Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Universitätsprofessur (Bes. Gr. W3) für „Immuno-Kardiologie“
Universitätsklinikum Essen
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
An der Universität Duisburg-Essen ist an der Medizinischen Fakultät im Institut für Immuno-Kardiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Universitätsprofessur (Bes. Gr. W3) für „Immuno-Kardiologie“
Mit der Professur ist die Bestellung zur Leiterin/zum Leiter des Instituts für „Immuno-Kardiologie “ vorgesehen. Das Institut für „Immuno-Kardiologie“ ist Bestandteil des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums (WHGZ). Zum WHGZ gehören zudem die Klinik für Kardiologie und Angiologie, die Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie, das Zentrum für Notfallmedizin, das Institut für Pharmakologie, die Sektion für Nuklearkardiologie, die Sektion für Kardio-Anästhesie sowie die Sektion für Kinderkardiologie. Assoziiertes Mitglied ist das LeibnizInstitut für Analytische Wissenschaften Dortmund (ISAS).
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber hat das Fach in Forschung und Lehre zu vertreten. Gesucht wird eine international sichtbare Forscherpersönlichkeit, die eine herausragende Expertise sowohl in der experimentellen Grundlagen- als auch translationalen Forschung zur Rolle des Immunsystems bei der Progression von kardiovaskulären Erkrankungen aufweist, belegt durch Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen. Die Bewerberin/der sollte insbesondere eine exzellente Forschungsaktivität zu den komplexen Kommunikationsprozessen zwischen Herz und Immunsystem vorweisen.
Erwartet wird eine gute Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät sowie eine Integration in das DFG-geförderte Graduiertenkolleg 2989.
Die Medizinische Fakultät genießt ein hervorragendes Renommee – im klinischen und translationalen Bereich wie auch in der Grundlagenforschung. International etabliert haben sich die Forschungsschwerpunkte „Herz- und Kreislauferkrankungen“, „Immunologie und Infektiologie“, „Onkologie“, „Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften“ und „Transplantation“.
Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (http://uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen (siehe http://www.uni-due.de/imperia/md/ content/medizin/formblatt_aufbau_schriftenverzeichnis.pdf), Unterlagen zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und zu den eingeworbenen Drittmitteln sowie die fünf wichtigsten Publikationen) sind bis zum 17.08.2025 zu richten an Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45147 Essen.
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an Berufungen@uk-essen.de sowie zusätzlich über den Bewerbungsbogen unter https://www.uni-due.de/med/de/organisation/bewerbungsbogen.php.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät finden Sie unter https://www.uni-due.de/med/de/organisation/berufungen.php).
Kontakt
Berufungen@uk-essen.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!