Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

W2-Professur "Bildungswissenschaftliche Grundlagen der Kindheitspädagogik"
Hochschule Magdeburg-Stendal

Am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften ist zum 01.10.2026 folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur "Bildungswissenschaftliche Grundlagen der Kindheitspädagogik"
W2
16 SWS (Vollzeit)
Stendal
unbefristet
Die Hochschule
Die Hochschule Magdeburg-Stendal im Herzen Sachsen-Anhalts bietet mit ihrer modernen Ausstattung beste Studien- und Arbeitsbedingungen sowie zukunftsweisende Forschungsperspektiven. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit eigenem Promotionsrecht sind wir stolz auf unsere interdisziplinären Fachbereiche, die sich durch hohe Qualitätsstandards auszeichnen. Profitieren Sie an unseren beiden Standorten in Magdeburg und Stendal von einer guten Verkehrs-, Wissenschafts- und Forschungsanbindung.
Genießen Sie die familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung sowie eine kulturell vielfältige und lebenswerte Infrastruktur.
Ihr Kontakt
zur Professur
Prof. Dr. Nicole Zaruba
Vorsitz Berufungskommisson
nicole.zaruba@h2.de
zum Berufungsverfahren
Antje Völker
Referentin im Rektorat
antje.voelker@h2.de


Hinweise für Ihr Bewerbung finden Sie im Berufungsportal
Werden Sie Teil unseres Teams!
Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften ist besonders forschungsstark sowie interdisziplinär und praxisnah ausgerichtet und bietet ein breites Spektrum an grundständigen Bachelor- sowie konsekutiven Master-Studiengängen an.
Ihre neue Herausforderung
- Sie vertreten das Fachgebiet Kindheitspädagogik mit einer besonderen Anwendungsorientierung in Lehre, Weiterbildung und Forschung, insbesondere die Schwerpunkte:
- Theorien, Konzepte und Ansätze in der Kindheitspädagogik
- Sprachentwicklung, -bildung und -förderung
- Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
- Kinder und Medien
- Ein besonderer Fokus richtet sich dabei auf das forschende Lernen sowie auf die Verbindung von Theorie und Praxis.
- Die Bereitschaft, o.g. Lehrveranstaltungen in den übrigen Studiengängen des Fachbereichs (Rehabilitationspsychologie und Angewandte Kindheitswissenschaften) zu übernehmen, wird ebenso vorausgesetzt, wie die Bereitschaft, einen Teil der Lehre im Rahmen des berufsbegleitenden KITA-Studiengangs an Samstagen zu erbringen.
- Sie setzen sich für die Stärkung des fachlichen Profils des Fachbereiches ein, arbeiten im Rahmen der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit interdisziplinär vorrangig am Standort Stendal und wirken beim Ausbau des internationalen Studienangebotes mit.
- Wir erwarten von Ihnen einen erfolgreichen Auf- und Ausbau der Forschungsschwerpunkte im Bereich Kindheitspädagogik, die Mitwirkung im Kompetenzzentrum „Frühe Bildung“ sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen die Mitwirkung in unserem Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften. Dafür finden Sie ein forschungsfreundliches Umfeld vor.
- Ihr Engagement im Rahmen des Technologie- und Wissenstransfers und die Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Akteur:innen sowie Ihr Beitrag zur Entwicklung der Hochschule sind für Sie selbstverständlich.
- Darüber hinaus ist uns Ihr Engagement in der akademischen Selbstverwaltung (Amtssprache deutsch) wichtig.
Sie bringen mit
Sie passen zu uns, wenn Sie mit Begeisterung lehren und forschen und die Berufungsvoraussetzungen gem. § 35 Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt erfüllen. Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien wie folgt spezifiziert:- Sie besitzen einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in der Kindheitspädagogik oder einem anderen einschlägigen Fach der Sozialwissenschaften oder Psychologie.
- Der Nachweis der besonderen Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit ist i.d.R. über eine qualifizierte Promotion vorzugsweise im Bereich Kindheitspädagogik oder einem anderen einschlägigen Fach der Sozialwissenschaften oder in der Psychologie zu erbringen.
- Sie verfügen über pädagogische Erfahrungen an Hochschulen oder vergleichbaren Lehrsituationen. Moderne Lehrmethoden in Präsenz- und Onlineformaten sind Ihnen vertraut.
- Sie weisen besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden im Feld der institutionellen Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von 0 – 12 Jahren nach. Erwartet wird Expertise in mindestens einem Bildungsbereich. Dabei werden Publikationen im Berufungsgebiet vorausgesetzt. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und Bearbeitung von Forschungsprojekten sind erwünscht.
- Die besonderen Leistungen haben Sie in einer beruflichen Praxis erbracht, von der grundsätzlich drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt wurden.
- Sie verfügen über deutsche und englische Sprachkenntnisse, um in der Lehre und Forschung und im deutschsprachigen Hochschulalltag sicher zu kommunizieren.
- Kommunikationssicherheit, Einfühlungsvermögen, Führungserfahrung sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Möchten Sie uns bei der akademischen Ausbildung junger Menschen unterstützen?
Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.10.2025 über das Onlineportal, adressiert an die Rektorin, Frau Prof. Dr. Manuela Schwartz, ein. Wir freuen uns ebenso auf Ihre Bewerbung, wenn Ihre Berufungsvoraussetzungen erst in naher Zukunft (Zeitpunkt der Beschlussfassung über den Berufungsvorschlag durch die Berufungskommission) erfüllt sind. Die persönlichen Vorstellungen sind in ca. 3 Monaten nach Ende der Bewerbungsfrist geplant. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen (u.a. bis zur Vollendung des 52. Lebensjahres) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, andernfalls im unbefristeten privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis. Da die Präsenzlehre und die Einbindung der Hochschule in der Region einen hohen Stellenwert einnehmen, gehen wir davon aus, dass Ihr Lebensmittelpunkt zur Erfüllung der Professur in der Region liegen wird.
Moderne Lehre und Ausstattung

Forschung und Promotionszentren

Internationale Vernetzung

Demokratische Gremienstruktur

Nachhaltiger Campus

Hochschulevents

Hochschulsport

Dual Career

Bibliothek/ Online Mediathek

Verbeamtung
(nach Vorliegen der Voraussetzungen)
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

Katholische Hochschule Freiburg
HMU Health and Medical University