Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung
Hochschule Hannover
An der Hochschule Hannover ist im Servicezentrum Beratung zum 1.Dezember 2025 die Stelle der
Leitung (m/w/d) Servicezentrum Beratung
(Kennziffer 1092-2025)
– Entgeltgruppe 14 TV-L –
in Vollzeit mit derzeit 39,8 Wochenstunden (Anteil 100%)
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, allerdings insgesamt in Vollzeit zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung gerne Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit.
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind eine verlässliche und umsorgende Arbeitgeberin, die auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.
Das Servicezentrum Beratung vereint vielfältige Beratungsangebote für Studieninteressierte, Studierende und Beschäftigte der Hochschule Hannover unter einem Dach. In den sieben Ressorts Studienberatung, Internationales, Offene Hochschule – Studieren ohne Abitur, Career Center, Beeinträchtigung im Studium, Familienservice und dem Info-Point unterstützt das Servicezentrum Beratung Studieninteressierte bei der Studienwahl, begleitet Studierende auf dem Weg zum erfolgreichen Hochschulabschluss sowie in die globalisierte und digitalisierte Arbeitswelt und schafft Angebote für Beschäftigte zur Erweiterung ihrer internationalen Kompetenzen.
Die zentrale Einrichtung ist organisatorisch direkt der Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Chancengleichheit und Internationales zugeordnet.
Der Arbeitsplatz befindet sich am Hochschulstandort Campus Linden.
Das erwartet Sie:
Als Leitung verantworten und entwickeln Sie die Beratungs- und Informationsservices für Studierende, Studieninteressierte und Beschäftigte, die Angelegenheiten des Bereiches Internationales (Incoming, Outgoing) der Hochschule Hannover und Projekte (z.B. DAAD-Projekt HsH2Career). Dazu gehört die Personal- und Finanzverantwortung für die Mitarbeitenden des Servicezentrums Beratung, die strategische Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Servicezentrums, Berichtspflichten gegenüber dem Präsidium und Hochschulgremien, die Kontaktpflege zu den fünf Fakultäten der Hochschule Hannover und die Drittmittelakquise.
- Gesamtverantwortung für das Servicezentrum Beratung, insbesondere die personal- und finanzverantwortliche Leitung und die fachliche und disziplinarische Führung eines multiprofessionellen Teams
- strategische und konzeptionelle Fortentwicklung des Servicezentrums Beratung, seiner Angebote für Studierende und Studieninteressierte und der Angelegenheiten des Bereiches Internationales der Hochschule Hannover
- Einwerbung und Steuerung von Dritt- und Projektmitteln und die Leitung der Projekte
- strategische Weiterentwicklung der Organisationseinheit in Abstimmung mit dem Präsidium, Sicherstellung von Services für die Fakultäten und die Zielgruppen der Angebote
- Kommunikation und Vernetzung innerhalb und außerhalb der Hochschule
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universitätsdiplom oder vergleichbar) aus dem Spektrum der Sozialwissenschaften (bspw. Soziologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Verwaltungswissenschaft)
- mehrjährige Führungserfahrung eines größeren Teams (mind. Leitungsverantwortung für 5 VZÄ) an einer Hochschule oder öffentlichen Institution, vorzugsweise aus dem Bereich der Beratung von Studierenden/Studieninteressierten und/oder eines International Office
- Erfahrungen aus der verantwortlichen Konzeption, Einwerbung, Leitung und erfolgreichen Umsetzung von Drittmittelprojekten
- Kenntnisse der Organisationsentwicklung, Hochschulplanung und -entwicklung
- fundierte und nachgewiesene Kenntnisse in den Themenfeldern Beratung, Gender oder Diversität
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Vorzüge des TV-L
- konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- Weiterbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fachkompetenz und Persönlichkeit
- vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
- aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport)
- Mensen an allen Standorten
- verkehrsgünstige Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt am Bahnhof Linden (Straßenbahn und S-Bahn)
Bewerber:innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden; Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total-E-Quality-Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet. Seit 2024 trägt sie das Prädikat Gleichstellungsstarke Hochschule im Professorinnenprogramm 2030.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, von ihrem Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerber:innen zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie hier: DSGVO.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Schmidt per E-Mail unter der E-Mail-Adresse martin.schmidt@hs-hannover.de oder optional unter der Telefonnummer 0511 9296-7972 gerne zur Verfügung.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bachem (Servicezentrum Beratung) per E-Mail unter martina.bachem@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-7631 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 19.09.2025.
Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

Universität Potsdam

GenoAkademie GmbH & Co. KG