ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Hochschule München

  • München
  • Weitere Standorte
Übersicht
Kultur und Werte
Recruiting
Arbeitsumfeld
Jobs 5

Übersicht

Standorte
Hochschule München Lothstraße 34 80335 München
Hochschule München Am Stadtpark 20 81243 München
Hochschule München Karlstraße 6 80333 München
Fact Sheet
1971 gegründet
> 1000 Mitarbeiter:innen
> 10000 Studierende
Promotionsrecht
Deutsch
Englisch

Gesellschaft mitgestalten. Zukunft mitentscheiden.

Ein breit gefächertes Studienangebot, ein Fokus auf angewandte Forschung und Praxisorientierung sowie Exzellenz als Gründerhochschule – damit verspricht die Hochschule München (HM) ihren Studierenden herausragende Chancen in Wissenschaft und Wirtschaft. Wer heute an der HM studiert, wird schon morgen die Zukunft mitgestalten.

Arbeiten an der HM, das wiederum bedeutet: Hervorragende Arbeitsbedingungen für praxisnahe und zukunftsorientierte Wissenschaft.

Weiterführende Links

Karriereseite
Webseite

Social Media

Instagram
Facebook
Linkedin
Youtube
  • Kontakt

    E-Mail:

    personalgewinnung@hm.edu

    Tel.:

    +49 89 1265-4846

    Abteilung:

    Personalgewinnung

Fach- und Themenbereiche
Maschinenbau
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Maschinenbau
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Materialien und Werkstoffe
Mathematik
Elektrotechnik, Elektronik
Automatisierungstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik
Informationstechnik (IT)
Anlagenbau
Fahrzeugtechnik, Automotive
Energie
Luftfahrttechnik und Raumfahrttechnik
Verfahrenstechnik
Mechatronik
Produktionstechnik
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung
Bauingenieurwesen
Architekturplanung, Stadtplanung, Raumplanung
Informatik
Gesundheit, Pflege, Sport
Kunst, Design, Gestaltung
Medizintechnik
Politik
Öffentliche Verwaltung, Öffentlicher Dienst
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie

Benefits

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Mobiles Arbeiten / Home Office

Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.

Betriebliche Altersvorsorge

Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.

Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria

Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.

Moderne IT-Infrastruktur

Zeitgemäße IT-Ausstattung und Software für effizientes und produktives Arbeiten.

Weiterbildungsprogramme

Umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Förderung von Fachwissen und persönlichen Fähigkeiten.

Gesundheitsmaßnahmen

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, wie Präventionsprogramme und Check-ups.

Parkplatz

Kostenlose oder vergünstigte Parkplätze direkt am oder in der Nähe des Arbeitsplatzes.

Gute Verkehrsanbindung

Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Hauptverkehrsstraßen.

Interdisziplinäre Forschung

Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg zur Förderung innovativer Lösungen.

Familiengerecht

Familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützung für Eltern.

Nachhaltigkeit

Fokus auf umweltfreundliche Praktiken und ressourcenschonendes Arbeiten.

Kultur und Werte

Vorteile

  • Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance 
  • Hoch attraktiver Standort München 
  • Interdisziplinarität durch große Vielfalt der Lehrgebiete 

Wichtige Information

Arbeiten an der HM, das bedeutet: Vielfalt, Anspruch und Sinn, offene Türen und weltoffene Haltung, bodenständiger Stolz und freier Geist. Flexibles Arbeiten, Sicherheit im öffentlichen Dienst, oft gepaart mit spannenden Chancen wie in einem Start-up! 

Diversität

Die HM unterstützt die Vielfalt (Diversity) der Beschäftigten in allen Bereichen. Faire Chancen sind für uns eine Grundvoraussetzung. Und sie machen uns stärker und besser.

Frauenbeauftragte (im wissenschaftlichen Bereich) und Gleichstellungsbeauftragte (im wissenschaftsstützenden Bereich) treten für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
2024 erhielt die HM die Auszeichnung „Gleichstellungsstarke Hochschule“ im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030.

Der Personalrat vertritt alle wissenschaftsstützenden Mitarbeiter/-innen und beugt Benachteiligungen vor.

Die Schwerbehindertenvertretung setzen sich dafür ein, dass die Rechte von Beschäftigten mit Schwerbehinderung an der HM gewahrt werden.

An die Erstanlaufstelle Antidiskriminierung können sich alle Hochschulmitglieder wenden.

Familienförderung

Familienförderung

Wir kümmern uns! Die HM ist 2014 der Charta Familie in der Hochschule beigetreten; an deren Entstehung waren wir maßgeblich beteiligt. Seit 2016 ist die HM Mitglied des Familienpakts Bayern.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Unsere familienfreundlichen Angebote bauen wir stetig aus.

Unter anderem bieten wir

  • (je nach Verfügbarkeit) Krippen- und Kindergartenplätze
  • Notfall-Kinderbetreuung zur Überbrückung kurzfristiger Betreuungslücken.
  • Dienst-/Arbeitsbefreiung wenn ein Kind krank ist.
  • Beratung durch externen Dienstleister bei familiären, persönlichen oder beruflichen Belastungssituationen.

Soziale Verantwortung

Sinn stiften wir gemeinsam: An der HM entstehen Konzepte und Projekte, Produkte und Lösungen, die unsere Welt voranbringen, die Umwelt und Klima schützen oder das Leben von Menschen konkret verbessern. Doch Sinn stiften nicht nur unsere Lehrenden und Studierenden. Sondern auch alle, die Lehre und Forschung an der HM ermöglichen und unterstützen: die Menschen in Verwaltung und Service, IT, Technik und Handwerk. Sie alle können etwas bewegen und Wichtiges bewirken. Das gibt ein gutes, starkes, erfüllendes Gefühl.

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit

An der HM arbeiten Menschen, Abteilungen und Fakultäten gut und erfolgreich zusammen. Die Vernetzung fördern wir mit vielfältigen Angeboten. Einige Beispiele:

  • HM Touren (jeweils zu Semesterbeginn) vermitteln Einblick in unsere Standorte und Fakultäten – und unterstützen die Vernetzung von Kolleginnen und Kollegen aus verschiedensten Bereichen.
  • HM Talk: Die Hochschulleitung lädt alle neuen Beschäftigten zur gemeinsamen Lunchpause ein. Eine gute Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung!
  • HMConnect bringt Mitarbeitende nach dem Zufallsprinzip zusammen; beim gemeinsamen Kaffee lernt man sein Gegenüber und dabei auch andere Arbeitsbereiche oder Fakultäten kennen.
  • Sommerfest … und vieles mehr!

Über alle Veranstaltungen informieren wir u. a. regelmäßig in unserem internen Newsletter „HM Info“.

Arbeiten: in jeder Hinsicht flexibel

Die HM fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance) unter anderem durch
individuell zugeschnittene Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit),flexible Arbeitszeiten, Homeoffice bis zu 60 % (bei Schreibtischarbeit, bezogen jeweils auf den gesamten Monat).

Fortbildung: Hier kommen Sie weiter!

Gemeinsam immer (noch) besser werden: Das bringt Sie persönlich und uns als Hochschule weiter. Unser internes Fortbildungsprogramm unterstützt Ihre persönliche Entwicklung und berufliche (Weiter-)Qualifizierung mit vielfältigen Lernangeboten.

International: Mit Erasmus+ ins Ausland

Beschäftigte und Studierende der HM können über das Programm Erasmus+ europaweit hospitieren und sich weiterbilden: an Hochschulen oder Organisationen, die auf dem Arbeitsmarkt oder im Bildungsbereich tätig sind.

Promovierende können sich für Forschungspraktika im Ausland oder Auslandsaufenthalte im Rahmen von Erasmus+ bewerben.

Recruiting

Bewerbungsprozess

Sie interessieren sich für eine Professur?

Hier finden Sie einen Überblick über das Bewerbungsverfahren:


  1. Nach Sichtung der Bewerbungen lädt der Berufungsausschuss ausgewählte Bewerbende zu einem ersten Gespräch ein. Im Berufungsausschuss sitzen mindestens vier Professorinnen und Professoren, außerdem sind (mit je einer Person) die wissenschaftlich Mitarbeitenden und Studierenden vertreten sowie die oder der Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät.

  2. Der Berufungsausschuss prüft Ihre fachliche Eignung, die Personalabteilung stellt fest, ob Sie alle formalen Anforderungen erfüllen („Berufungsfähigkeit“). Ist beides der Fall, laden wir Sie zu einer Pflicht- und einer Wahlprobelehrveranstaltung mit anschließendem Interview ein. Jetzt können Sie Ihre Fachkompetenz und Motivation im Hörsaal zeigen.

  3. Die am besten geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten werden auf der Berufungsliste platziert.

  4. Anschließend wird den Gremien vorgeschlagen, Ihnen den Ruf auf die Professur zu erteilen.

  5. Sie erhalten den Ruf auf die Professur.In Ihrem Berufungsgespräch lernen Sie den Präsidenten der HM und die Dekanin oder den Dekan Ihrer Fakultät kennen. Sie besprechen die Details Ihrer Professur. Anschließend wird Ihnen das Rufschreiben zugeschickt. Wenn Sie den Ruf annehmen, überreicht der Präsident Ihnen in einem weiteren Termin Ihre Ernennungsurkunde (Verbeamtung) bzw. Ihren Dienstvertrag (privatrechtliches Dienstverhältnis).

Eine Professur anzunehmen, ist eine Entscheidung fürs (Berufs-)Leben. Entsprechend sorgfältig läuft das Berufungsverfahren ab. In der Regel dauert es mindestens 12 Monate. Es gibt Ihnen und uns die Gelegenheit, sich ein genaues, persönliches Bild zu machen.

Onboarding

Onboarding

HM OnBoard | Für Neuberufene

Berufen an die Hochschule München. Eine neue Rolle, ein neues Umfeld. Wir beraten und begleiten Sie vor, während und nach Ihrem Start an der HM. In dienstlichen und privaten Belangen. Für ein entspanntes Ankommen und einen guten Einstieg.

Unser Beratungsservice steht Ihnen bereits während Ihrer Berufung zur Verfügung und umfasst Themen wie Wohnungssuche, Umzug, Kinderbetreuung, Dual Career, behördliche Angelegenheiten sowie Fragen des täglichen Lebens in München. Wir kontaktieren Sie frühzeitig und begleiten Sie und Ihre Familie bis zu Ihrer Ankunft und darüber hinaus.

Arbeiten an der HM - So fühlt es sich an

Wichtige Information

Arbeiten an der HM, das bedeutet: Vielfalt, Anspruch und Sinn, offene Türen und weltoffene Haltung, bodenständiger Stolz und freier Geist. Flexibles Arbeiten, Sicherheit im öffentlichen Dienst, oft gepaart mit spannenden Chancen wie in einem Start-up!

Anforderungsprofile

Was sind die Einstellungsvoraussetzungen für eine Professur?

Hochschulabschluss.

Pädagogische Eignung. Den Nachweis erbringen Sie unter anderem durch eine Probelehrveranstaltung.

Promotion. Mit der Promotion weisen Sie Ihre Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit nach. Alternativ können Sie auch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen vorlegen (zum Beispiel bei Professuren im Bereich Kunst: besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit).

Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss Ihres Studiums (davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs).

Tätigkeitsbeschreibungen

Arbeitswelt Verwaltung & Service 

Ob Sie aus der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung zu uns kommen, Sie werden spüren: Die HM ist anders. Sie erleben hautnah, wie Zukunft entsteht, arbeiten mit Lehrenden und Studierenden zusammen, können selbst vielfältig mitgestalten. Als bundesweit führende Hochschule für angewandte Wissenschaften sind wir innovativ, ehrgeizig, stolz – und zugleich bodenständig, freundlich, familiär.

Arbeitswelt IT Technik & Handwerk

Technikberuf oder doch lieber Raketenwissenschaft? An der HM müssen Sie sich nicht entscheiden. Ob Sie in unserer IT arbeiten, in unseren Technikteams oder im Handwerk: Sie sind oft mittendrin – in den Forschungslabors, Hörsälen und unseren Zukunftsprojekten. Spannende Aufgaben, richtig viel Sinn und die Sicherheit und sehr gute Work-Life-Balance im öffentlichen Dienst.

Arbeitswelt Lehre & Wissenschaft

Lehrbeauftragte, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und wissenschaftlich Mitarbeitende unterstützen Lehre und Forschung, fördern junge Menschen, sammeln Erfahrungen und qualifizieren sich für mögliche Karriereziele: zum Beispiel eine Professur an der HM. 

Arbeitsumfeld

Arbeitszeitmodelle

In jeder Hinsicht flexibel:

Die HM fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance) unter anderem durch

  • individuell zugeschnittene Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit)
  • flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice bis zu 60 % (bei Schreibtischarbeit, bezogen jeweils auf den gesamten Monat)

Wichtige Information

„Ein toller Platz zum Leben und Arbeiten!“ „Ich erlebe den Sinn meiner Tätigkeit, ich kann etwas bewirken.“ „Innovative Ideen kann man hier selbst verfolgen.“ Die HM zieht Menschen mit ganz unterschiedlicher Vorstellung an; hier werden sie zum Team.

Titel:

Prof. Dr.

Name:

Matthias Reihle

Abteilung:

folgt

Sympathisch, menschlich, nah

Die Stimmung ist gut an der HM. Das ist schon im Bewerbungsgespräch spürbar, später dann im eigenen Team und auch in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.

Fürs Teambuilding tun wir viel – zum Beispiel mit Campus-Rundfahrten (jedes Semester für alle neuen Kolleginnen und Kollegen) dem jährlichen Sommerfest oder neuen Formaten wie HM Talk: Die Hochschulleitung lädt alle neuen Beschäftigten zum Austausch und zur Vernetzung bei einer gemeinsamen Lunchpause ein! HMConnect bringt Mitarbeitende nach dem Zufallsprinzip zusammen; beim gemeinsamen Kaffee lernt man sein Gegenüber und dabei auch andere Arbeitsbereiche oder Fakultäten kennen.

Authentisch

Stimmt. An der HM müssen Sie sich nicht verbiegen, sondern können sich und Ihre Stärken entfalten. Nach allen Regeln der Kunst, aber ganz ungekünstelt. Und zwar gemeinsam, denn: „Man arbeitet hier nicht gegeneinander, sondern miteinander!“ Auch Wertschätzung ist ein großes Thema. „Die HM ist sehr wertschätzend, familiär, über die Etagen hinweg. Die Beschäftigten genießen Vertrauen, das ist sehr attraktiv.“

Viel Gestaltungsfreiraum

Wir geben viel Gestaltungsfreiraum, unterstützen Eigeninitiative und sorgen dafür, dass gute Vorschläge – im Rahmen der Möglichkeiten – auch in die Praxis umgesetzt werden. (Ganz nach unserem Arbeitgeber-Motto: praktisch genial!) Unsere Mitarbeitenden freuen sich über kurze Dienstwege und vielfältige Chancen: „Ich kann mich sehr gut verwirklichen, sehr frei arbeiten!“

Ein ganz besonders Extra ist die Nähe zu Lehre und Forschung. An der HM kann man auch zum Beispiel als IT- oder Verwaltungsprofi hoch interessante Einblicke in die aktuelle Wissenschaft gewinnen.

Und bei konkreten Fragen gibt es nur ein paar Türen weiter das geballte Know-how von heute und für morgen: „Wir können uns in den Fakultäten zu jedem Thema Expertise holen – ob wir Fragen zu Betriebswirtschaft oder zu Akustikwänden haben! Die Professorinnen und Professoren freuen sich, wenn ihr Know-how gefragt ist und unterstützen uns mit Rat und Tat. Man spürt ihre Leidenschaft!“

Jobs

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
    Top Job
    Professur für Soziale Arbeit mit Familien (W2)

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    München
    16.09.2025
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
    Professur für Elektrotechnik und Sensorik (W2)

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    München
    25.09.2025
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
    Professur für Photonische Quantentechnologie und Physik (W2)

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    München
    19.09.2025
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
    Professur für Elektrotechnik und Sensorik (W2)

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    München
    19.09.2025
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
    Professur für Wärmepumpen in Wärmenetzen und Industrie (W2)

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    München
    08.09.2025
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn