Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Gastprofessur (m/w/d) für Soziologie in Verbindung mit einem weiteren sozialwissenschaftlichen Fach
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin – Berlin School of Economics and Law ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten für den Management-Nachwuchs in Wirtschaft, Verwaltung und Justiz in Deutschland. Derzeit sind ca. 12.000 Studierende aus rund 100 Ländern in 56 Studiengängen der HWR Berlin immatrikuliert. Für die Ausbildung engagieren sich rund 260 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 900 Lehrbeauftragte aus einem breiten disziplinären Spektrum, das die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ebenso wie Rechts-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften umfasst. An der HWR Berlin wird in deutscher und englischer Sprache gelehrt.
Die Hochschule zeichnet sich durch hohen Praxisbezug in der Lehre, intensive und vielfältige Forschung sowie eine starke internationale Orientierung aus. Gegenwärtig bestehen mehr als 180 aktive Partnerschaften mit Universitäten weltweit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS 7 - Alliance for Excellence“, einem Zusammenschluss von sieben großen deutschen Fachhochschulen zur gemeinsamen Qualitätssicherung und Internationalisierung.
An der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist am Fachbereich 5 „Polizei und Sicherheitsmanagement“ folgende Stelle zu besetzen:
eine Gastprofessur (m/w/d)
für Soziologie in Verbindung mit einem weiteren sozialwissenschaftlichen Fach
Kennzahl: 064_GP_2025
Lehrdeputat: 9 SWS
Standort/Arbeitsort: Campus Lichtenberg
Besetzbar ab: ab 01.04.2026, befristet bis zum 31.03.2028
Vergütung: Festbetrag 3.102,08 Euro
Bewerbungsschluss: 20.11.2025
Ihr Wirkungsfeld:
Durchführung von Lehrveranstaltungen im B.A.-Studiengang „Gehobener Polizeivollzugsdienst“ in dem genannten Fach einschließlich der Betreuung von studienbegleitenden Prüfungen.Ihr Anforderungsprofil:
Anforderungen für Gastprofessorinnen und Gastprofessoren:
Gastprofessorinnen und Gastprofessoren müssen die Berufungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren gemäß § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) erfüllen.
Voraussetzung ist ein einschlägiger Hochschulabschluss im Fach Soziologie und/oder Sozialwissenschaften, sowie eine Promotion in einer der relevanten Disziplinen. Die Bewerber/-innen müssen in der Lage sein, in der Lehre die wesentlichen Aspekte der Soziologie (v. a. Grundlagen, wissenschaftliches Arbeiten sowie sicherheitsrelevante Themen im Rahmen von Globalisierungsprozessen) abzudecken.
Erwartet wird ferner die Fähigkeit und Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Profils des Fachbereiches und seiner Studienangebote sowie zur Gestaltung des fachlichen Diskurses zu Fragen soziologischer Sicherheitsforschung.
Bewerber/-innen sollen über mehrsemestrige Lehrerfahrung an einer Hochschule verfügen. Die Lehre findet in deutscher Sprache statt.
Die Wahrnehmung von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung ist selbstverständlicher Teil der Position. Die Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet.
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstpflichten. Medienkompetenz und eine aufgeschlossene Haltung für ein System des „Blended Learning“ sind wünschenswert.
Bewerbung:
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen – soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen – und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 20.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter: https://karriere.hwr-berlin.de/warws
Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an:
Frau Prof. Dr. Daniela Hunold, E-Mail: daniela.hunold@hwr-berlin.de und Herrn Prof. Dr. Vincenz Leuschner, E-Mail: vincenz.leuschner@hwr-berlin.de
Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, Frau Viola Philipp, unter (030) 30877 1231 oder viola.philipp@hwr-berlin.de aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.hwr-berlin.de sowie unter:
www.uas7.de/Qualitaetsstandards.54.0.html

Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Wer wir sind
Die HWR Berlin ist eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Das Portfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften. Internationalität ist integrativer Bestandteil der Hochschulphilosophie und prägt die Bereiche Studium und Forschung. Wir pflegen eine Vielzahl aktiver Partnerschaften mit Hochschulen auf fast allen Kontinenten.
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Fachhochschule Oberösterreich

Université du Luxembourg

Fachhochschule Kufstein Tirol