ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

  • München
  • Weitere Standorte
Übersicht
Kultur und Werte
Karriere
Jobs 4

Übersicht

Standorte
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Hofgartenstraße 8 80539 München
Fact Sheet
Forschungseinrichtung
1948 gegründet
> 10000 Mitarbeiter:innen
Deutsch
Englisch

Max-Planck: Grundlagenforschung im Dienste der Allgemeinheit

Die im Jahr 1948 als Nachfolgeinstitution der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gegründete Max-Planck-Gesellschaft orientiert ihr Forschungsverständnis an dem seit rund 100 Jahren erprobten Harnack-Prinzip. Die Institute der Max-Planck-Gesellschaft entstehen daher ausschließlich um weltweit führende Spitzenforscfher herum, die ihre Themen selbst bestimmen und dabei mit besten Arbeitsbedingungen und freier Mitarbeiterauswahl unterstützt werden. Der Erfolg gibt der Forschungsorganisation recht: seit ihrer Gründung finden sich alleine 17 Nobel-Preisträger unter den Wissenschaftlern der Max-Planck-Gesellschaft. 

Weiterführende Links

Karriereseite
Webseite

Social Media

  • Kontakt

    Name:

    Kerstin Dübner-Gee

    Funktion:

    Abteilungsleiterin Personalentwicklung & Chancen

    E-Mail:

    kerstin.duebner-gee@gv.mpg.de

    Tel.:

    +49 89 2108-1178

Benefits

Familiengerecht

Ausgezeichnet mit dem Audit-Zertifikat der berufundfamilie Service GmbH seit 2006.

Kinderbetreuung

Die meisten Max-Planck-Institute bieten Plätze für Kinderbetreuung mit Kooperationspartnern an.

Dual Career

Unterstützung für Dual-Career-Paare bei der Karriereplanung und Standortwahl.

Betriebliche Altersvorsorge

Zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Gleitzeit

Flexibilität bei den Arbeitszeiten innerhalb eines festgelegten Rahmens für mehr Eigenverantwortung.

Mobiles Arbeiten / Home Office

Möglichkeiten der Teilzeit- und Telearbeit sowie gleitende Arbeitszeit.

Kultur und Werte

Diversität

Begabung, Kreativität und Leidenschaft - darauf setzt die Max-Planck-Gesellschaft. Sie fördert alle Mitarbeitenden gleichermaßen. Denn Forschung braucht Vielfalt. Das ist auch im Code of Conduct, den Grundwerten der Max-Planck-Gesellschaft, formuliert: „Wir behandeln einander mit Respekt und tolerieren keinerlei Form von Diskriminierung aufgrund ethnischer Zugehörigkeit, des Geschlechts, einer Behinderung, der Religion oder Weltanschauung, des Alters, der sexuellen Orientierung oder Identität.“ Damit benennt der Code of Conduct die neun Schwerpunkte, die das Diversitätsverständnis umfassen. Eine offene, internationale, diverse und inklusive Arbeitskultur legt die Basis für die Spitzenforschung, die an den 84 Max-Planck-Instituten geleistet wird.

Familienförderung

Berufliche Herausforderungen konkurrieren nicht selten mit privaten, familiären Interessen. Damit daraus eine sinnvolle Kombination wird, bietet die Max-Planck-Gesellschaft umfangreiche Unterstützung an. Kurz: Wir berücksichtigen in unserer Arbeitskultur die Bedürfnisse unserer Beschäftigten.

Wir betreiben familienbewusste Personalpolitik, weil wir als Arbeitgeberin für hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im internationalen Umfeld attraktiv sein wollen – und das mit Qualitätssiegel. So ist die Max-Planck-Gesellschaft als Wissenschaftsorganisation mit all ihren Instituten seit 2006 mit dem Audit-Zertifikat der berufundfamilie Service GmbH ausgezeichnet.

Betriebliche Maßnahmen, die wissenschaftliche genauso wie nichtwissenschaftliche Beschäftigte bei der Kinderbetreuung entlasten und ihre individuelle Karriereplanung erleichtern, können nicht das erforderliche gesellschaftliche Umdenken ersetzen; sie leisten jedoch einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit – damit die Frage „Kinder oder Karriere“ vor allem für Frauen nicht zu einer Entweder-oder-Entscheidung wird.

Karriere

Karrieremöglichkeiten

In den derzeit 82 Max-Planck-Instituten ergeben sich laufend neue Jobs und Stellenangebote in der Grundlagenforschung zu den Fächern Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Hier finden sich vor allem Jobs in besonders innovativen Forschungsgebieten, die einen speziellen finanziellen und zeitlichen Aufwand erfordern. Durch die flexible Eröffnung neuer Institute zur Erforschung neuer Forschungsfelder und der gleichzeitigen Schließung von Einrichtungen, deren Fachgebiete bereits Zugang in die Hochschulen gefunden haben, entwickelt sich die Max-Planck-Gesellschaft ständig weiter. Auf diese Weise können die Institutionen der Max-Planck-Gesellschaft zeitnah auf neuartige wissenschaftliche Entwicklungen reagieren. 

An den bundesweit rund 40 Standorten der Max-Planck-Gesellschaft forschen und arbeiten zur Zeit rund 21.000 Mitarbeiter. Als Keimzelle der Wissenschaft bietet Max-Planck den eigenen Mitarbeitern anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in einem internationalen Umfeld. Gleichzeitig engagiert sich Max-Planck vor allem in der Förderung herausragender Nachwuchswissenschaftler und bietet Jobs und Stellenangebote, die Doktoranden oder Postdocs bei ihrem Berufseinstieg unterstützen. 

Jobs

  • Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht - Logo
    Postdocs (w/m/d) mit Habilitationsmöglichkeit

    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht

    Freiburg im Breisgau
    08.08.2025
  • Max-Planck-Institut für Psychiatrie - Logo
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tierversuchsanträge (m/w/d)

    Max-Planck-Institut für Psychiatrie

    München
    08.08.2025
  • Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
    Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation als Elternzeitvertretung

    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    München
    01.08.2025
  • Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen

    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    München
    21.07.2025
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo