Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

W2-Professur oder W1-Nachwuchsprofessur (w/m/d) für das Lehrgebiet Interdisziplinäres Gebärdensprachdolmetschen
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut


Die Hochschule Landshut ist eine dynamische Hochschule für angewandte Wissenschaften, die in den Studienfeldern Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit sowie in praxisorientierter Lehre und angewandter Forschung hervorragend positioniert ist.
Die Fakultät Interdisziplinäre Studien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
W2-Professur oder eine W1-Nachwuchsprofessur (w/m/d) für das Lehrgebiet Interdisziplinäres Gebärdensprachdolmetschen (W2 oder W1-Professur mit Tenure Track als Praxis-Track oder Promotions-Track)
Ihre Aufgaben:
- Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen (Organisation, inhaltlich-didaktische Konzeption, Lehr- und Lernmaterialien sowohl analog als auch digital) sowie der Betreuung der Studierenden (z. B. im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten)
- Konzeption und Durchführung anwendungsorientierter Lehre in den Themengebieten Dolmetschpraxis und -techniken, Berufskunde, angewandte Dolmetschtheorien und berufspraktische Kompetenzen
- Übernahme von Lehreaufgaben auch außerhalb des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen in signifikantem Umfang passend zur Persönlichkeit und dem fachlichen Hintergrund, wünschenswerterweise in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Kommunikation
- Umsetzung der zu vertretenden Lehrveranstaltungen in Deutsch und in Englisch sowie in Deutscher Gebärdensprache
- Durchführung angewandter Forschung im Berufungsgebiet, insbesondere mit Bezug auf Medien- und Ferndolmetschen
- Zusammenarbeit mit einem gebärdensprachigen Team und in der Fakultät Interdisziplinäre Studien
- Aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung der Fakultät und der Hochschule
Idealerweise bringen Sie mit:
- Mehrjährige Berufserfahrung als professionelle/-r Gebärdensprachdolmetscher/-in auch im Bereich Medien- und Ferndolmetschen (bei W2-Professur und W1-Professur mit Promotionstrack)
- Fundierte Kenntnisse der Translationswissenschaften und in den SLIS (Sign Language Interpreting Studies)
- Signifikante praxisbezogene Kenntnisse oder Erfahrungen in der Lehre in einem Fachbereich der Hochschule Landshut außerhalb des Fachgebiets Gebärdensprachdolmetschen
- Internationale Vernetzung und Erfahrungen in der Durchführung von Forschungsprojekten
Unsere Einstellungsvoraussetzungen für W2:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Fach Gebärdensprachdolmetschen oder ihren Bezugswissenschaften.
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Unsere Einstellungsvoraussetzungen für W1:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Fach Gebärdensprachdolmetschen oder ihren Bezugswissenschaften
- Pädagogische Eignung; der Nachweis ist u. a. über eine Probelehrveranstaltung zu erbringen.
- Praxistrack: Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion zu belegen.
- Promotionstrack: Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden müssen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nachgewiesen werden, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welchen Track Sie anstreben, und legen Sie Ihr Konzept dafür dar.
In ein Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat; ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis.
Chancengleichheit für Studierende und Beschäftigte ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Hochschule Landshut für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Hochschule Landshut! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung mit Angabe zur angestrebten Besoldungsgruppe (W1 oder W2) bis zum 30.09.2025.
Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Login. Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen unter 0871 506-332 gerne zur Verfügung; allgemeine Infos finden Sie unter:
https://www.haw-landshut.de/.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder Ihrer Gleichstellungsbescheinigung bei.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ansprechpartnerin für Fragen zur Gleichstellung: Prof. Dr. Mechthild Wolff, Tel. 0871/506-439, E-Mail: mechthild.wolff@haw-landshut.de.
Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte CampusNest zur Verfügung.HOCHSCHULE LANDSHUT | Hochschule für angewandte Wissenschaften
Am Lurzenhof 1 | 84036 Landshut |
Tel.: +49 (0)871 506 332 |
Fax: +49 (0)871 506 506 |
www.haw-landshut.de

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Hochschule Emden/Leer

Universität Trier

Universität des Saarlandes