ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo

Professur (W2) für Klinische Psychoanalyse
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Veröffentlicht am: 02.10.2025
Frankfurt am Main
Ich bin interessiert
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Professur (W2) für Klinische Psychoanalyse
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Professur (W2) für Klinische Psychoanalyse - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
In Kooperation mit dem Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main ist an der Goethe-Universität Frankfurt/Main im Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften, Institut für Psychologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zu besetzen:

Professur (W2) für Klinische Psychoanalyse gestiftet durch Dr. Elmar und Ellis Reiss Stiftung, Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung, und Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung

Am Institut für Psychologie vertritt die Stiftungsprofessur die Klinische Psychoanalyse in Forschung und Lehre und beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung des Forschungsschwerpunkts „Psychische Gesundheit und Translationale Klinische Psychologie”. Die Professur ist verbunden mit der Position einer Direktorin/eines Direktors und der Leitung der Ambulanz am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main.

Das Sigmund-Freud-Institut (SFI), eine selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts, ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut für Psychoanalyse und ihre Anwendungen mit Schwerpunkten in psychoanalytisch orientierten soziologisch-sozialpsychologischen und klinischen/psychologischen Bereichen. Mit der Leitung der Ambulanz geht die Verantwortung für klinisch-psychoanalytische Forschung in diesem Bereich des SFI einher.

Gesucht wird eine Persönlichkeit (w/m/d), die sich durch ein exzellentes und international sichtbares Forschungsprofil im Bereich der Klinischen Psychoanalyse auszeichnet. Sie soll methodisch breite Expertise mitbringen, die quantitative und qualitative Forschungsmethoden umfasst, sowie einschlägige Forschungserfahrungen aufweisen in der auf psychodynamische Verfahren bezogenen Psychotherapieforschung oder in angrenzenden Feldern. Neben einschlägigen Publikationen in internationalen Fachzeitschriften sollte dies insbesondere auch durch Erfolge in der Einwerbung und Durchführung von drittmittelgeförderten Forschungsprojekten und Erfahrungen in der Verbundforschung dokumentiert sein. Erfolgreiche Kandidat*innen sollten sich darüber hinaus durch hohe didaktische sowie Leitungskompetenzen auszeichnen.

Die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der zukünftigen Profilbildung im Bereich der klinisch-psychologischen Forschung, zur interdisziplinären universitären und außeruniversitären Kooperation sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt. Am Fachbereich Psychologie wird der/die zukünftige Stelleninhaber*in zusammen mit den benachbarten Professuren für Klinische Psychologie zudem eine verantwortliche Rolle bei der Weiterentwicklung des M.Sc.-Studiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie spielen. Mit der Professur ist ein regelmäßiges Lehrdeputat von 4 LVS
verbunden. Es werden hervorragende Expertise in der Vermittlung psychodiagnostischer und klinisch-psychotherapeutischer Kompetenzen im Rahmen der universitären Lehre sowie ausgewiesene Erfahrung
in der psychodynamischen Behandlung von Patient*innen erwartet.

Vorausgesetzt wird eine klinisch-psychodynamische Ausbildung mit einer (abgeschlossenen oder bis zum Antritt der Stelle absehbaren) Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in und Fachkunde für analytische Psychotherapie oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Erwünscht ist ferner eine von einer einschlägigen Fachgesellschaft anerkannte Expertise in der postgradualen Ausbildung und Supervision von Psychotherapeut*innen mit dem Schwerpunkt psychodynamische Verfahren. Das Institut für Psychologie legt Wert auf transparente, offene und replizierbare Forschung. Bewerber*innen werden daher gebeten, darzulegen, wie sie diese Ziele bereits verfolgt haben und in Zukunft verfolgen werden.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.

Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in Bereichen, in denen Sie unterrepräsentiert sind.

Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen sind webbasiert unter https://berufungsportal.uni-frankfurt.de bis zum 30.11.2025 erwünscht. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Sonja Rohrmann zur Verfügung: rohrmann@psych.uni-frankfurt.de. Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de.

WWW.UNI-FRANKFURT.DE
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Logo
Teilzeit-Professor:in (d/m/w) im Umfang von einem Drittel (6 SWS) für Wirtschaftspsychologie, insbesondere Transformation und Wandel (W2)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Rheinbach
13.11.2025
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Logo
Professor:in (d/m/w) für Wirtschaftspsychologie, insbesondere Evaluation, Mixed Methods & Data Analytics (W2)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Rheinbach
13.11.2025
Universität des Saarlandes - Logo
W1-Professur für Nachhaltigkeitspsychologie mit Tenure Track auf W2

Universität des Saarlandes

Saarbrücken
06.11.2025

Ähnliche Jobs

Universität Bielefeld - Logo
Professur für klinische und Experimentelle Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters (W1 TT W2 / W2 TT W2 / W2)

Universität Bielefeld

Bielefeld
06.11.2025
Universität zu Köln - Medizinische Fakultät - Logo
Professur für Translationale Gynäkologische Onkologie und Senologie (W2) (w/m/d) // Professorship in Translational Gynaecological Oncology and Senology (W2) (f/m/d)

Universität zu Köln - Medizinische Fakultät

Köln
28.10.2025
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
W3- oder W2- mit Tenure Track auf W3-Professur für Allgemeine Geophysik

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Jena
06.11.2025
Psychologie, Psychotherapie Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Hessen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit FAQ DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn