ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung / Generalzolldirektion - Logo
Top Job

Professorin / Professor für Informatik (m/w/d, Besoldungsgruppe W 2) Studiengang Verwaltungsinformatik
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung / Generalzolldirektion

Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 14.02.2025
Veröffentlicht am: 21.01.2025
Münster
Ich bin interessiert
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung / Generalzolldirektion - Logo
Top Job
Professorin / Professor für Informatik (m/w/d, Besoldungsgruppe W 2) Studiengang Verwaltungsinformatik
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Wirtschaftswissenschaftler (m/w/d) - Generalzolldirektion - Logo

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
- Fachbereich Finanzen -
in Münster
sucht zum nächstmöglichen Termin für den Studiengang Verwaltungsinformatik
eine Professorin / einen Professor für Informatik
(m/w/d, Besoldungsgruppe W 2)



Der Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und ist organisatorisch bei der Generalzolldirektion in Münster angegliedert. Am Fachbereich Finanzen wird im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik der gehobene Dienst für die öffentliche Verwaltung und im dualen Bachelorstudiengang „Zolldienst des Bundes (LL.B.)“ der Nachwuchs des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Zollverwaltung ausgebildet.

Ihre Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit mit dem Ziel der Entfristung.

Haben Sie Interesse, die digitale Bundesverwaltung der Zukunft mitzugestalten?
Im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik werden Studierende insbesondere in den Themenbereichen Informatik, Verwaltungsmanagement sowie Allgemeine Verwaltungslehre ausgebildet, um die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung zu unterstützen. Wir bilden Beamtinnen und Beamte für den gehobenen Dienst aus, damit sie die fachlichen Anforderungen an eine digitale Verwaltung analysieren und in gesetzeskonforme sowie bürger- und unternehmensfreundliche Lösungen umzusetzen können. Der Studiengang Verwaltungsinformatik wird ab dem 01.03.2025 erstmals als modularisierter Bachelorstudiengang durchgeführt und löst den auslaufenden Diplomstudiengang ab.

Sie können sich mit diesen Themenfeldern einbringen:
  • Mathematik und Grundlagen der theoretischen Informatik
  • Datenbanken / NoSQL
  • Programmierung (Java, JavaScript oder Python)
  • Softwareengineering
  • Informations- und IT-Sicherheit
  • Management hochverfügbarer IT-Infrastrukturen
  • Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien
Sie übernehmen zu diesen Themen die folgenden Aufgaben:
  • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie die Erstellung von Lehrmaterialien
  • Konzeption und Durchführung von Prüfungen (u.a. Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten)
  • Inhaltliche Weiterentwicklung des Studiengangs
Anforderungen
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich der Informatik oder einem Studiengang mit Schwerpunkt Informatik mindestens mit der Abschlussnote „gut“,
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den zu lehrenden Themengebieten,
  • Erfüllung der Eignungs- und Befähigungsmerkmale des § 131 Absatz 1 Bundesbeamtengesetz in Verbindung mit § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vom 21. August 2018 (GMBl. 2018 S. 662 ff.) insbesondere
    • eine Promotion,
    • pädagogische Eignung sowie
    • eine fünfjährige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule gemäß § 36 Abs. 1 Nr.5 HG NRW).
  • Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit gem. Art. 116 GG oder Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz und
  • jederzeit Eintritt für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Darüber hinaus sind die folgenden Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl entsprechend berücksichtigt:
  • mehrjährige Lehrerfahrung (auch im Bereich digitale Lehre) an einer Hochschule,
  • Bereitschaft
    • sich schnell mit neuen Technologiethemen vertraut zu machen,
    • intensiv mit der Praxis zusammenzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln,
    • zur Teilnahme an hochschul-didaktischen Fortbildungen,
  • hohe Sozialkompetenz in der Kooperation und Kommunikation mit anderen Lehrenden und Mitgliedern der Hochschule,
  • Initiative, Kooperationsbereitschaft, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit, Genderkompetenz, Mobilität sowie eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft.
Die besondere Aufgabenstellung der Hochschule des Bundes erfordert eine praxisnahe Ausbildung. Es wird daher die Bereitschaft erwartet, durch regelmäßige Praxiseinsätze in der Zollverwaltung die notwendige praktische Berufserfahrung zu erwerben bzw. zu erhalten und zu vertiefen. Bei Bedarf soll auch die Durchführung von Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen und Fortbildungsveranstaltungen übernommen werden.

Die Besetzung der Stelle richtet sich nach den hochschulrechtlichen Bestimmungen. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Finanzen führt ein Berufungsverfahren durch. Der Besetzungsvorschlag des Fachbereichsrates bedarf der Stellungnahme des Senats der Hochschule des Bundes. Die Bestellung erfolgt durch das Bundesministerium der Finanzen.

Unser Angebot
  • ein sehr motiviertes, interdisziplinäres Team,
  • moderne Medienausstattung für Lehrende und Studierende,
  • keine Notwendigkeit der Einwerbung von Drittmitteln.
  • Wir ermöglichen Ihnen ein Beamtenverhältnis beim Bund in der Besoldungsgruppe W2. Die Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit, wobei § 48 BHO zu berücksichtigen ist. Die anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ist grundsätzlich möglich.
Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch moderne Arbeitszeitmodelle. Es ist grundsätzlich möglich, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen sind beim Zoll willkommen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.

Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet, soweit diese im Falle einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz). Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt,
dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. Februar 2025 an

Generalzolldirektion
Arbeitsbereich DI.A.12 (DI.A.121.20)
Gescherweg 100
48161 Münster
Bewerbungen-hD-MS.gzd@zoll.bund.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Referenznummer „2025/W2/VIT/Münster“ an und fügen Sie bitte die folgenden Anlagen bei (möglichst nicht geklammert): tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs-, Promotions- und Beschäftigungszeugnisse sowie Nachweise zur Lehrtätigkeit und zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden können. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst zu einer einzigen PDF-Datei zusammen.

Haben Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung?
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Prof. Dr. Schmittwilken (+49 228 / 303 – 95653, stellenausschreibung2024@vit-bund.de), zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Hochschule des Bundes sind im Internet unter www.hsbund.de abrufbar. Informationen über den Studiengang Verwaltungsinformatik am Fachbereich Finanzen finden Sie unter https://vit-bund.de.
Arbeitsort

Kontakt

Bewerbungen-hD-MS.gzd@zoll.bund.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Logo
Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2) Fachbereich Finanzen

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Münster
08.08.2025
Fachhochschule Dortmund - Logo
Professur für "Intelligente autonome Sensor- und Aktorsysteme"

Fachhochschule Dortmund

Dortmund
05.08.2025
Technische Hochschule Köln - Logo
Professur für Gendersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften

Technische Hochschule Köln

Köln
31.07.2025

Ähnliche Jobs

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Logo
Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2) Fachbereich Finanzen

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Münster
08.08.2025
Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet „Informatik“

Technische Hochschule Deggendorf (THD)

Deggendorf
17.07.2025
Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Chirurgie und OP-Management"

Technische Hochschule Deggendorf (THD)

Deggendorf
18.07.2025
Informatik Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Nordrhein-Westfalen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo