Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Museumsleitung (m/w/d)
Bezirk Mittelfranken, Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 13.10.2024
Veröffentlicht am: 06.09.2024
Bad Windsheim
Im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim des Bezirks Mittelfranken ist zum 01.10.2025 die Stelle der
Das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim des Bezirks Mittelfranken gehört mit über 140 historischen Gebäuden und Anlagen, die aus allen Gegenden Frankens in das Museum übertragen wurden, mit seinem 45 Hektar großen, landschaftlich reizvollen Freigelände direkt am Südrand der historischen Altstadt von Bad Windsheim, mit ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 190.000 Besucherinnen und Besuchern in der Museumssaison zu den größten und besucherstärksten Freilichtmuseen in Deutschland.
Museumsleitung (m/w/d)
wegen Ruhestandseintritts des bisherigen Stelleninhabers neu zu besetzen.Ihre Aufgaben
- Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Fränkischen Freilandmuseums
- Strategische und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Museumskonzepts und des Sammlungsbestands (analog und digital)
- Inhaltliche und organisatorische Fortführung der Museumsziele und Richtlinien
- Wissenschaftliche Qualitätssicherung in den Museumsaufgaben: Sammeln, Forschen, Erhalten, Ausstellen, Bilden und Vermitteln und Vernetzung
- Initiierung und Koordinierung von Ausstellungsprojekten und Veranstaltungen
- Steuerung der wissenschaftlichen Forschungen und Publikationstätigkeit im Museum
- Verfassen eigener wissenschaftlicher Beiträge, Herausgabe von Ausstellungs- und Bestandskatalogen
- Repräsentation des Museums als Bezirkseinrichtung nach außen
- Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising (Presse, Rundfunk, Fernsehen), Außenvertretung gegenüber Medien
- Gremien- und Netzwerkarbeit für das Museum
- Gesamtverantwortung für Budget und Akquise von Drittmitteln
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] / Master / Magister) im Bereich der Kulturwissenschaften, bevorzugt Geschichte, Denkmalpflege, Kunstgeschichte, Volkskunde / Empirische Kulturwissenschaften; eine Promotion ist erwünscht
- Sie können fundierte Kenntnisse und fachwissenschaftliche Kompetenz im Bereich der Regionalgeschichte, Bau- und Alltagskultur durch Publikationen bzw. Vorträge nachweisen
- Sie haben bereits Erfahrung im Museumsbereich in einer Führungsposition mit Personal- und Budgetverantwortung
- Sie besitzen Kenntnisse in historischer und kulturwissenschaftlicher Forschungsmethodik
- Sie zeichnet eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zum strategischen Denken und Handeln aus
- Sie bringen Flexibilität und Belastbarkeit im Hinblick auf Arbeitszeiten mit
- Sie verfügen über ein hervorragendes, sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und besitzen ein sicheres und souveränes Auftreten
- Sie agieren kunden-, service- und teamorientiert
- Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B
- Eine gute Vernetzung mit musealen oder wissenschaftlichen Einrichtungen und Institutionen ist erwünscht
Wir bieten
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
- Eine Vollzeitstelle, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche im Rahmen von Jobsharing nach Möglichkeit berücksichtigt werden
- Eine Vergütung nach dem TVöD
- Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich
- Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Eine vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung zur Absicherung fürs Alter
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Je nach Verfügbarkeit besteht bei Dienstreisen die Möglichkeit zur Verwendung von Dienstfahrzeugen
- Fahrradleasing
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job
Kontakt
Für Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Kulturreferates und Bezirksheimatpflegerin, Frau Dr. Haberlah-Pohl (Tel. 0981 4664-50000), gerne zur Verfügung.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Brandl (Tel. 0981 4664-12301).
Allgemeine Informationen über den Bezirk Mittelfranken finden Sie unter www.bezirk-mittelfranken.de.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 13.10.2024 über unser Online-Bewerberportal.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Institutskoordinator*in an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Universität Wien
Wien
17.09.2025

Top Job
Direktor / Direktorin (m/w/d) am IEG in Verbindung mit Universitätsprofessur an der JGU auf dem Gebiet der Europäischen Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte (19.-21. Jahrhundert)
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) / Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Mainz
15.09.2025

Administrativer Geschäftsführer (m/w/d) für den Geschäftsführungsbereich 3 der Philologischen Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Freiburg
01.08.2025