Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Kaufmännische Direktion als Vorstand (m/w/d)
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) ist eine von der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Sachsen gemeinsam finanzierte Forschungseinrichtung mit mehr als 500 Mitarbeitenden und einem Gesamtbudget von über 40 Mio. EUR (davon ca. 30% wettbewerblich eingeworbene Drittmittel). Die Materialforschung des Instituts verbindet auf synergetische Weise Theorie, Synthese, Charakterisierung und Verarbeitung von Polymeren und wird dabei immer stärker von den Struktur- und Funktionsprinzipien der lebenden Natur inspiriert. Gezielte Systemintegration ermöglicht es, die Ergebnisse für zukunftsweisende Technologien zu nutzen. Gemeinsam mit Partnern – insbesondere am Forschungsstandort Dresden und innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft – adressiert das Institut so Schlüsselfragen zu Gesundheit, Information und Nachhaltigkeit.
Nähere Informationen zum IPF finden Sie auf der Webseite www.ipfdd.de. Als familienfreundlicher Arbeitgeber ist das IPF durch das Audit berufundfamilie® zertifiziert.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung ist im 4. Quartal 2026 die Position der
Kaufmännischen Direktion als Vorstand (m|w|d)
des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V.
neu zu besetzen.
Sie verfügen über exzellente Managementkompetenz und können sich für Wissenschaft begeistern? Dann bietet Ihnen die Position attraktive Gestaltungsmöglichkeiten als Vorstandsmitglied eines international ausgewiesenen Forschungsinstituts.
Ihre Aufgaben
Gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Direktor (Vorstandssprecher) tragen Sie – bei klarer Aufgabentrennung – die Verantwortung für die strategische und operative Leitung des Instituts und stellen optimale Rahmenbedingungen für die Erbringung wissenschaftlicher Spitzenleistungen sicher. Sie leiten den zentralen Servicebereich des IPF, der alle administrativen Funktionen wie Finanzen und Controlling, Personal und Soziales, Beschaffung und Allgemeine Dienste, Liegenschaften und Bau sowie Informationstechnik beinhaltet. Zu den damit verbundenen Aufgaben gehören:
- Gestaltung der administrativen und organisatorischen Prozesse, Strukturen und Zuständigkeiten
- Verantwortung für die Organisation, Steuerung und Überwachung aller finanziellen Belange des Instituts, einschließlich der Haushaltsführung und der Erstellung des Jahresabschlusses nach HGB sowie des zuwendungsrechtlichen Verwendungsnachweises
- zentrale Ansprechperson für Ministerien, Landesrechnungshof, Wirtschaftsprüfung, Steuerberater und die Leibniz-Gemeinschaft in allen Finanzangelegenheiten
- Berichterstattung gegenüber den Aufsichtsgremien und Zuwendungsgebern
- Ermittlung, Planung und Überwachung des Personalbedarfs am Institut
- Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden im Verantwortungsbereich
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie sehr gute betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse, einschließlich des öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrechts. Sie bringen fundierte Erfahrungen im Finanz- und Personalwesen mit und haben mehrere Jahre Führungserfahrung, idealerweise in vergleichbaren Institutionen, öffentlichen Verwaltungen, gemeinnützigen Organisationen oder der Privatwirtschaft. Sie interessieren sich für die wissenschaftlichen Themen des IPF und sind befähigt, ein interdisziplinäres, international ausgerichtetes Forschungsinstitut gemeinschaftlich zu leiten. Zu Ihren Qualifikationen gehören:
- kooperativer Führungsstil sowie Kompetenz und Engagement in der Personalentwicklung
- ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz sowie das Geschick, unterschiedliche Interessen konstruktiv auszugleichen
- professionelles, überzeugendes Auftreten zur Repräsentation des Instituts nach außen
- organisatorische Kompetenz und umfassende Erfahrungen in der Gestaltung und Weiterentwicklung von Prozessen unter sich ändernden Bedingungen
- sicherer Umgang mit komplexen Compliance-Anforderungen
- Kompetenz in der Etablierung effektiver Risikomanagement- und Controlling-Systeme
- ausgeprägtes Interesse an Wissenschaft, technologischen Innovationen und digitalen Veränderungsprozessen
- soziale und interkulturelle Kompetenz, Kollegialität und Teamfähigkeit
- Genderkompetenz und Diversitätsbewusstsein
- Bereitschaft zum Engagement in Gremien von Forschungsorganisationen, insbesondere in der Leibniz-Gemeinschaft
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- eine verantwortungsvolle und bedeutsame Tätigkeit in einer international führenden Forschungseinrichtung
- eine qualifizierte Einarbeitung
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- ein motiviertes und dynamisches Team
- ein attraktives, modernes Arbeitsumfeld
- eine der Position angemessene außertarifliche Vergütung in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B 3 für Beamte des Freistaates Sachsen
- Die Bestellung erfolgt satzungsgemäß für die Dauer von fünf Jahren; eine Wiederbestellung ist möglich. Die Tätigkeit ist nicht teilzeitgeeignet. Die Aufgabe erfordert eine Tätigkeit vor Ort in Dresden.
Kontakt
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 15.01.2026 ausschließlich per E-Mail an die von uns beauftragte Personalberatung ingeniam Executive Search & Human Capital Consulting GmbH & Co. KG, Grüneburgweg 12, 60322 Frankfurt am Main, z. Hd. Andrea Weißenberger (andrea.weissenberger@ingeniam.de), die Ihnen unter der Rufnummer 069 / 959091910 auch für telefonische Auskünfte gerne zur Verfügung steht.
Das IPF strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ferner will das IPF den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die von ingeniam und dem IPF im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten sowie deren Auswertung werden ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO verarbeitet. Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Empfänger sind die Mitglieder der Findungskommission, zuständigen Mitarbeiter, der Betriebsrat sowie ggf. die Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte des IPF. Ihre Bewerberdaten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, d. h. entweder nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder nach unserer Entscheidung, die Stelle doch nicht zu besetzen. Für datenschutzrechtliche Fragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz@ipfdd.de (DSB). Ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu. Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
ingeniam Executive Search & Human Capital Consulting GmbH & Co. KG
Grüneburgweg 12 | 60322 Frankfurt am Main
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Leibniz-Gemeinschaft
Forschung für die beste der möglichen Welten
Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 96 eigenständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften.
Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Die Leibniz-Institute unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam.
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
DRK-Kreisverband Duisburg e. V. über ifp Personalberatung Managementdiagnostik
Hochschule für Musik Freiburg
