Übersicht
„Wissen. Was praktisch zählt.“
Mit dieser Leitlinie setzt die Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen. Sie ist eine Präsenzhochschule mit ausgeprägtem technisch-ökonomischen Profil.
Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen. Drei Standorte – eine Marke: die Westfälische Hochschule. Jeder Campus glänzt mit individuellen Angeboten, die sich an der regionalen Infrastruktur und industriellen Vernetzung orientieren. Erfahren Sie hier mehr darüber, was unsere Standorte und das Leben an der Westfälischen Hochschule so besonders macht:
https://www.w-hs.de/hochschule/ueber-die-hochschule/
Fachbereiche: https://www.w-hs.de/hochschule/fachbereiche/
Forschung: https://www.w-hs.de/forschungsfoerderung/
Lehre: https://www.w-hs.de/hochschule/lehren-an-der-wh/
Auf unserem Hochschulblog Trikon berichten wir über aktuelle Nachrichten, Projekte, Kooperationen und Menschen an unserer Hochschule:
https://trikon-online.w-hs.de/
Weiterführende Links
-
Kontakt
Name:
Barbara Kolmar
Funktion:
Dezernentin für Personalservice
E-Mail:
barbara.kolmar@w-hs.de
Tel.:
0209/9596-465
Abteilung:
Dezernat Personalservice
Awards
Benefits
Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria
Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.Firmenlaptop
Firmenlaptop für mobiles Arbeiten und die flexible Erledigung beruflicher Aufgaben.Mentoring
Persönliche Unterstützung durch erfahrene Mentoren für die individuelle berufliche Entwicklung.Interdisziplinäre Forschung
Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg zur Förderung innovativer Lösungen.Familiengerecht
Familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützung für Eltern.Kinderbetreuung
Betriebliche Kinderbetreuung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Nachhaltigkeit
Fokus auf umweltfreundliche Praktiken und ressourcenschonendes Arbeiten.Barrierefreiheit
Barrierefreie Arbeitsplätze und Infrastrukturen für Mitarbeiter mit Behinderungen.Kultur und Werte

30 Jahre 30 Alumni
Am 01. August 1992 wurde die FH Gelsenkirchen per Landesgesetz als 50. Fachhochschule in NRW errichtet. Seitdem ist viel passiert: Zum Beispiel haben wir neue Standorte hinzubekommen und unseren Namen in "Westfälische Hochschule" geändert. Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums möchten wir euch 30 unserer Alumni näher vorstellen:
https://www.w-hs.de/30-jahre-30-alumni/




Recruiting
Bewerbungsprozess

Die Westfälische Hochschule ist in acht Fachbereiche sowie zentrale Einrichtungen und Stabsstellen gegliedert. An der WH arbeiten wissenschaftliche Beschäftigte sowie Mitarbeitende in Technik und Verwaltungen. Alle Stellenangebote der Hochschule sind unter https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/ zu finden. Seit 2020 ist die WH mit dem audit familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Onboarding

Ein strukturiertes Onboarding bietet vielfältige Vorteile. Es erleichtert neuen Mitarbeitenden die Orientierung auf dem Campus, fördert ihre soziale und fachliche Integration in die Hochschulgemeinschaft und unterstützt sie dabei, ihr individuelles Profil sowohl im Fachbereich als auch an der Hochschule zu etablieren.
Mit einem gut organisierten Onboarding-Prozess legen wir als Hochschule einen Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und schaffen eine positive Erfahrung für die Neuankömmlinge, die sich von Anfang an willkommen fühlen werden.
Anforderungsprofile

Die Westfälische Hochschule ist in acht Fachbereiche sowie zentrale Einrichtungen und Stabsstellen gegliedert. An der WH arbeiten wissenschaftliche Beschäftigte sowie Mitarbeitende in Technik und Verwaltungen. Zusätzlich vergibt die WH Ausbildungsplätze in vielen Bereichen.
Alle Stellenangebote der Hochschule sind unter https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/ zu finden. Seit 2020 ist die WH mit dem audit familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Arbeitsumfeld
Arbeitszeitmodelle
Gemäß der jeweiligen Ausschreibung bietet die Hochschule Voll- und mehrere Teilzeitmodelle an. Des Weiteren können individuelle Vereinbarungen z. B. für die Elternzeit oder andere persönliche Gründe getroffen werden.
Die hohe Eigenverantwortung und das Engagement unserer wissenschaftlichen Beschäftigten sind uns sehr wichtig. Deshalb bieten wir ein Vertrauensarbeitszeitmodell an, das es ermöglicht, die Arbeitszeiten eigenständig zu organisieren. Dieses flexible Arbeitszeitkonzept fördert die Entfaltung von Kreativität und Innovationskraft.
Die Westfälische Hochschule bietet allen Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit individuell zu reduzieren. Unabhängig davon, ob der Wunsch nach Teilzeit aus familiären Gründen, zur persönlichen Weiterentwicklung oder aus anderen Motiven besteht, schaffen wir Raum für individuelle Lebensentwürfe.
Remote Arbeit
Den Mitarbeitenden der Westfälischen Hochschule bieten sich individuelle Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.
Wir setzen auf moderne Arbeitskonzepte, die den Anforderungen der digitalen Welt gerecht werden. Mit unserem Modell des mobilen Arbeitens ermöglichen wir es unseren Mitarbeitenden, ihre Aufgaben ortsunabhängig zu erledigen.
Urlaubsanspruch

Der Urlaubsanspruch für Beschäftigte im öffentlichen Dienst ist gemäß der Bestimmungen des TVöD bzw. TV-L geregelt.
Bei einer Fünf-Tage-Woche beträgt der Urlaubsanspruch 30 Tage.
Unsere Beschäftigten haben einen Anspruch auf Bildungsurlaub von fünf Arbeitstagen im Kalenderjahr. Die Freistellung von der Arbeit kann zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung in anerkannten Bildungsveranstaltungen erfolgen.
Karriere
Auslandsaufenthalte
Unser Staff Mobility-Programm bietet vielfältige Möglichkeiten zur internationalen Weiterbildung. Durch Weiterbildungen im Ausland, internationale Staff Weeks, Sprachkurse und Job Shadowing ermöglichen wir unseren Beschäftigten, neue Erfahrungen zu sammeln, interkulturelle Kompetenzen zu stärken und sich fachlich weiterzuentwickeln.
Personalentwicklung und Weiterbildung
Wir bieten eine breite Palette von Schulungen, Workshops und Seminaren an, die sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen stärken. Unser Ziel ist es, die individuellen Potenziale unserer Beschäftigten zu fördern und sie in ihrer Karriere voranzubringen. Dafür wird jährlich ein interner Fortbildungskatalog „WH Weiterbildung" aufgestellt.
Unsere Beschäftigten haben außerdem einen Anspruch auf Bildungsurlaub von fünf Arbeitstagen im Kalenderjahr.
Gehaltsangaben
Was Sie bei uns verdienen, hängt von der ausgeschriebenen Stelle und Ihren beruflichen Erfahrungen ab. Wer bei uns in der arbeitet, wird nach dem Tarifvertrag der Länder vergütet. Das beinhaltet eine Jahressondervergütung und eine betriebliche Altersvorsorge.
Alle unsere Beschäftigten erhalten stabile und zuverlässige Rahmenbedingungen, die eine langfristige Karriereplanung ermöglichen. Dazu gehören:
• Regelmäßige tarifliche Gehaltsanpassungen
• 30 Tage Jahresurlaub
• Arbeitsfrei an Silvester und Heiligabend
• Vermögenswirksame Leistungen
Professorinnrn oder Professoren und weitere Verbeamtete an der Hochschule werden nach Landesbesoldungsgesetz NRW bezahlt. Das Gesetz beinhaltet auch Familienzuschläge und besondere Leistungsbezüge, die sich nach der Verantwortlichkeit richten.