Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Masterarbeiten im Bereich der experimentellen Strahlenbiologie und Radioonkologie
Universitätsmedizin Mainz
Über uns
Im radioonkologischen Forschungslabor der Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Universitätsmedizin in Mainz sind zum frühestmöglichen Zeitpunkt Masterarbeiten zu den Themenschwerpunkt 'Radiosensibilisierung von Kopf-Hals-Tumorzelllinien' zu vergeben.
Das strahlenbiologische Forschungslabor der Unimedizin Mainz widmet sich der Untersuchung biologischer und physikalischer Grundlagen der Wirkung ionisierender Strahlung auf zelluläre Systeme im Kontext multimodaler onkologischer Therapieansätze und den Spätfolgen einer Strahlenexposition.
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören die Kultivierung von Säugerzellen, die Planung und Durchführung von Bestrahlungsexperimenten, Nukleinsäure- und Proteinisolierung, qPCR, Western Blot, Immunfluoreszenz und Durchflusszytometrie.
Anforderungen
Wir suchen sehr motivierte und zuverlässige Masteranden der Biologie, Biotechnologie oder fachverwandten Bereichen mit strukturierter, selbstständiger Arbeitsweise und Interesse an der universitären Grundlagenforschung und praktischer sowie technischer Arbeit zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Vorteile
Wir bieten Ihnen ein freundliches, kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld im Bereich der strahlenbiologischen und radioonkologischen Grundlagenforschung mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Gestaltungsfreiraum.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen in Form einer PDF-Datei.
Kontakt
Dr. S. Zahnreich
zahnreic@uni-mainz.de
+496131172860
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) über DEACK

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Eberhard Karls Universität Tübingen