Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Assoziierte:r Professor:in (FH) für Sozialarbeitswissenschaft
Fachhochschule Joanneum GmbH
Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 30.10.2025
Veröffentlicht am: 01.10.2025
Graz (Österreich)

GESTALTEN SIE DIE ZUKUNFT
DER FH JOANNEUM MIT.
Wir ermöglichen rund 5.000 Studierenden eine hochqualitative wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ausbildung in den sechs Departments Angewandte Informatik,
Engineering, Bauen, Energie & Gesellschaft, Gesundheitsstudien, Management sowie Medien & Design. Als Innovationsmotor am Wissenschaftsstandort Steiermark bietet
die FH JOANNEUM ein spannendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Weiterbildung. Wenn Sie die Zukunft einer der führenden Fachhochschulen
Österreichs mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Assoziierte:r Professor:in (FH) für Sozialarbeitswissenschaft
Institut „Soziale Arbeit“ in Graz
KN 720 25 004
Sie brennen für Sozialarbeitswissenschaft, lieben es, Wissen zu vermitteln und Forschung mit gesellschaftlicher Wirkung zu betreiben? Wir suchen eine engagierte, eigenständig arbeitende Persönlichkeit, die mit Freude und Leidenschaft Lehre, Forschung und Entwicklung an einer modernen Fachhochschule mit einem vielfältigen Team gestaltet. Als Professor:in für Sozialarbeitswissenschaft am Institut „Soziale Arbeit“ tragen Sie wesentlich dazu bei, die Ausbildung unserer Studierenden im Bachelor- und Masterstudiengang „Soziale Arbeit“ mitzugestalten. Das Institut „Soziale Arbeit“ ist in das Department Bauen, Umwelt, Gesellschaft eingebettet und bietet zahlreiche spannende Schnittstellen zu den Themen des Departments, im Sinne einer ganzheitlichen und nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung (z. B. „social sustainability“). Ebenso kooperieren wir institutsübergreifend mit anderen Fachbereichen, etwa den Gesundheitsstudiengängen an der FH JOANNEUM und führen interdisziplinäre Projekte mit Partner:innen durch.
Mit Ihrer Expertise wirken Sie aktiv an der Weiterentwicklung und Profilierung unserer thematischen Schwerpunkte mit und sind in der anwendungsorientierten Forschung tätig. Sie initiieren und leiten Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die relevante Fragen der Sozialarbeitswissenschaft aufgreifen, und tragen mit Ihrer Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln entscheidend zur Forschungsstärke unseres Instituts bei.
Mit dieser Professur bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem offenen, wertschätzenden und interdisziplinären Umfeld Ihre wissenschaftliche Arbeit einzubringen, die Entwicklung des Fachbereichs aktiv mitzugestalten und das Standing der FH JOANNEUM als forschungsstarke Fachhochschule entscheidend mitzuprägen. Ein gutes Arbeitsklima und teamorientiertes Arbeiten sind für uns Grundlage einer erfolgreichen und wertschätzenden Zusammenarbeit.
Anforderungsprofil:
Als Bewerber:in verfügen Sie über ein abgeschlossenes Diplom- oder Bachelor- und Masterstudium in Sozialer Arbeit, Psychologie, Soziologie oder Erziehungs- und Bildungswissenschaften, sowie über ein abgeschlossenes Doktorat. Zudem verfügen Sie über mindestens acht Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhochschulisch im psychosozialen Bereich oder über mindestens 8 Jahre facheinschlägiger Berufserfahrung und einer Habilitation.
Wir erwarten von Ihnen eine ausgeprägte pädagogisch-didaktische Eignung für die Hochschullehre sowie Erfahrung in der Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten. Sie sind im Bereich der Sozial(arbeits)wissenschaften spezialisiert, und Ihre Expertise umfasst die Einwerbung von Drittmitteln sowie die Durchführung und Leitung von anwendungsbezogenen Forschungs- und Projektarbeiten. Sie bringen die Bereitschaft mit, gemeinsam mit Kolleg:innen das Profil unseres Instituts und unserer Hochschule aktiv weiterzuentwickeln.
Der Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur ist Ihnen bestens vertraut, Sie verfolgen den internationalen Diskurs und bringen Interesse an Sozialarbeitswissenschaft, Sozialforschung und Hochschuldidaktik mit. Sie beteiligen sich mit Freude an der interdisziplinären und interprofessionellen Arbeit am Institut, schätzen sich selbst als methodisch und sozial sehr kompetent ein und begegnen sowohl technischen als auch gesellschaftlichen Transformationen mit Neugierde und Aneignungswillen.
Aufgabengebiet:
- Konzeption und Durchführung von Vorlesungen und Seminaren
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Akquisition und Leitung von (Forschungs-)Projekten sowie Einwerbung von Drittmitteln
- Koordination und Weiterentwicklung von thematischen Schwerpunkten des Studiengangs
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
- Anleitung von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Hochschullektor:innen
- Aufbau von Kontakten/Netzwerken zu Forschung und Industrie
- Mitwirkung an Aufnahmekommissionen und -gesprächen
- Mitwirkung in hochschulischen Gremien
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit am Studiengang
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage
- Gleitzeitregelung
- (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen
- Sabbatical und Karenzierung
- Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich
- Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde
- Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren an der FH JOANNEUM oder mit Vollendung des 50. Lebensjahres
- Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe
- Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz)
- 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien
- Diverse Kostenzuschüsse und Vergünstigungen
- Täglicher Essensbonus
Befristung: Karenzvertretung für 5 Jahre
Mindestentgelt: € 6.028,20 brutto bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung möglich)
Dienstbeginn: frühestens Dezember 2025, spätestens Februar 2026
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 30. Oktober 2025 hier hoch:
https://www.fh-joanneum.at/job/assoziierter-professorin-fh-fuer-sozialarbeitswissenschaft/
FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
z. H. Nina Riegler, BA, BA
Alte Poststraße 147
8020 Graz
T: +43 316 5453 8872
M: karriere@fh-joanneum.at
Mehr Informationen zum Thema Datenschutz und über die Datenverarbeitung betreffend Ihre Bewerbung finden Sie unter https://www.fh-joanneum.at/hochschule/organisation/service-abteilungen/personal-und-recht/.
Im Sinne unseres Leitbildes der FH JOANNEUM - University of Applied Sciences, welches die Vielfalt von Menschen in Ihren diversen Aspekten wertschätzend zu interpretieren anregt, werden Menschen mit solchen persönlich-vielfältigen Hintergründen nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Allgemeine Voraussetzungen für Assoziierte Professor:innen (FH):
Abschluss eines facheinschlägigen abgeschlossenen Diplomstudiums (240 ECTS) ODER eines Bachelor- (mind. 180 ECTS) und Masterstudiums (insgesamt 270 ECTS) ODER einer postsekundären oder tertiären Berufsausbildung, wenn mit der Lehraufgabe erforderlich; abgeschlossenes Doktorat ODER nachgewiesene gleichzuhaltende künstlerische Eignung; mind. acht Jahre Berufserfahrung, davon zumindest drei Jahre außerhochschulisch ODER mind. acht Jahre Berufserfahrung und eine Habilitation; Nachweis einer entsprechenden pädagogisch-didaktischen Eignung (kann in den ersten drei Dienstjahren durch interne hochschulische Weiterbildung ersetzt werden); Rhetorisch versiertes Auftreten; Befähigung zu fundiertem wissenschaftlichen Arbeiten; Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Fachgebiet; gute Englischkenntnisse; Interesse an der Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und innovativen Umfeld.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Top Job
Universitätsprofessor*in für Psychotherapie
UMIT TIROL - Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH
Hall in Tirol
26.09.2025

Professur (m/w/d) für Social Ecology Transformation 20h
Fachhochschule Oberösterreich
Linz, Steyr (Österreich)
26.09.2025
Professur für Systemische Psychotherapie
Universität Graz
Graz
25.09.2025