📌 Ihr Arbeitsumfeld
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist eine besondere Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit. Es zählt zu den führenden Einrichtungen der Arbeitsmarktforschung in Europa und berät Politik und Fachöffentlichkeit auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Unser Leitbild dient uns dabei als Kompass – erfahren Sie mehr auf www.iab.de.
Die Tätigkeit ist im Geschäftsbereich Personal, Qualifizierung und Infrastruktur des IAB, überwiegend im Team Personalentwicklung, Veranstaltungsmanagement und Infrastruktur angesiedelt.
📝 Wir bieten Ihnen
Wir bieten eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Geschäftsbereich Personal, Qualifizierungen und Infrastruktur. Sie lernen die verschiedenen Facetten unseres Servicebereiches in einem Wissenschaftsbetrieb im öffentlichen Dienst kennen. Bei uns herrscht eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen und kompetenten Team.
Ihre Benefits:
- Profitieren Sie von einer offenen und respektvollen Kommunikationskultur, die von Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.
- Erleben Sie eine inklusive und diverse Arbeitskultur, die verschiedene Perspektiven und Ideen fördert.
- Sammeln Sie praktische Erfahrung, die Ihre akademische Ausbildung ergänzt und bereichert.
- Wir unterstützen Sie gern mit Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Teamworkshops, Seminaren und Online-Kursen, um Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Nach individueller Absprache ist eine Begleitung bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit möglich.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Studium mit der Arbeit zu vereinbaren.
- Wir garantieren Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld in einer modernen Arbeitsumgebung.
- Und sollte mal etwas nicht so optimal laufen, überzeugen wir Sie gern von unserer Veränderungsbereitschaft.
Arbeitszeit:
8 Stunden / Woche, individuelle und flexible Absprachen sind möglich. Unter Beachtung wichtiger dienstlicher Belange kann ein Teil der Arbeitszeit in Mobilarbeit erfolgen.
Dauer:
befristet bis 31.01.2027/ mit Option auf Verlängerung bis zum Ende Ihres Studiums
Vergütung:
14,00 € / Stunde (ohne Bachelor-Abschluss)
15,00 € / Stunde (mit Bachelor-Abschluss)
📚 Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Kopien der folgenden Nachweise:
- Notenübersicht zu Ihren bisherigen Studienleistungen
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Zeugnis der Hochschulreife (bspw. Abiturzeugnis) sowie
- ggf. weitere Nachweise über Qualifizierungen und Arbeitserfahrungen
- ggf. Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung
Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich er-wünscht. Wir bieten eine barrierearme Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Interessierte mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung können sich gerne im Vorfeld an die Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen, Frau Doreen Makrinius-Hahn (IAB.Schwerbehindertenvertretung@iab.de), wenden.
Diese und weitere Ausschreibungen finden Sie auch auf unserer Karriereseite.
🤝 Ihre Ansprechpersonen
Sabine Hofmockel, Bereich Personal, +49 911 1791189, sabine.hofmockel@iab.de
Marta Mistela, Bereich Personal, +49 911 1794498, marta.mistela@iab.de