Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Professor:in (d/m/w) für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Verbraucherinformatik (W2)
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
»WIR BIETEN
HERAUSFORDERUNGEN«
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren über 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit rund 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Campus Sankt Augustin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Professor:in (d/m/w) für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Verbraucherinformatik (W2)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.Ihre Aufgaben:
Sie
- führen Lehrveranstaltungen zur Verbraucher- bzw. Wirtschaftsinformatik in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs und in fachbereichsübergreifenden Studiengängen in deutscher und englischer Sprache durch,
- beteiligen sich an der (Weiter-)Entwicklung innovativer, digitaler Lehrformen,
- setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenstransfer,
- unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,
- engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule,
- tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei.
Sie
- erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW:
- abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium
- besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Promotion)
- eine mindestens fünfjährige berufspraktische Tätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gemäß § 36 (1), Nummer 4 HG NRW
- sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen,
- bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangangebote sowie der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken,
- sind bereit, Gender- und Diversitätsmerkmale sowie Nachhaltigkeit in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und integrieren,
- bringen Berufserfahrungen im Bereich der Entwicklung interaktiver Consumer-Technologien, idealerweise mit Bezug zu Themen des digitalen Verbraucherschutzes mit
- Lehrerfahrungen an Hochschulen oder vergleichbaren Einrichtungen,
- Erfahrungen in der Einwerbung von Forschungs- und Entwicklungs- bzw. Drittmittelprojekten,
- die Bereitschaft, sich als Führungskraft fortzubilden und weiterzuentwickeln,
- die Fähigkeit, Menschen aus diversen Kontexten im Arbeitsalltag respektvoll zu begegnen, und
- Lehrerfahrungen in der Verbraucher- bzw. Wirtschaftsinformatik, insbes. in qualitativen Methoden der Verbraucher- und empirischen Sozialforschung (z. B. nachgewiesen durch einschlägige Promotion).
Wir als Arbeitgeberin
- bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG NRW sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
- ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sowie Ferienkurse
- unterstützen unsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm
- ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- sind Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion
Auskünfte über die zu besetzende Professur sowie das Verfahren erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Alexander Boden (E-Mail: alexander.boden@h-brs.de, Telefon: +49 2241 865 119). Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung sind in das Verfahren eingebunden und beantworten im Vorfeld gerne Ihre Fragen. Informationen und Ansprechpartnerinnen finden Sie unter Gleichstellung, familiengerechte Hochschule und Schwerbehinderung.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 04.01.2026.
Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karriere
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wer wir sind
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, gegründet am 1. Januar 1995, ist eine dynamische und forschungsstarke Hochschule. Mitten im lebenswerten Rheinland gelegen, bietet sie 9.500 Studierenden ideale Möglichkeiten zum Lernen und Forschen, betreut von etwa 1.000 Beschäftigten, davon 150 Professorinnen und Professoren.
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Westfälische Hochschule