Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

W1-Juniorprofessur (m/w/d) für Öffentliches Recht, Recht der Digitalisierung und Hochschulrecht
Technische Universität Braunschweig
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Veröffentlicht am: 06.03.2025
Braunschweig
Die
Technische Universität Braunschweig besetzt für das Lehr- und Forschungsgebiet in der
Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W1-Juniorprofessur (m/w/d) für Öffentliches Recht, Recht der Digitalisierung und Hochschulrecht
Die Professur ist in das Institut für Rechtswissenschaft (IRW) der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät integriert. In der Lehre ist die Professur an den Bachelor- und Masterstudiengängen Technologie-orientiertes Management, Wirtschaftsinformatik und weiteren Wirtschaftskombinationsstudiengängen beteiligt. Zudem ist das IRW verantwortlich für die Transferlehre gegenüber anderen Fakultäten (u.a. mit dem Fach Schulrecht). Die*Der Bewerber*in muss daher in der Lage sein, auf Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen ohne oder mit wenigen rechtswissenschaftlichen Vorkenntnissen einzugehen.
Aufgaben und Inhalte der Professur speisen sich ganz wesentlich aus der integrierten und interdisziplinären Kooperation innerhalb der Hochschule. In der Forschung fokussiert die Professur auf das Öffentliche Recht (Staats- und Verwaltungsrecht) mit einer Spezialisierung auf das Recht der Digitalisierung und das Hochschulrecht. Hierbei soll ein Forschungsschwerpunkt auf den rechtlichen Anforderungen der Digitalen Transformation und Innovation des öffentlichen Sektors, insbesondere in den Bereichen Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen, liegen. Neben einem Fokus auf dem Verfassungsrecht ist eine Expertise im Datenschutzrecht und Datenrecht, dem IT-Sicherheitsrecht, Recht der Digitalen Verwaltung und dem Recht der Künstlichen Intelligenz nachzuweisen. Die Professur soll mit ihrer fachlichen Expertise die Institutsleitung bei ihrer Beratungstätigkeit für die Hochschulleitung unterstützen. Daher muss die Professur auch den Bereich E-Education abdecken (mit Rechtsfragen wie dem KI-Einsatz in Studium und Prüfungen oder der Gestaltung digitaler Bildungsplattformen).
Gesucht wird daher eine Persönlichkeit mit forschungsorientierter Programmatik und sichtbaren Forschungsaktivitäten im Bereich des Rechts der Digitalisierung aus der öffentlich-rechtlichen Perspektive, belegt durch eine herausragende Promotion sowie weitere fachlich einschlägige Publikationen, erfolgreiche Forschungsprojekte und Vortrags- und Beratungstätigkeit. Die*Der Bewerber*in muss die Motivation und Fähigkeiten mitbringen, die wissenschaftliche Co-Leitung des Digital Innovation and Transformation Law Hub (DigITLHUB) und die damit verbundenen Managementaufgaben zu übernehmen. Daher sollten Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln und die Erfahrung in der (Co-)Leitung einer wissenschaftlichen Institution vorliegen, ebenso wie die Bereitschaft zur Beteiligung an interdisziplinären Verbundprojekten.
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter:
www.tu-braunschweig.de/stellenmarkt
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.03.2025 an den Dekan der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät, Herrn Prof. Dr. Dirk Konietzka, Rebenring 58a, 38106 Braunschweig. Bitte beachten Sie, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können. Das Online-Formular finden Sie unter folgendem Link:
www.tu-braunschweig.de/stellenmarkt
Aufgaben und Inhalte der Professur speisen sich ganz wesentlich aus der integrierten und interdisziplinären Kooperation innerhalb der Hochschule. In der Forschung fokussiert die Professur auf das Öffentliche Recht (Staats- und Verwaltungsrecht) mit einer Spezialisierung auf das Recht der Digitalisierung und das Hochschulrecht. Hierbei soll ein Forschungsschwerpunkt auf den rechtlichen Anforderungen der Digitalen Transformation und Innovation des öffentlichen Sektors, insbesondere in den Bereichen Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen, liegen. Neben einem Fokus auf dem Verfassungsrecht ist eine Expertise im Datenschutzrecht und Datenrecht, dem IT-Sicherheitsrecht, Recht der Digitalen Verwaltung und dem Recht der Künstlichen Intelligenz nachzuweisen. Die Professur soll mit ihrer fachlichen Expertise die Institutsleitung bei ihrer Beratungstätigkeit für die Hochschulleitung unterstützen. Daher muss die Professur auch den Bereich E-Education abdecken (mit Rechtsfragen wie dem KI-Einsatz in Studium und Prüfungen oder der Gestaltung digitaler Bildungsplattformen).
Gesucht wird daher eine Persönlichkeit mit forschungsorientierter Programmatik und sichtbaren Forschungsaktivitäten im Bereich des Rechts der Digitalisierung aus der öffentlich-rechtlichen Perspektive, belegt durch eine herausragende Promotion sowie weitere fachlich einschlägige Publikationen, erfolgreiche Forschungsprojekte und Vortrags- und Beratungstätigkeit. Die*Der Bewerber*in muss die Motivation und Fähigkeiten mitbringen, die wissenschaftliche Co-Leitung des Digital Innovation and Transformation Law Hub (DigITLHUB) und die damit verbundenen Managementaufgaben zu übernehmen. Daher sollten Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln und die Erfahrung in der (Co-)Leitung einer wissenschaftlichen Institution vorliegen, ebenso wie die Bereitschaft zur Beteiligung an interdisziplinären Verbundprojekten.
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter:
www.tu-braunschweig.de/stellenmarkt
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.03.2025 an den Dekan der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät, Herrn Prof. Dr. Dirk Konietzka, Rebenring 58a, 38106 Braunschweig. Bitte beachten Sie, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können. Das Online-Formular finden Sie unter folgendem Link:
www.tu-braunschweig.de/stellenmarkt
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Professur (Bes.Gr. W 2) für "Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung"
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Ludwigsburg
29.08.2025

Fachgebietsleiterin / Fachgebietsleiter Key Account Bundesbehörden (w/m/d)
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Bonn
29.08.2025

Professor*in (w/m/d) (W2) für das Fachgebiet Öffentliches Recht, insbes. Besonderes Verwaltungsrecht
Technische Hochschule Wildau
Wildau
28.08.2025