Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Professur (Bes. Gr. W 2) für den Bereich "Öffentliche Betriebswirtschaftslehre insbesondere Kommunalwirtschaft"
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 14.11.2025
Veröffentlicht am: 09.10.2025
Ludwigsburg

Bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur (Bes. Gr. W 2)
an der Fakultät I Management und Recht zu besetzen.
Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst des Landes. Sie bietet mehr als 2.900 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Die HVF verfügt derzeit über 97 Professuren. Die Hochschulverwaltung besteht aus ca. 90 Mitarbeitenden.
Aufgaben an der Hochschule
Die Professur vertritt das Fachgebiet Öffentliche Betriebswirtschaftslehre insbesondere Kommunalwirtschaft an der Fakultät I Management und Recht.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin trägt in der Lehre dazu bei, die Studierenden für betriebs- und kommunalwirtschaftliche Aufgaben zu qualifizieren. Fokussiert werden Kompetenzen in den Funktionsbereichen Rechnungswesen, Kommunales Finanzmanagement und Beteiligungsmanagement. Die Professur ist an der grundständigen Lehre und den Vertiefungsschwerpunkten im Bachelor-Studiengang „Public Management“ beteiligt. Ein hohes Engagement in der Lehre in den weiteren Bachelor- und Masterstudiengängen sowie beim Ausbau des Weiterbildungsangebotes über das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA) wird vorausgesetzt.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin trägt in Forschung und Weiterbildung dazu bei, dass angewandt-wissenschaftliche Profil der Hochschule durch fachlich einschlägige Veröffentlichungen, Drittmittelprojekte und Netzwerkaktivitäten im Fachgebiet zu stärken. Besonderes Augenmerk liegt auf Innovationsprozessen in der Kommunalwirtschaft, im Rechnungswesen, der kommunalen Daseinsvorsorge und öffentlichen Unternehmen.
Anforderungsprofil
Vorausgesetzt werden:
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 47 LHG. Dies sind:
Angebot an künftige Professorinnen und Professoren
Die HVF bietet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Die Lehre erfolgt überwiegend in kleineren Gruppen, die sich durch direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden auszeichnen. Eine kapazitätsabhängige flexible Stundenplanung unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen als familiengerechte Hochschule mit entsprechenden Maßnahmen an und sieht daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 14.11.2025 an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an das Bewerberportal unter https://www.hs-ludwigsburg.de/hochschule/hochschule-als-arbeitgeberin/stellenangebote erbeten.
Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Studiendekan Prof. Dr. Rafael Bauschke, E-Mail rafael.bauschke@hs-ludwigsburg.de.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen gem. Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage (https://www.hs-ludwigsburg.de/datenschutz) entnehmen.
Professur (Bes. Gr. W 2)
für den Bereich
„Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
insbesondere Kommunalwirtschaft“
an der Fakultät I Management und Recht zu besetzen.
Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst des Landes. Sie bietet mehr als 2.900 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Die HVF verfügt derzeit über 97 Professuren. Die Hochschulverwaltung besteht aus ca. 90 Mitarbeitenden.
Aufgaben an der Hochschule
Die Professur vertritt das Fachgebiet Öffentliche Betriebswirtschaftslehre insbesondere Kommunalwirtschaft an der Fakultät I Management und Recht.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin trägt in der Lehre dazu bei, die Studierenden für betriebs- und kommunalwirtschaftliche Aufgaben zu qualifizieren. Fokussiert werden Kompetenzen in den Funktionsbereichen Rechnungswesen, Kommunales Finanzmanagement und Beteiligungsmanagement. Die Professur ist an der grundständigen Lehre und den Vertiefungsschwerpunkten im Bachelor-Studiengang „Public Management“ beteiligt. Ein hohes Engagement in der Lehre in den weiteren Bachelor- und Masterstudiengängen sowie beim Ausbau des Weiterbildungsangebotes über das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA) wird vorausgesetzt.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin trägt in Forschung und Weiterbildung dazu bei, dass angewandt-wissenschaftliche Profil der Hochschule durch fachlich einschlägige Veröffentlichungen, Drittmittelprojekte und Netzwerkaktivitäten im Fachgebiet zu stärken. Besonderes Augenmerk liegt auf Innovationsprozessen in der Kommunalwirtschaft, im Rechnungswesen, der kommunalen Daseinsvorsorge und öffentlichen Unternehmen.
Anforderungsprofil
Vorausgesetzt werden:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem grundständigen verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang.
- Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel über eine fachlich einschlägige Promotion nachgewiesen wird.
- Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen wird.
- Mehrjährige praktische Erfahrungen im oder mit Bezug zum öffentlichen Sektor.
- Nachgewiesene Fachkenntnisse aus den Bereichen Rechnungswesen und/oder Kommunales Finanzmanagement.
- Fachlich einschlägige Veröffentlichungen oder Forschungstätigkeiten.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 47 LHG. Dies sind:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
- pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachzuweisen ist,
- besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Angebot an künftige Professorinnen und Professoren
Die HVF bietet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Die Lehre erfolgt überwiegend in kleineren Gruppen, die sich durch direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden auszeichnen. Eine kapazitätsabhängige flexible Stundenplanung unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen als familiengerechte Hochschule mit entsprechenden Maßnahmen an und sieht daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 14.11.2025 an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an das Bewerberportal unter https://www.hs-ludwigsburg.de/hochschule/hochschule-als-arbeitgeberin/stellenangebote erbeten.
Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Studiendekan Prof. Dr. Rafael Bauschke, E-Mail rafael.bauschke@hs-ludwigsburg.de.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen gem. Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage (https://www.hs-ludwigsburg.de/datenschutz) entnehmen.

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Professor (w/m/d) Tourismusmanagement
IU Internationale Hochschule
Frankfurt am Main, Freiburg, Leipzig, Hamburg
02.10.2025

Professur für Volkswirtschaftslehre - insbesondere Versicherungsökonomie (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim
Mannheim
22.09.2025

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling mit dem Schwerpunkt Digitalisierung (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim
Mannheim
19.09.2025