Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Professur (W3) für Gartenbauwissenschaften
Universität Hohenheim
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 26.03.2025
Veröffentlicht am: 12.03.2025
Stuttgart

An der Fakultät Agrarwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Professur (W3) für Gartenbauwissenschaften
im Institut für Kulturpflanzenwissenschaften zu besetzen.Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber (m/w/d) soll in der Forschung einen wesentlichen Beitrag zu nachhaltigen Entwicklungen gartenbaulicher Kulturen leisten. Ein Schwerpunkt der Professur sollte im Bereich Produktionsgartenbau liegen. Eine Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf und dem Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) ist erwünscht. Erwartet wird grundlagenorientierte Spitzenforschung, die gleichzeitig einen starken Anwendungsbezug aufweist, beispielsweise in den Themenfeldern nachhaltige Produktionssysteme sowie Urban Farming, Auswirkungen des Klimawandels und/oder Rückgang der Biodiversität. Die Professur sollte systemorientiert arbeiten und eine integrative Funktion innerhalb des Instituts für Kulturpflanzenwissenschaften einnehmen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch international sichtbare Forschung und hochrangige, einschlägige Publikationen ausgewiesen ist sowie die Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln nachweisen kann.
Die Bewerberin / Der Bewerber ist in der Lage, die Lehre sowohl in den grundlegenden Modulen der Bachelorstudiengänge wie auch in vertiefenden und spezialisierten Modulen der Bachelor- und Masterstudiengänge in deutscher und in englischer Sprache eigenständig zu vertreten.
Die Ausstattung der Professur bietet für eine W3-Erstberufung attraktive Bedingungen. Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung werden vorausgesetzt.
Die ausgeschriebene Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt behält sich die Universität die Einstellung auf Probe vor. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die Universität Hohenheim strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie fordert daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kopien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Liste der Drittmittelprojekte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Übersicht über Lehrevaluationen sowie drei besonders relevante wissenschaftliche Publikationen.
Die Universität Hohenheim nimmt Ihre elektronische Bewerbung bis zum 26.03.2025 über das Berufungsportal (https://berufungsportal.uni-hohenheim.de/) entgegen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ralf Vögele (Ralf.Voegele@uni-hohenheim.de) gerne zur Verfügung.

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Professur für Pflanzenschutz im nachhaltigen Pflanzenbau (m/w/d)
Fachhochschule Erfurt
Erfurt
04.09.2025

Professur (W2) für das Lehrgebiet Waldinventur und forstliche Planung
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Göttingen
03.09.2025

Research Chair in Applied Agricultural and Food Data Science
Universität Hohenheim
Stuttgart, Cape Town (Südafrika)
03.09.2025