Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Sachgebietsleitung (m/w/d) "Entwicklung und Betrieb der IT der IMIS-Messnetze" - Informatik, Physik, Mathematik, Geoinformatik
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 16.12.2025
Veröffentlicht am: 18.11.2025
Freiburg, Salzgitter, Berlin
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz für dieSachgebietsleitung (m/w/d) „Entwicklung und Betrieb der IT der IMIS‑Messnetze"
in der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).
Im Fachgebiet RN 1 „Koordination Notfallschutzsysteme“ werden u. a. das Integrierte Mess- und Informationssystem (IMIS) zur Erfüllung der Aufgaben des Radiologischen Lagezentrums des Bundes (RLZ) und zur Umweltüberwachung und das IMIS-Messnetz für Gamma-Ortsdosisleistung (ODL) betrieben und weiterentwickelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz für die
Sachgebietsleitung (m/w/d) „Entwicklung und Betrieb der IT der IMIS‑Messnetze"
Informatik, Physik, Mathematik, Geoinformatik
in der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).
Im Fachgebiet RN 1 „Koordination Notfallschutzsysteme“ werden u. a. das Integrierte Mess- und Informationssystem (IMIS) zur Erfüllung der Aufgaben des Radiologischen Lagezentrums des Bundes (RLZ) und zur Umweltüberwachung und das IMIS-Messnetz für Gamma-Ortsdosisleistung (ODL) betrieben und weiterentwickelt.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen und leiten das Sachgebiet RN 1.1 „Entwicklung und Betrieb der IT der IMIS-Messnetze“, das aus engagierten IT‑Fachkräften besteht
- Sie leiten konzeptionell und fachlich das Zukunftsprojekt zur Modernisierung der IT des ODL-Messnetzes in enger Abstimmung innerhalb des Fachgebiets RN 1 und mit dem Fachgebiet RN 4 „IMIS-Messnetze“; die IT des
- ODL‑Messnetzes wird hoch verfügbar und redundant an sechs Standorten des BfS betrieben
- Sie entwickeln und implementieren neue Verfahren zur sicheren Übertragung von Messdaten auf die zentralen Systeme und erarbeiten Methoden, Werkzeuge und Konzepte zur naturwissenschaftlich-fachlichen und technischen Weiterentwicklung der IMIS-Messnetze innerhalb der radiologischen Notfallschutzsysteme; Sie berücksichtigen dabei eingesetzte Standards, Systeme, Dienste, Anwendungen, Authentifizierungsverfahren sowie Deploy- und Betriebskonzepte und moderne Ansätze wie KI‑Unterstützung
- Sie gewährleisten mit Ihrem Team die Bereitstellung von Entwicklungs- und Betriebsinfrastrukturen für die IMIS‑Messnetze und deren Komponenten
- Sie entwickeln effiziente und sichere Betriebskonzepte zur datenbankbasierten Datenhaltung und finden Lösungen zum Datenaustausch zwischen den IT‑Systemen, um eine zuverlässige 24/7-Verfügbarkeit für das RLZ zu gewährleisten
- Sie unterstützen Schulungen und die Beratung zu verschiedenen Systemen im Notfallschutz
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in einer naturwissenschaftlich-technischen Disziplin wie Informatik, Physik, Mathematik, Geoinformatik oder vergleichbar
- Sie sind mit zeitgemäßen Methoden und Techniken der Softwareentwicklung vertraut, haben Kenntnisse in der Realisierung von Softwareprojekten bis zu deren Inbetriebnahme
- Sie haben Fähigkeiten, organisatorisch-technische Konzepte dafür zu entwickeln, abzustimmen und umzusetzen. Diese schließen Deployment-Strategien, Betriebsarchitekturen und Unterstützung durch KI mit ein
- Digitale Nachhaltigkeit und Souveränität sind Ihnen ein Anliegen und Sie können Open-Source-Lizenzmodelle anwenden
- Sie haben idealerweise Erfahrungen mit Open-Data- und Open-Access-Strategien und sind Teil einer oder haben Kontakt zu Open-Source-Communities. Die Projekte auf https://github.com/OpenBfS sprechen Sie an
- Sie haben Erfahrung bei der Programmierung mit SQL, Bash, C und mindestens einer weiteren höheren Programmiersprache mit modernem Projekt- und Abhängigkeitsmanagement und haben Kenntnisse über Deploychains und unterschiedliche Betriebskonzepte unter Linux
- Über Erfahrungen mit hardwarenaher Programmierung oder Embedded Linux und Bootprozessen freuen wir uns
- Sie sind bereit, an Übungen und Einsätzen des RLZ und an radiologischen Rufbereitschaften teilzunehmen
- Kenntnisse im Strahlen- oder Notfallschutz, insbesondere Fachkunde nach § 47 StrlSchV (Strahlenschutzbeauftragter), sowie Erfahrung in der Erhebung und Bearbeitung von Umweltmessdaten sind von Vorteil
- Idealerweise besitzen Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in Personalführung sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude, aber auch eine hohe Sozialkompetenz und die Fähigkeit zur Motivation und zur Förderung von Mitarbeitenden
- Sie sind ein*e kommunikative*r Teamplayer*in, verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenzen und arbeiten gerne zielorientiert in einem kreativen Team
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 79098 Freiburg, 38226 Salzgitter oder 10318 Berlin – aufgrund unserer Organisationsstruktur ist es uns möglich, Ihnen eine Wahlmöglichkeit zwischen den genannten Dienstorten einzuräumen) sowie- Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 14 BBesO
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Bereichsleitung Forschungsinfrastruktur
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF)
Freiburg im Breisgau
17.11.2025
Forschungsgruppenleitung »Systems for Situational Awareness«
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE)
Wachtberg
04.11.2025
Research Group Leader (Career Track) KI-Grundlagen (m/w/d)
Robert Koch-Institut
Wildau
04.11.2025