Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Museumsleitung (m/w/d) für das Emsland Moormuseum
Landkreis Emsland
Über uns
Der Landkreis Emsland sucht zum 01.06.2025 eine Museumsleitung (m/w/d) für das Emsland Moormuseum.
Das Emsland Moormuseum liegt in der Gemeinde Geeste zwischen Lingen und Meppen im Internationalen Naturpark Bourtanger Moor – Veenland. Es ist mit seinen zwei Ausstellungshallen (zusammen 2.500 qm Ausstellungsfläche), der umfangreichen Sammlung und dem über 30 ha großen Außengelände inzwischen eines der größeren Museen Niedersachsens, in Hinblick auf die Thematik sogar die größte Einrichtung Europas. Das Haus wurde 2011 mit dem Museumspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet. Seit 2019 ist das Emsland Moormuseum zudem Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) und damit der Hauptort für die Darstellung des Torfabbaus und der Ödlandkultivierung und deren technischer Entsprechung in Europa.
Die umfangreiche Sammlung des Hauses bildet eine hervorragende Basis für Forschungskooperationen. Derzeit arbeiten und forschen acht Wissenschaftler/innen der Fachgebiete Geschichte, Biologie und Umweltpädagogik am Emsland Moormuseum. Historisches, geographisches, naturkundliches und technisches Schriftgut werden mit internationaler Ausrichtung gesammelt. Die erhaltenen Bestände der drei großen nordwestdeutschen Forschungseinrichtungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts befinden sich im Bestand des Museums. Deren Auswertung und die Erforschung des technischen Torfabbaus, der Landnutzung und der Produktentwicklung im Bereich der Torfwirtschaft, bietet ein ganzes Spektrum an Ansätzen der zukünftigen wissenschaftlichen Arbeit. Der seit Jahren forcierte Aufbau einer wissenschaftlichen Bibliothek und deren Digitalisierung fördert die Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und den Niederlanden.
Das Haus ist zudem vom niedersächsischen Kultusministerium anerkannter außerschulischer Lernort im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Das Emsland Moormuseum bietet eine Kombination von musealer Ausstellung und großem Freigelände in Verbindung mit kultureller Bildung und erlebbarem Naturraum Moor. Die vielfältigen Freizeitangebote mit Kultur- und Naturerfahrungen sowie Ausstellungen und Brauchtumsveranstaltungen besuchten im Mittel der letzten 20 Jahre 25.000 Besucher jährlich.
Ihre Aufgaben
- Leitung und inhaltliche Gestaltung der Museumsarbeit durch Ausstellungen, Forschungen, Vermittlungsarbeit und Veranstaltungen
- Führung und Einsatzplanung des Museumspersonals
- Konzeptionelle und organisatorische Weiterentwicklung des Museums in Abstimmung mit den Gremien des Trägervereins
- Geschäftsführung des Museumsvereins und des Fördervereins
- Öffentlichkeitsarbeit / Social Media
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen historischen oder technikhistorischen Fachrichtung sowie mehrjährige Museumserfahrung, möglichst in leitender Funktion
- Promotion in einer einschlägigen historischen oder technikhistorischen Fachrichtung ist wünschenswert
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Emslandes vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart; ein besonderes Interesse am Ökosystem Moor verbunden mit einer Affinität zu naturkundlichen Themen sowie an industriegeschichtlichen Fragestellungen (insbesondere bezogen auf die technisch-wirtschaftliche und sozio-politische Dimension der Ödlandkultivierung und Landesentwicklung) ist wünschenswert
- Fachwissenschaftliche Publikationstätigkeit
- Bereitschaft zur Verfügbarkeit vor Ort
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Einsatzbereitschaft außerhalb der normalen Arbeitszeit
- Führungs- und Organisationsstärke
- Strukturierte, sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
Ihre Vorteile
Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team sowie ein Entgelt der Entgeltgruppe 14 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwarten Sie:
- attraktive Arbeitgeberleistungen zu einer zusätzlichen Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z.B. Homeoffice
- vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
- verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Firmenfitnessangebot sowie Fahrradleasing
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
Ihre Bewerbung
Allgemeine Informationen über die Kreisverwaltung des Landkreises Emsland finden Sie im Internet unter www.emsland.de.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Scheid, Tel. 05931 44-1171 gerne zur Verfügung.
Bei Interesse bewerben Sie sich bis zum 15.12.2024 online unter bewerbung.emsland.de.
Kontakt
Dr. Philipp Scheid
Sebastian.Goertz@Emsland.de
05931 441171
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Bundestheater-Holding GmbH

Historisches Museum der Pfalz
Universität des Saarlandes