Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Abschlussarbeiten Psychotherapieforschung: Mitwirkung am qualitativen Forschungsprojekt "Erste Schritte in die Praxis"
Sigmund Freud Privatuniversität
Über uns
Das Institut für Ausbildungsforschung der Sigmund Freud PrivatUniversität erforscht wie die verschiedenen Bestandteile der Psychotherapieausbildung – theoretisches Wissen, praktische Arbeit, Supervision und Selbsterfahrung – zur Entwicklung therapeutischer Kompetenzen beitragen. Ziel unserer Arbeit ist es, die Psychotherapieausbildung kontinuierlich zu verbessern und damit nachhaltig zur Qualität der psychosozialen Versorgung beizutragen.
Abschlussarbeiten im Rahmen des Projekts "Erste Schritte in die Praxis"
Wir interessieren uns dafür, wie es Psychotherapie-Ausbildungskandidat*innen in ihren Praktika geht und welche Erfahrungen sie beim Einstieg in die eigene Arbeit mit Patient*innen machen. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer qualitativen Interviewstudie am Institut für Ausbildungsforschung. Dafür führen wir Interviews mit
Studierenden, Supervisor*innen und Praktikumsleiter*innen.
Im Rahmen des Projekts vergeben wir die Möglichkeit, Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master) zu verfassen. Dabei können Sie eine der folgenden Perspektiven in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit stellen:
• Perspektive der Auszubildenden: Wie erleben Auszubildende den Übergang in die Praxis?
• Perspektive der Supervisor*innen: Wie blicken Supervisor*innen auf die Übergangsprozesse?
• Perspektive der Praktikumsleiter*innen: Wie nehmen Praktikumsleiter*innen die Zusammenarbeit mit Ausbildungskandidat*innen der Psychotherapie wahr?
• Theoretische Arbeit: Wie ist der aktuelle Forschungsstand zu den ersten praktischen Erfahrungen von Psychotherapie-Ausbildungskandidat*innen?
Ihr Profil
- Studium der Psychotherapiewissenschaften, Psychologie oder eines verwandten Fachs
- Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung und Motivation eine qualitativ-empirische Abschlussarbeit in einem Forschungsprojekt zu erstellen oder Interesse an einer theoretischen Überblicksarbeit
- Interesse an Psychotherapie-Ausbildungsforschung
- Teamorientierung und Interesse am interdisziplinären Austausch
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Ihre Vorteile
- Einbindung in ein aktuelles Forschungsprojekt - Sie arbeiten an einem Thema, das über eine klassische Einzelarbeit hinausgeht, und profitieren von einem klaren, strukturierten Rahmen.
- Betreuung & Expertise - enge Betreuung durch Forschende, Zugang zu Fachwissen und methodischer Unterstützung.
- Relevanz & Sichtbarkeit - Ihre Ergebnisse fließen direkt in ein Projekt ein, zudem besteht die Möglichkeit an gemeinsamen Publikationen mitzuwirken.
- Praxisnähe - Anwendung von Methoden aus dem Studium auf echte Forschungsfragen.
- Teamarbeit & Vernetzung - Austausch mit anderen Studierenden und Forschenden, Einblicke in den Forschungsalltag.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (PDF: Motivationsschreiben, Lebenslauf).
Kontakt
amelie.bihl@sfu.ac.at
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)

DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport GmbH