Job Beschreibung:
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die von ihrer Neugier angetrieben, mit hohem Verantwortungsbewusstsein den Dingen auf den Grund gehen wollen. In Forschung und Lehre leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wollen Sie das auch? Wir suchen einen*eine
Uni Postdoc Mathematik
56 Fakultät für Mathematik Beginndatum: 15.11.2025 |
Stundenausmaß: 40 |
Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Befristung bis: 31.12.2027
Stellen ID: 4202
Die Fakultät für Mathematik an der Universität Wien ist die größte österreichische Forschungs- und Lehreinrichtung auf dem Gebiet der Mathematik. Sie zeichnet sich durch die Breite der vertretenen Fächer aus, welche von den Grundlagen der Logik, über alle klassischen Kernfächer, bis hin zu konkreten Industrieanwendungen reichen. Im Rahmen der Fakultät repräsentiert das Institut für Mathematik die Mathematik als Ganzes in Forschung und Lehre, ohne dabei eine willkürliche Trennung in Reine und Angewandte Mathematik vorzunehmen. Und zugleich bereiten wir junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor.
Wir suchen nach offenen, innovativen und produktiven Kolleg*innen, die gerne in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld arbeiten. Das wollen Sie auch? Werden Sie Teil unseres Teams!
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
Als Universitätsassistent*in Postdoc ergänzen Sie das Forschungsteam rund um Univ.-Prof. Adrian Constantin, PhD. Unsere ideale*r Kandidat*in bringt ein ausgeprägtes Interesse für Mathematische Analysis mit besonderer Berücksichtigung von partiellen Differentialgleichungen und dynamischen Systemen mit, kann sich leicht in unser Team integrieren, selbständig zu aktueller Forschung beitragen, sowie ergebnisverantwortlich arbeiten.
Es handelt sich um eine Karenzvertretung, die bis zum 31.12.2027 befristet ist.
Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf dem Gebiet der Mathematischen Analysis. Als Team ist uns ein positives, inklusives und respektvolles Arbeitsumfeld wichtig, und wir tauschen regelmäßig Ideen zu aktuellen Themen und Projekten in unseren Gruppentreffen aus.
Das machen Sie konkret:
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:
- Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der partiellen Differentialgleichungen:
o Sie identifizieren und bearbeiten Forschungsfragen auf dem Gebiet der partiellen Differentialgleichungen.
o Sie beteiligen sich an der innovativen Entwicklung analytischer Methoden für partielle Differentialgleichungen.
o Sie werden aktives Mitglied der Forschungsschwerpunktes "Analysis, Geometrische Strukturen und Mathematische Physik".
- Interdiziplinäres Zusammenarbeiten:
o Sie wirken aktiv an internationaler Forschung, sowie an internationalen Konferenzen und Workshops mit.
- Mitarbeit in der Lehre und Administration:
o Sie wirken selbständig in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration mit.
o Sie halten Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen und betreuen Studierende.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung:
- mit Ihrem Motivationsschreiben,
- wissenschaftlichen CV, inkl. Publikationsliste, Liste der Drittmittel sowie der Vortrags- und Lehrtätigkeiten (soweit zutreffend),
- einer Darstellung der bisherigen Forschungsleistungen sowie der zukünftigen Forschungsinteressen und -pläne (max. 4 Seiten),
- 2 Empfehlungsschreiben, die direkt an adrian.constantin@univie.ac.at zu senden sind unter Angabe des Bewerber*innennamens und der Job ID 4202 (im Betreff)
entweder:
- über unser Jobportal, indem Sie in der Kopfzeile rechts oben auf "Profil anlegen - An- & Abmelden" klicken, oder
- direkt in dieser Ausschreibung, indem Sie den "Jetzt Bewerben" - Button auf der rechten unteren Seite anklicken.
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Adrian Constantin
adrian.constantin@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 10.10.2025
Post Doc
Jetzt bewerben