Übersicht
Wer wir sind
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der HAW Hamburg - Norddeutschlands führende Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.
Weiterführende Links
-
Kontakt
Tel.:
+494042875-0
Awards
Benefits
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.Mobiles Arbeiten / Home Office
Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.Sportangebote/-events
Sportprogramme und Veranstaltungen, um Gesundheit und Teamgeist zu fördern.Job Rad
Dienstradleasing für Mitarbeiter, um gesund und umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen.Weiterbildungsprogramme
Umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Förderung von Fachwissen und persönlichen Fähigkeiten.Gute Verkehrsanbindung
Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Hauptverkehrsstraßen.Kultur und Werte
Fragen an den Arbeitgeber
Welche Sprachen werden in Ihrer Einrichtung gesprochen?
Deutsch, Englisch
Was macht es besonders, für Ihre Einrichtung zu arbeiten?
Die HAW Hamburg bildet Menschen aus, die nach dem Studium Verantwortung übernehmen - in der öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen und Organisationen, Krankenhäusern, in sozialen oder pädagogischen Einrichtungen.
Die HAW Hamburg legt viel Wert auf die Vereinbarung von Beruf und Familie ihrer Angestellten. Außerdem hat sich die Hochschule der Gleichstellung von Frauen und Männern verpflichtet und bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Was kann man nur bei Ihrer Einrichtung lernen?
Unsere Studierenden lernen und forschen in zukunftsweisenden Studiengängen zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Energie und Mobilität, Migration, Gesundheit, Kommunikation etc. – und zwar an den vier Fakultäten Design, Medien und Information (DMI), Life Sciences (LS), Technik und Informatik (TI) sowie Wirtschaft und Soziales (WS).
Welche Tipps geben Sie Bewerbern?
Studieninteressierte können sich auf unserer Website und bei der zentralen Studienberatung über Studiengänge, Zulassungsvoraussetzungen oder Bewerbungsverfahren informieren. Bei den Hochschultagen können sich Schülerinnen und Schüler bei Vorträgen, Werkstattgesprächen und Laborversuchen an den vier Standorten der Hochschule einen Eindruck von den zukunftsorientierten Studienmöglichkeiten verschaffen.
Diversität
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat sich eine geschlechtergerechte, diskriminierungsbewusste sowie diversitysensible Hochschulkultur und Arbeitsumfeld zum Ziel gesetzt. Auditiert als „familiengerechte Hochschule“ und mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und setzen uns aktiv für Chancengleichheit sowie die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt ein. Wir ermutigen damit Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität, ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Alter, sexueller Orientierung oder Behinderung. Darüber hinaus fordern wir qualifizierte Personen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Recruiting
Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an der HAW Hamburg
Mit dem drittmittelgeförderten Projekt „go-2-prof:in – Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an der HAW Hamburg“ verfolgt die Hochschule das Ziel, die Bewerbungslage bei der Besetzung neuer Professuren quantitativ und qualitativ zu verbessern. Entsprechend ihrem Selbstverständnis als vielfältig, international, geschlechtergerecht, familienfreundlich, inklusiv und diskriminierungsfrei aufgestellte Hochschule soll eine angemessene Repräsentation aller Gruppen auch unter den Lehrenden der HAW Hamburg abgebildet werden.
Dafür baut die HAW Hamburg Vernetzungs- und Kooperationsplattformen für die Qualifizierung und Rekrutierung von professoralem Nachwuchs insbesondere in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften sowie in den Ingenieurwissenschaften auf.