Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Referent*in im Bereich Akademisches Controlling (m/w/d)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Referent*in im Bereich Akademisches Controlling (m/w/d)
(E 13 TV-L)
mit einem Umfang von 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Die Tätigkeit beinhaltet ein zentrales strategisches Aufgabenfeld der Universität und umfasst die Weiterentwicklung des Akademischen Controllings mit dem Ziel, Daten & Kennzahlen zur Steuerung und als Grundlage für Entscheidungen zur Verfügung zu stellen. Zur Tätigkeit gehört die Koordination des Arbeitsbereiches und die Pflege und Weiterentwicklung eines zentralen Berichts- und Informationswesens für hochschulstatistische Daten.
Zu den Aufgaben gehören:- Verantwortlichkeit für (interne und externe) Anfragen zu Daten
- Regelmäßige Bereitstellung von abgestimmten Datensets in der Universität
- Konzeptentwicklung für Akademisches Controlling als Beitrag zur Unterstützung der Steuerung der Universität
- Weiterentwicklung und Koordination des Arbeitsbereiches Akademisches Controlling
- Pflege eines zentralen Berichtswesens für verschiedene quantitative Daten und Informationen
- Erarbeitung von Grundsätzen zur Datenerhebung und Datenqualität
- Mitwirkung im Qualitätsmanagement
- Ein einschlägiger, wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master‑/Diplom [Uni]), z. B. im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Erarbeitung von Konzepten zur Darstellung von Leistungen in Forschung und Lehre sowie Querschnittsthemen (z. B. Gleichstellung und Diversität) im Zusammenhang mit verschiedenen Steuerungsinstrumenten,
- An einer Hochschule oder vergleichbaren Organisation erworbene Erfahrungen in der Erhebung sowie Aufbereitung von Daten und Erstellung von Berichten,
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken, Informationssystemen sowie fundierte Kenntnisse in der Anwendung gängiger Standardsoftware,
- Erfahrungen in der Durchführung von komplexen Projekten, einschließlich der Kommunikation mit unterschiedlichen Akteuren,
- Sehr gute Kenntnisse der Hochschullandschaft und Wissenschaftspolitik,
- Gute fachbezogene Englischkenntnisse sowie
- Eine teamorientierte Arbeitsweise.
Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in:
- Qualitätssicherung
- Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (TV‑L) inkl. Jahressonderzahlung; betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
- Angebote des Familienservice, z. B. Kinderferienbetreuung
- Ein vielfältiges kostenloses Weiterbildungsangebot, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie weitere Service-, Beratungs- und Sportangebote
- Einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeterien und Bibliothek sowie Geschäften und Restaurants in der Nachbarschaft
Die Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Rückfragen richten Sie bitte an Thorsten Schulz, Leiter Referat Planung und Entwicklung, 0441 798‑2842.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise elektronisch (als ein zusammenhängendes PDF‑Dokument) bis zum 18.09.2025 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Referat Planung und Entwicklung, Thorsten Schulz, 26111 Oldenburg, planung@uni-oldenburg.de, Betreff: Referent*in im Bereich Akademisches Controlling.
Hier können Sie sich über das Referat Planung und Entwicklung informieren: https://www.uni-oldenburg.de/planung-entwicklung/.
Kontakt
planung@uni-oldenburg.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften