hochschule Esslingen
Esslingen am Neckar21.08.2025 -
Professur (W2) für das Lehrgebiet "Computerarchitektur, Mikroprozessortechnik und Hardware-nahe Programmierung"
Hochschule Esslingen
Esslingen21.08.2025 -
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet „Klimatechnik“
Hochschule Esslingen
Esslingen am Neckar14.08.2025 -
Professur (W2) für das Lehrgebiet "Computerarchitektur, Mikroprozessortechnik und Hardware-nahe Programmierung"
Hochschule Esslingen
Esslingen13.08.2025