Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Controller*in Schwerpunkt Projekt- und Prozessmanagement (m/w/d)
Universität des Saarlandes
Über uns
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle Controlling und Prozesse der Universität des Saarlandes im Dezernat Haushalt und Finanzen folgende Stelle an:
Controllerin/Controller mit Schwerpunkt Projekt- und Prozessmanagement (m/w/d)
Kennziffer N2198, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 12/13 in Abhängigkeit der Qualifikation, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: jeweils 100 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Das Dezernat Haushalt und Finanzen ist Teil der Zentralen Verwaltung der Universität des Saarlandes. Die Zentrale Verwaltung versteht sich als Dienstleisterin für die Wissenschaft, indem sie die Rahmenbedingungen zur Erfüllung der Aufgaben in Forschung und Lehre optimiert. Das Dezernat Haushalt und Finanzen umfasst neben der Stabstelle Controlling und Prozesse – mit Verantwortung auch für die Digitalisierungs- und Optimierungsarbeit im Finanzwesen – die Bereiche Finanzbuchhaltung, Steuern sowie Haushalt und Beihilfe der Universität des Saarlandes. Im Team des Dezernats wird ein offener Austausch gepflegt und kollegial zusammengearbeitet, um serviceorientiert die Querschnittsaufgaben zu erfüllen.
Ihre Aufgaben
•Leitung und Koordination von Projekten sowie Projektteams, Sicherstellung der effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit, Qualitäts- und Ressourcenmanagement, Konflikt- und Risikomanagement.
•Das Projektmanagement konzentriert sich inhaltlich auf die Modernisierung und Digitalisierung der Fachabläufe im Finanzwesen der Universität, hierzu zählen insbesondere:
-Vorbereitung und Umsetzung der SAP S/4HANA-Transformation im Finanzwesen,
-Prüfung der Ist-Prozesse, Erhebung der Anforderungen und Umsetzung von Umstellungs- und Reorganisa-tionserfordernissen z.B. betreffend des Moduls Public Sector Management, der Stammdatenpflege sowie des Anordnungs- und Zahlbarmachungsprozesses
-Digitalisierung des Rechnungsbearbeitungs- und Rechnungsfreigabeprozesses (inkl. E-Rechnung)
-Ablaufdokumentation, Handlungsleitfäden und Schulungen für Finanzprozesse.
Ihr Profil
•Hochschulabschluss (Master, Bachelor, Diplom, Diplom (FH)) bevorzugt in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre oder in einem verwandten Bereich
•Praktische Erfahrung in der Projektarbeit und Prozessoptimierung
•Erfahrung im Transformations- und Change-Management
•MS 365 Kenntnisse
•Sprachkenntnisse (gemäß GER): Deutsch – C2
Darüber hinaus bringen Sie mit:
•Strukturiertes, eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Arbeiten.
•Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit.
•Hohe Verantwortungsbereitschaft sowie Urteils- und Entscheidungsvermögen.
•Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.
•SAP-Kenntnisse (ECC, S/4HANA) betreffend Finanzwesen sind von Vorteil.
•Idealerweise, aber nicht notwendigerweise, Erfahrungen im Hochschulbereich, speziell im Finanz- und Rechnungs-wesen; Verständnis von Budgetierung und Finanzmanagement.
•Englischkenntnisse sind wünschenswert.
Ihre Vorteile
•flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
•sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
•umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
•attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
•zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
•vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 15.10.2025 an bewerbung@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N2198 angeben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Herr Benedikt Schneider
Dezernat Haushalt und Finanzen | Stabstelle Controlling und Prozesse
Tel.: 0681/302-4546
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt
Benedikt Schneider
bewerbung@uni-saarland.de
0681/302-4546
Kennziffer
N2198
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes
Mit ihren Beschäftigten in Forschung und Lehre, in der Verwaltung, Technik und im Handwerk zählt die Universität des Saarlandes zu den größten Arbeitgebern des Saarlandes. Für unseren Erfolg als innovative und zukunftsorientierte Hochschule sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, aber auch die Motivation und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von großer Bedeutung. Uns ist es wichtig, attraktive Arbeitsbedingungen und damit die Basis für das Wohlbefinden der Beschäftigten zu legen.
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!