Übersicht
Technische Hochschule Rosenheim
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
Robert-Koch-Straße 28
84489 Burghausen
Technische Hochschule Rosenheim
Stadtplatz 32
83278 Traunstein
Technische Hochschule Rosenheim
Am Industriepark 33
84453 Mühldorf am Inn
Hochschule für angewandte Wissenschaften
1925 gegründet
> 500 Mitarbeiter:innen
> 5000 Studierende
Promotionsrecht
Deutsch
Zukunft mitgestalten - Ihre Karriere an unserer Hochschule
Ob in Lehre, Forschung oder Verwaltung – entdecken Sie die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten an unserer familienfreundlichen Hochschule.
Weiterführende Links
-
Kontakt
E-Mail:
bewerbungen@th-rosenheim.de
Abteilung:
Personal
Chemie
Medizintechnik
Chemie
Medizintechnik
Umwelt
Materialien und Werkstoffe
Gesundheit, Pflege, Sport
Psychologie, Psychotherapie
Maschinenbau
Elektrotechnik, Elektronik
Mechatronik
Wirtschaftsingenieurwesen
Architekturplanung, Stadtplanung, Raumplanung
Informatik
Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung
Wirtschaftsinformatik
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Benefits
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.Gleitzeit
Flexibilität bei den Arbeitszeiten innerhalb eines festgelegten Rahmens für mehr Eigenverantwortung.Mobiles Arbeiten / Home Office
Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.Sportangebote/-events
Sportprogramme und Veranstaltungen, um Gesundheit und Teamgeist zu fördern.Job-Ticket
Ermäßigtes oder kostenloses Ticket für öffentliche Verkehrsmittel zur bequemen Anreise.Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria
Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.Weiterbildungsprogramme
Umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Förderung von Fachwissen und persönlichen Fähigkeiten.Betriebsarzt
Firmeninterne medizinische Betreuung und Beratung durch den Betriebsarzt.Gesundheitsmaßnahmen
Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, wie Präventionsprogramme und Check-ups.Parkplatz
Kostenlose oder vergünstigte Parkplätze direkt am oder in der Nähe des Arbeitsplatzes.