ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

JHS innovate! Zentrum MaTeNa gGmbH - Logo

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Physik, Systems Engineering, Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau)
JHS innovate! Zentrum MaTeNa gGmbH

Befristet
Vollzeit
Arbeitsbeginn: 01.01.2026
Bewerbungsfrist: 05.12.2025
Veröffentlicht am: 07.11.2025
Bremen
Fester Arbeitsplatz
Mobiles Arbeiten / Home Office
Ich bin interessiert
JHS innovate! Zentrum MaTeNa gGmbH - Logo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Physik, Systems Engineering, Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Über uns

Unsere gemeinnützige GmbH (gGmbH), ein An-Institut der Universität Bremen, hat sich der Förderung des Technologietransfers in den Materialwissenschaften verschrieben. Unser Ziel ist es, innovative Forschungsergebnisse und technologische Entwicklungen aus Wissenschaft und Forschung weiter in Richtung marktfähige Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben. Als agiles Institut im Universitätsumfeld arbeiten wir hierfür flexibel und dynamisch mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern zusammen, um durch gemeinsame Projekte die Lücke zwischen Forschung und Anwendung zu überbrücken. 

Aufgabengeschreibung

Das Nitrieren von Stahlbauteilen härtet und passiviert deren Randzone. Die Behandlung ist langwierig, damit kostenintensiv und wird von vielen Parametern beeinflusst, die sich nicht alle vor oder während des Prozesses bestimmen lassen. Da auch die Zusammenhänge der Nitrierschichtbildung noch nicht vollständig verstanden sind, kommt es immer wieder zu fehlerhaften Prozessergebnissen. Daher soll in diesem Projekt ein Demonstrator eines optischen In-Prozess-Messsystems für die Nitrierschichtdicke erarbeitet und Kooperationen mit Partnern geschlossen werden, um den Demonstrator in Industrieumgebungen zu testen. Mit dem System soll ein Regelkreis für den Nitrierschichtprozess entwickelt werden, um die Fehlerquote beim Nitrierprozess senken zu können. 

Die Funktionsfähigkeit des Messsystems konnte bereits in einem Vorgängerprojekt auf Laborebene nachgewiesen werden, so dass in diesem Projekt vor allem die Herausforderungen der Messung an einem industriellen Nitrierofen zu lösen sind. 

Da für die Regelung auch weitere Kenntnisse über den Nitrierprozess ermittelt werden müssen, ist im Projekt die enge Zusammenarbeit mit einem Materialwissenschaftler (betreut vom Leibniz Institut für werkstofforientierte Technologien, IWT) vorgesehen, der mit dem Laborsystem umfangreiche Untersuchungen zum Nitrierprozess durchführen soll. Ihre messtechnischen Arbeiten erfolgen am Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft (BIMAQ) der Universität Bremen.

Ihre Aufgaben

-      Planung, Konstruktion und Aufbau eines neu zu erstellenden optischen In-Prozess-Messsystems für die Nitrierschichtdicke (Demonstrator) unter Berücksichtigung der bisher erzielten Erkenntnisse vom Labormessplatz

-      Erarbeiten von Lösungen für den optischen Zugang in Nitrieröfen

-      Erweiterung der Auswertealgorithmen insbesondere im Hinblick auf die Unterdrückung möglicher Störgrößen aus der industriellen Anwendungsumgebung

-      Erstellen einer Bedienoberfläche und Schnittstellen für die Kommunikation mit Regelsystemen

-      Ggf. Mitarbeit an der Patentierung des Messsystems oder einzelner Komponenten

-      Experimentelle Analyse der erreichbaren Messunsicherheiten

-      Präsentation der Erkenntnisse und des aktuellen Standes auf wissenschaftlichen Konferenzen, Messen und Vorführung des Demonstrators bei interessierten Firmen

-      Ggf. Publikation der Forschungsergebnisse in international renommierten Fachzeitschriften

Ihr Profil

-      Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in Physik, Systems Engineering, Mechatronik, Maschinenbau/Verfahrenstechnik/Produktionstechnik oder Elektrotechnik

-      Es werden auch Bewerber:innen berücksichtigt, die sich in der Abschlussphase des Masterstudiums befinden. Bitte beachten Sie, dass für eine Einstellung die Vorlage des Masterabschlusszeugnisses zwingend erforderlich ist

-      Grundkenntnisse und erste Erfahrung mit optischen Komponenten bzw. Messtechnik

-      Programmierkenntnisse (z. B. mit Python oder MatLab)

-      Eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit.

Wir bieten:

-      Marktübliche Vergütung angelehnt an die Entgeltgruppe 13 TV-L

-      Modernes Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären, familienfreundlichen Team

-      Exzellente Ausstattung und eigene Gestaltungsmöglichkeiten

-      Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur

-      Individuelle Einarbeitung

-      Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)

-      Das Institut ist familienfreundlich, vielfältig und weltoffen.

Ihre Bewerbung:

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sind Bewerber:innen auf unsere ausgeschriebenen Stellen herzlich willkommen.

Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:

·       Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dem Projekt beschreibt und darstellt, wie Sie die Anforderungen unter „Voraussetzungen“ erfüllen

·       Lebenslauf

·       Master-, Bachelorzeugnis und Schulabschlusszeugnis

·       Zusammenfassung der Masterarbeit (eine Seite)

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 05.12.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: bewerbungen@matena-innovate.de

Link zum pdf:
LinkedIn Matena
Link to MAPEX website

Arbeitsort

Kontakt

bewerbungen@matena-innovate.de

Kennziffer

Matena-Ostenit-1

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Jade Hochschule - Logo
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik

Jade Hochschule

Wilhelmshaven
07.11.2025
Hochschule Furtwangen - Logo
Akademische / r Mitarbeiter / in (m / w / d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur

Hochschule Furtwangen

Furtwangen, Mühlheim/Donau
05.11.2025
Universität Bayreuth - Logo
PhD student (m/f/d)

Universität Bayreuth

Bayreuth
05.11.2025

Ähnliche Jobs

Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) - Logo
Top Job
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit Lehraufgaben im Bereich Wirtschaft

Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)

Hamburg
30.10.2025
Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) - Logo
Top Job
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt NABIT

Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)

Hamburg
03.11.2025
Universität Hamburg - Logo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt "Ökonomische Evaluation der Genomsequenzierung" § 28 Abs. 3 HmbHG

Universität Hamburg

Hamburg
20.10.2025
Materialien und Werkstoffe Jobs Forscher, Forscherin, Researcher Jobs Forschung & Entwicklung Jobs Bremen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn