ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) - Logo

Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)
Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR)

Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 22.09.2025
Veröffentlicht am: 20.08.2025
Berlin
Ich bin interessiert
Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) - Logo
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d) - Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) - Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer - Logo

Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d) FÖV, Dienststelle Berlin,
in Vollzeitbeschäftigung (TV-L E 13, nach Wunsch auch in Teilzeitbeschäftigung) für zunächst 3 Jahre,
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Beratung und Sensibilisierung für Jugendpolitik

Forschung und Beratung über und für die Verwaltung
Wir sind ein interdisziplinäres Team von Politik-, Sozial-, Verwaltungs- und Rechts­wissen­schaft­lerinnen und -wissenschaftlern und suchen für unser KomJC (Kompetenzzentrum Jugend-Check), eine Forschungsreferentin bzw. einen Forschungsreferenten (m/w/d) am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV).

Wir bieten innovative, für den Transfer in die Verwaltungspraxis geeignete Forschung und wissenschaftsbasierte Politik- und Verwaltungsberatung disziplinübergreifend aus einer Hand an. Unser gemeinsames Ziel beim KomJC: Innovative Wege zu finden, um die Belange junger Menschen im politischen Tagesgeschäft zu stärken. Dafür überprüft das KomJC im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projekts Gesetzentwürfe der Bundesregierung im laufenden Gesetzgebungsverfahren auf ihre Aus­wir­kungen auf junge Menschen (www.jugend-check.de).

Mittelfristig wäre es wünschenswert, wenn Sie uns auch am FÖV insgesamt bei unserer Tätigkeit unterstützen möchten, d. h. innovative Wege zu finden, wie Staat und Verwaltung ihre Aufgaben für Bürgerinnen und Bürger besser erfüllen können. In inhaltlich und methodisch vielfältigen Forschungs- und Beratungsprojekten arbeiten Sie in anspruchsvollen Projekten für Minis­terien und Behörden auf Bundes- und Länderebene sowie für internationale Organisationen und Regierungen anderer Länder.

Wir bieten innovative, für den Transfer in die Verwaltungspraxis geeignete Forschung und wissenschaftsbasierte Politik- und Verwaltungsberatung disziplinübergreifend aus einer Hand an. Dabei setzen wir als Kompetenzzentrum deutscher, europäischer und internationaler ver­wal­tungs­wissenschaftlicher Forschung und Beratung Maßstäbe auf nationaler und internationaler Ebene.

Sie erwarten bei uns:

Aktive Gestaltungsmöglichkeiten
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, das öffentliche Leben und die Transformation zu einer modernen, nachhaltigen und digitalen Gesellschaft aktiv mitzugestalten und so das Gemeinwohl zu stärken. Werden Sie Teil eines erstklassigen, hoch motivierten und interdisziplinären Teams mit flacher Hierarchie.

Vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben
Der Jugend-Check ist ein Instrument zu Gesetzesfolgenabschätzung und prüft mit Hilfe einer standardisierten Methodik mögliche Auswirkungen von Gesetzesentwürfen auf die Lebenslagen junger Menschen. Sie bringen dafür Ihre sozialwissenschaftliche Expertise mit ein, prüfen in interdisziplinären Teams die Gesetzesentwürfe und erstellen Gutachten. Dabei kommunizieren Sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung aller Ebenen. Gerne können Sie auch Ihre wissenschaftliche Karriere weiterverfolgen. Dazu erhalten Sie die Möglichkeit zur Promotion. Ihr Wissen können Sie durch intensiven interdisziplinären Austausch mit nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten aus der Verwaltungspraxis erweitern und auf Fachtagungen und Konferenzen präsentieren.

Flexible und teamorientierte Strukturen
Teamgeist ist uns am FÖV besonders wichtig. Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie. Sie sind von Anfang an Teil eines interdisziplinären Teams und werden aktiv mitein­gebunden. Moderne und flexible Arbeitsweisen ermöglichen es Ihnen, Ihr Privat- und Berufs­leben zu vereinbaren.

Werden Sie Teil eines erstklassigen, hoch motivierten und interdisziplinären Teams mit flacher Hierarchie.

Ihre Aufgaben
  • Sie erstellen methodisch fundierte wissenschaftliche Gutachten, entwickeln Untersuchungs- und Reformkonzepte in interdisziplinären Teams für Ministerien und Behörden.
  • Sie erheben, analysieren und interpretieren sehr gerne empirische Daten.
  • Sie wirken an der Entwicklung von Evaluations und Reformkonzepten mit.
  • Sie wirken an der Erstellung wissenschaftlicher Gutachten für Parlamente und Ministerien mit.
  • Sie erstellen methodisch fundierte Analysen aktueller Referentenentwürfe der Bundes­minis­te­rien und Abschätzungen möglicher Auswirkungen auf junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren („Jugend-Checks“).
  • Sie bereiten im Rahmen des „Jugend-Checks“ stattfindende Gremiensitzungen vor.
  • Sie wirken an der Weiterentwicklung des „Jugend-Checks“ als Prüf- und Sensibilisierungs­ins­trument (z. B. durch Veranstaltungsorganisation, Durchführung von Schulungen, Erstellung von Arbeitshilfen) mit.
  • Sie bereiten Projekttreffen, z. B. mit Bundes- und Landesministerien, vor und nehmen daran teil.
Ihr Profil
  • Sie verfügen über einen herausragenden Abschluss eines Masterstudiengangs in Politik-, Sozial-, Kommunikations- oder Verwaltungswissenschaften.
  • Ihre Stärken liegen in den Methoden der empirischen Sozialforschung.
  • Sie besitzen ein sehr hohes Maß an Teamfähigkeit.
  • Sie verfügen über die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Sie haben sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten.
  • Sie zeichnen sich durch sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit aus.
  • Sie besitzen ein ausgeprägtes Verständnis für politische Zusammenhänge.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an jugendspezifischen Fragestellungen und jugend-politischen Themen.
  • Sie sind neugierig darauf, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten.
  • Sie verfügen über die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands.
Weitere Benefits
  • Exzellente Forschungsumgebung
  • Möglichkeit zur Promotion/Habilitation
  • Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und Karriereplanung
  • Selbstbestimmtes Arbeiten und Kommunikation auf Augenhöhe
  • Intensive Unterstützung während der Einarbeitungsphase, strukturiertes Mentoring
  • Direkte Kontakte zur Verwaltungspraxis und Politik
  • Ausgezeichnete Perspektiven für die weitere Berufstätigkeit in Forschung, Beratung und Verwaltung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Work-Life-Balance

Interesse geweckt?
Dann nutzen Sie die Möglichkeiten für sich und bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse im PDF-Format, in einer Datei und ohne ausführbare Links richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 3225 bis zum 22.09.2025 an: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, 67346 Speyer (bewerbung@foev-speyer.de).

Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an den Direktor des Instituts, Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow (ziekow@foev-speyer.de).

Kennziffer: 3225
https://www.foev-speyer.de/ueber-uns/karriere/

Arbeitsort

Kontakt

bewerbung@foev-speyer.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) - Logo
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR)

Speyer, Berlin
20.08.2025
MUSEALOG | Die Museumsakademie - Logo
Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen

MUSEALOG | Die Museumsakademie

verschiedene Standorte deutschlandweit
29.07.2025
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) - Logo
Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)

Berlin
28.07.2025

Ähnliche Jobs

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) - Logo
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR)

Speyer, Berlin
20.08.2025
Technische Universität Dresden - Logo
Persönliche Referentin bzw. Persönlicher Referent der Prorektorin Forschung und Technologietransfer (m/w/d)

Technische Universität Dresden

Dresden
20.08.2025
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) - Logo
Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei der Institutsleitung

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Wiesbaden
14.08.2025
Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Jobs Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Jobs Projektmanagement, Produktmanagement Jobs Berlin Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo