Übersicht
Über uns

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erforscht den Arbeitsmarkt, um politische Akteure auf allen Ebenen kompetent zu beraten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ökonomie, der Soziologie und weiterer sozialwissenschaftlich und methodisch ausgerichteter Disziplinen schaffen durch exzellente, national wie international vernetzte Forschung die Basis für eine empirisch informierte Arbeitsmarktpolitik.
Weiterführende Links
-
Kontakt
E-Mail:
iab.bewerbungen@iab.de
Awards
Benefits
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.Mobiles Arbeiten / Home Office
Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.Familiengerecht
Audit berufundfamilie seit 2009.Gesundheitsmaßnahmen
Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, wie Präventionsprogramme und Check-ups.Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria
Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.Parkplatz
Kostenlose oder vergünstigte Parkplätze direkt am oder in der Nähe des Arbeitsplatzes.Mentoring
Persönliche Unterstützung durch erfahrene Mentoren für die individuelle berufliche Entwicklung.Coaching
Individuelles Coaching zur Stärkung persönlicher Kompetenzen für die berufliche Weiterentwicklung.Gute Verkehrsanbindung
Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Hauptverkehrsstraßen.Mitarbeiter-Events
Regelmäßige Veranstaltungen und Events zur Stärkung des Teamgeists und der Mitarbeiterbindung.Weiterbildungsprogramme
Umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Förderung von Fachwissen und persönlichen Fähigkeiten.Kultur und Werte
Was unterscheidet Ihre Einrichtung von Anderen?
Das IAB schafft wissenschaftliche Grundlagen für fundierte Entscheidungen in der Arbeitsmarktpolitik. Wir erforschen den Arbeitsmarkt und die Berufswelt, um die Debatten in der Wissenschaft, der Öffentlichkeit, der Politik und der Verwaltung voranzubringen. Aus öffentlichen Mitteln finanziert, sind wir dem Gemeinwohl verpflichtet.
So tragen wir zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft bei – mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen stetig zu verbessern.
Gleichzeitig leitet uns das Ziel der wissenschaftlichen Exzellenz. Wir streben nach neuen Erkenntnissen, reagieren auf gesellschaftliche Veränderungen, erschließen unterschiedlichste Datenquellen und entwickeln Forschungsansätze für unsere Themen.
Wir arbeiten auf empirischer Basis, ergebnisoffen und wissenschaftlich unabhängig. Methodenpluralität, Interdisziplinarität und Vernetzung sind für uns selbstverständlich. Wir beteiligen uns intensiv am wissenschaftlichen Diskurs im In- und Ausland. Daten und Forschungsergebnisse teilen wir mit der Wissenschaftsgemeinschaft und der Öffentlichkeit. Dabei ist der Datenschutz stets umfassend gewährleistet.
Durch Nachwuchsförderung und vielfältige Qualifizierungsangebote bieten wir unseren Beschäftigten zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. In unserem Handeln achten wir auf Transparenz, Partizipation, einen wertschätzenden Umgang miteinander, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie auf Nachhaltigkeit. Wir stehen für Chancengleichheit, Inklusion und Diversität.
Was kann man nur in Ihrer Einrichtung lernen?
Wissenschaftler*innen lernen im IAB mit Methodenvielfalt und Interdisziplinarität umzugehen und erfahren wie Politikberatung funktioniert: Die organisatorische Nähe zur Bundesagentur für Arbeit und die Verbindung zum Bundesministerium für Arbeit und Soziales sind ein Garant dafür, dass Ihre Forschungsergebnisse nicht nur der wissenschaftlichen Öffentlichkeit, sondern auch den wichtigen Entscheidungsträgern aus Politik und Praxis zeitnah zur Verfügung stehen.
Was muss jemand mitbringen, um zu Ihnen zu passen?
Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter sollten Sie vor allem Interesse an einer sinnstiftenden, dem Gemeinwohl dienenden, ergebnisoffenen Forschung mitbringen. Entscheidend sind zudem Ihre Motivation und Bereitschaft, sich weiter zu entwickeln.
Was ist der wertvollste Tipp für ein Bewerbungsgespräch bei Ihnen?
Seien Sie Sie selbst und zeigen Sie uns, warum Sie zum IAB passen.
Weitere Tipps unter https://iab.de/karriere/informationen-fuer-bewerber-und-berwerberinnen/.
Jobs
-
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft für die Forschungsgruppe "Berufe in der Transformation" BiT im IAB in Nürnberg
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Nürnberg12.08.2025 -
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Informationsmanagement und Bibliothek im IAB
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Nürnberg22.07.2025 -
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung im IAB
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Nürnberg22.07.2025