Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Konzeption einer synthetischen Nutzergruppe für Assistenzsysteme
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
Über uns
Das Fraunhofer IGCV ist das erste produktionstechnische Fraunhofer-Institut in Bayern. Wir gestalten den Weg in die Zukunft des effizienten Engineerings, der vernetzten Produktion und der intelligenten Multimateriallösungen zur Sicherstellung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Für den Fachbereich Intelligente Prozessführung & Robotik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Masterstudierende, die uns auf unserem Weg begleiten möchten.
Ziel dieser Masterarbeit ist die konzeptionelle Entwicklung einer synthetischen Nutzergruppe bestehend aus ca. 30–40 individuellen Profilen, die typische Einschränkungen und Lebenshintergründe realistisch abbilden. Dabei werden sowohl häufige Ursachen (z. B. angeborene vs. erworbene Einschränkungen) als auch altersbedingte Veränderungen berücksichtigt. Auf Basis dieser Gruppe soll ein methodisches Fundament für nachgelagerte Nutzerstudien geschaffen werden.
Ihre Aufgaben
- Recherche zu häufigen Ursachen körperlicher und kognitiver Einschränkungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Analyse relevanter Merkmale für die Abbildung einer realitätsnahen Nutzergruppe (z. B. Einschränkungsgrad, Lebenslauf)
- Entwicklung von ca. 30–40 synthetischen Nutzerprofilen zur Abbildung der Diversität innerhalb der Zielgruppe
- Auseinandersetzung mit dem Begriff „Repräsentativität“ und Ableitung von Kriterien zur Gruppenmodellierung
- Dokumentation der Methodik und Erstellung einer strukturierten Datengrundlage für eine spätere Nutzerstudie
Ihr Profil
- Studium im Bereich Psychologie, Sozialwissenschaften, Ergonomie, Human-Technology Interaction, Management & Technology oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Interesse an Mensch-Technik-Interaktion, Inklusion und Nutzerforschung
- Fähigkeit zur konzeptionellen Modellierung und systematischen Recherche
- Selbstständige, reflektierte und strukturierte Arbeitsweise
Ihre Vorteile
Als Teil eines sympathischen, motivierten Teams sind Sie an der Realisierung spannender Forschungsprojekte beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, letzter Notenspiegel).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: Saskia Hutschenreiter, M.Sc. | 0821 90678-177 | saskia.hutschenreiter@igcv.fraunhofer.de
Weitere Informationen unter www.igcv.fraunhofer.de
Kontakt
Saskia Hutschenreiter
saskia.hutschenreiter@igcv.fraunhofer.de
082190678177
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Fraunhofer: Forschen für Menschen - die Zukunft erfinden
Sie möchten bei Fraunhofer Karriere machen? Dann finden Sie auf academics die passende Stelle!
Als führende Organisation für angewandte Forschung in Europa hat sich Fraunhofer den Bedürfnissen der Menschen verschrieben. Geforscht wird in den Feldern: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt, es gibt bei Fraunhofer Jobs in vielen Bereichen. Mit einem Forschungsvolumen von 1,9 Milliarden Euro, davon 1,6 Milliarden Euro im Bereich der Vertragsforschung, werden die Aufträge für die Vertragspartner wie Industrie-, Dienstleistungsunternehmen oder der Öffentlichen Hand ausgeführt. Dabei übernimmt Fraunhofer sowohl die Produktentwicklung als auch die Optimierung bereits bestehender Verfahren und zeigt den Auftraggebern neue zukunftsgerichtete Wege.
An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieurs- und Naturwissenschaften beschäftigt. Die einzelnen Fraunhofer-Institute sind fachübergreifend miteinander vernetzt und können somit auch komplexe Fragestellungen von verschiedenen Seiten durchleuchten und lösen. Es gibt also vielfältige Möglichkeiten, bei Fraunhofer Karriere zu machen.
Als Arbeitgeber bietet Fraunhofer Jobs und Stellenangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs. 2013 wurde die Gemeinschaft in einer Studentenbefragung zu den 100 beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands auf Platz 3 im Bereich der Naturwissenschaften gewählt. Durch fortlaufende fachliche und persönliche Fortbildung haben Hochschulabsolventen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen bei Fraunhofer die Möglichkeit sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Wirtschaft zu qualifizieren. Um die Chancengleichheit und auch die Aussicht auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu wahren, bietet die Fraunhofer-Gemeinschaft die Möglichkeit, ihren Beschäftigten über Teilzeit- oder Telearbeitsmodelle sowie eines Sabbaticals, Beruf, Familie und Freizeit optimal miteinander zu verbinden. Bei Fraunhofer Karriere zu machen hat also viele Vorteile.
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Universität Duisburg-Essen