Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Transfermanagerin / Transfermanager (m/w/d) für den Open Regional Campus (ORCA)
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH)

Transfermanagerin / Transfermanager (m/w/d)
für den Open Regional Campus (ORCA)
Ihr ArbeitsumfeldMit einer Anschubfinanzierung des Freistaats Bayern ist in Kooperation von OTH Regensburg und dem Landkreis Kelheim ein neuartiges Innovationsformat entstanden: Der Open Regional Campus (ORCA). Auf dem Campus werden regionale Unternehmen, Gesellschaft und Hochschule in einer gemeinsamen Plattform vereint, um den Transfer wissenschaftlicher Themen zwischen Hochschule und Unternehmen der Region voranzutreiben. Der Open Regional Campus ist themenoffen und baut auf bestehenden Strukturen der Akteure auf. Durch aktive Öffentlichkeitsarbeit soll das Interesse an den Forschungsaktivitäten und Innovationen im Campus-Netzwerk in der Gesellschaft geweckt werden.
Der Dienstsitz befindet sich in Kelheim und an der OTH Regensburg. Homeoffice ist bis zu 60 % möglich.
Ihre Aufgaben
- Auf- und Ausbau des Open Regional Campus in enger Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg, dem Landkreis Kelheim, den Unternehmen und weiteren Institutionen in der Region und darüber hinaus
- Netzwerkarbeit: Bündelung der wissenschaftlichen Expertisen, Kontaktpflege mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weiteren Partnern aus der Region
- Anbahnung von neuen F&E-Projekten, Kooperationen und Fördermaßnahmen (z. B. Projektpartnerakquise, Unterstützung bei Drittmittelanträgen)
- Entwicklung von Maßnahmen zur Sicherung und Steigerung der Innovationskraft der am Campus beteiligten Unternehmen
- Öffentlichkeitsarbeit: Organisation von Veranstaltungen, Präsentation von Forschungs- und Transferergebnissen des Open Regional Campus
- Berichtswesen, Budget- und Datenverwaltung, Personalmanagement für den Open Regional Campus
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Masterstudiengang (HAW oder Univ.) oder in einem Diplomstudiengang (Univ.), vorzugsweise in der Fachrichtung Ingenieur- oder Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften
- Erfahrung in Drittmittelprojekten der Forschung und Entwicklung wünschenswert
- Unternehmerisches Denken und selbstständiges Arbeiten wie auch eine ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation und zur Vernetzung
- Kenntnisse in Hochschul- und Verwaltungsstrukturen vorteilhaft
- Bereitschaft für Dienstreisen und Abendveranstaltungen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- 30 Tage Urlaub (24.12. und 31.12. zusätzlich frei)
- Lebendige Campus-Atmosphäre
- Homeoffice-Möglichkeiten
- Mitarbeit in einem hoch motivierten Team
Mehr über unsere Benefits erfahren Sie auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Bitte geben Sie in den Bewerbungsunterlagen Ihren gewünschten Arbeitszeitumfang an.
Chancengleichheit und Diversität sind uns besonders wichtig, dafür wurden wir bereits wiederholt mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet. Wir sind eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und bieten einen Dual Career Service an. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Die Stelle ist für schwerbehinderte Personen geeignet. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Personalabteilung: Frau Lisa-Marie Preuschl
(lisamarie.preuschl@oth-regensburg.de; 0941 943-1011)
Fachabteilung: Herr Dr. Marcus Graf
(marcus.graf@oth-regensburg.de; 0941 943-1123)

Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)

Wer wir sind
Die OTH Regensburg ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Unser breites Fächerspektrum fördert den interdisziplinären Austausch auf allen Ebenen und eröffnet dadurch neue Perspektiven auf wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen. Respektvoll gestalten wir gemeinsam eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre am Hochschulcampus in der attraktiven UNESCO Welterbe Stadt Regensburg.
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!