Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Professur für Soziologie der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Universität Zürich
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 27.08.2025
Veröffentlicht am: 16.07.2025
Zürich (Schweiz)

Philosophische Fakultät
An der Universität Zürich ist auf den 1. Februar 2027 eine
Professur für Soziologie der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber ist mit dem Soziologischen Institut (SUZ) und dem Jacobs Center for Productive Youth Development (JCPYD) der Universität Zürich affiliiert. Sie/er soll exzellente, international sichtbare, theoriegeleitete, empirische Forschung im Bereich Soziologie des Lebensverlaufs und der Generationenbeziehungen, mit einem Fokus auf den Bereich der Kindheit und Jugend geleistet haben. Sie/er soll über Erfahrung in Lehre, Drittmittelakquise und der Leitung von Forschungsprojekten verfügen. Erforderlich ist eine Expertise im Bereich innovativer, quantitativer Methoden und Designs, vor allem im Bereich der längsschnittlichen Lebensverlaufsforschung. Wünschenswert sind Kombinationen dieser Expertise mit LLM/ Big Data/ Biodaten, ländervergleichender Forschung oder Feldexperimenten. In der Lehre soll der Soziologie-Masterschwerpunkt «Lebensverlauf und Generationen» abgedeckt werden.Von der zukünftigen Stelleninhaberin, dem zukünftigen Stelleninhaber wird die aktive Gestaltung und Förderung kooperativer und interdisziplinärer Forschungsansätze innerhalb des Jacobs Center for Productive Youth Development und des Soziologischen Instituts erwartet, insbesondere durch die Einbindung in bestehende und zukünftige interdisziplinäre Initiativen zur Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und die Zusammenarbeit an der Universität Zürich, innerhalb der Schweiz und international. Ausserdem erwartet wird die Bereitschaft zur Übernahme von Ämtern am SUZ und dem JCPYD (Selbstadministration, Gremien etc.).
Vorausgesetzt werden eine zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossene Promotion und Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen in der Soziologie sowie internationale Sichtbarkeit (insbes. Publikations- und Vortragstätigkeit, Drittmittel, Vernetzung, Preise, Öffentlichkeitsarbeit). Entsprechend der Qualifikation der zu berufenden Person wird die Professur als Ordinariat oder Extraordinariat besetzt. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher und/oder englischer Sprache abgehalten. Die Verwaltungssprache der Universität Zürich ist Deutsch, weshalb der Erwerb ausreichender Deutschkenntnisse innerhalb der ersten drei Jahre der Anstellung erwartet wird.
Das Soziologische Institut, das Jacobs Center for Productive Youth Development, die Universität Zürich sowie der Hochschulstandort Zürich bieten ein anregendes Forschungs- und Lehrumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten für fachlichen Austausch und Kooperation. Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung der Diversität in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Frauen und Personen aus anderen unterrepräsentierten Gruppen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte
erteilen Prof. Dr. Jörg Rössel, Soziologisches Institut (roessel@soziologie.uzh.ch) und Prof. Dr. Moritz M. Daum, Jacobs Center for Productive Youth Development (daum@psychologie.uzh.ch).
Bewerbungen sind bis zum 27. August 2025 online einzureichen. Zugang und Informationen zur Online-Bewerbung finden Sie unter www.phil.uzh.ch/jobs.html.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Ethik und soziale Gerechtigkeit
Hochschule Emden/Leer
Emden
14.08.2025

Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt transnationale Bezüge und Migration
Hochschule Emden/Leer
Emden
14.08.2025

W3-Professur "Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften"
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
Halle (Saale)
12.08.2025