ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Logo

W3-Professur "Drehbuch / Dramaturgie"
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 17.11.2024
Veröffentlicht am: 08.10.2024
Potsdam
Ich bin interessiert
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Logo
W3-Professur "Drehbuch / Dramaturgie"
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Potsdam - Logo
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Potsdam - Zertifikat
Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ein leben­diger Ort der Kunst, der For­schung und der Lehre. Renom­mierte Fachleute aus Filmpraxis und Wissen­schaft betreuen die Studierenden intensiv und individuell. An der einzigen deutschen Film­universität wird inno­vative Forschung mit, im und zu Film und anderen audio­visuellen Medien voran­getrieben. Die Hoch­schule ist ein weltoffener und diskrimi­nierungs­freier Raum für kulturelle und gesell­schaftliche Aus­einander­setzung.

W3-Professur "Drehbuch / Dramaturgie"

Hier ist zum 01. April 2026 eine künstlerische Professur der Besoldungs­gruppe W3 für das Fachgebiet „Drehbuch / Dramaturgie“ zu besetzen.
Die Professur wird entsprechend § 45 Branden­burgisches Hochschul­gesetz (BbgHG) unbefristet besetzt. Zum Zweck der Erprobung pädagogischer Fähig­keiten von Bewerber*innen aus der beruflichen oder künstlerischen Praxis kann die Besetzung befristet für bis zu drei Jahre erfolgen und nach positiver Evaluation entfristet werden.
Aufgabengebiet:
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die dramaturgische Expertise vorweist und über eine langjährige Berufspraxis im Drehbuch­schreiben und/oder in der Dramaturgie verfügt und darin besondere künstlerische Leistungen vorweisen kann. Des Weiteren werden Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der audio­visuellen Medien vorausgesetzt.
Das Aufgabengebiet der Professur umfasst unter anderem:
  • die Entwicklung von Lehrformaten und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fach Drehbuch / Dramaturgie (BA/MA),
  • die konzeptionell dramaturgische Anleitung zur Drehbuch­entwicklung von der Ideenfindung über szenische Übungen bis zur Drehbuch­gestaltung
  • die Betreuung studentischer Praxis­projekte von der Entwicklung bis zur Umsetzung sowie die Betreuung künstlerischer sowie theoretischer Abschluss­arbeiten
  • die Initiierung, Koordinierung, Durchführung und Begleitung von inter­disziplinären, studiengang­übergreifenden Projekten und Lehr­veranstaltungen
  • die Realisierung und die Betreuung künstlerischer Forschungs­vorhaben
  • die Leitung und Organisation von Zugangs­verfahren und Abschluss­prüfungen
  • die regelmäßige Evaluierung und Weiterentwicklung der Studien­pläne des Studiengangs Drehbuch/Dramaturgie und die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung inter­disziplinärer Studien­inhalt
Das Profil der Professur schließt die Mitwirkung und Präsenz bei der akademischen Selbst­verwaltung und Gremien­arbeit mit ein.
Besonderer Wert wird auf die aktive Förderung und Betreuung der künstlerischen Qualifizierungs­projekte der akademischen Mitarbeiter*innen gelegt.
Einstellungs­voraus­setzungen:
Die gesetzlichen Einstellungs­voraussetzungen ergeben sich aus § 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 4 Buchstabe a und Absatz 4 BbgHG. Folgende Einstellungs­voraussetzungen sind nachzuweisen:
  • abgeschlossenes künstlerisches oder wissenschaft­liches Hochschul­studium
  • pädagogische und didaktische Eignung, nachzuweisen durch einschlägige, mehrjährige Lehrtätigkeit an Hoch­schulen oder vergleichbaren Institutionen
  • die besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit, durch den Nachweis von verfilmten, selbst verfassten Drehbüchern und/oder von dramaturgisch betreuten verfilmten Projekten; jeweils im Film-, Fernsehen- oder Streaming­bereich mit nationaler und/oder internationaler Auswertung
  • zusätzliche künstlerische Leistungen, nachzuweisen durch eine umfassende mehr­jährige künstlerische Praxis in mindestens einem der folgenden Bereiche: Autor*in, Dramaturg*in, Redakteur*in, Producer*in oder Regisseur*in im Film-, Fernsehen- oder Streamingbereich
Erwartet wird, nachzuweisen durch entsprechende Projekte, Publikationen, Lehr­evaluationen, Arbeitszeugnisse o.ä.:
  • Hochschulerfahrung und Erfahrung bei der Mitwirkung in Gremien
  • Erfahrungen im Gebiet der künstlerischen Nachwuchs­förderung
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in Englisch durchzuführen
  • eine gute Vernetzung in die Medien­branche, zu Filmförderungen sowie Verwertungs- und Sender­strukturen mit der Bereitschaft, dieses Netzwerk für die Film­universität, in der Lehre und bei der Betreuung der Studierenden einzu­setzen
  • Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen, Tendenzen und Debatten zu fiktionalen und non-fiktionalen Werken
  • Erfahrung in kollaborativen Prozessen der Stoffentwicklung, z. B. Writer’s Rooms, Ko-Autorenschaften
  • Fähigkeit zur Betreuung deutsch­sprachiger Drehbücher
  • intensive Erfahrung im inter­disziplinären Arbeiten
Wünschenswert sind darüber hinaus:
  • Erfahrungen in forschender Lehre/künstlerischer Forschung im Bereich Drehbuch/Dramaturgie
  • Beschäftigung mit Erzählformen für neue digitale/immersive Medien und dem Einsatz von KI
  • Erfahrungen im Bereich der Onlinelehre
  • medienpolitisches Engagement in öffent­lichen Gremien und/oder Berufs­verbänden
  • Erfahrungen in der Akquise von Dritt­mitteln
  • Engagement im Bereich ökologischer, diverser und sozialer Nachhaltigkeit in der Filmproduktion
Lehrverpflichtung:
Die Regellehrverpflichtung umfasst 18 LVS gemäß Lehrverpflichtungs­verordnung des Landes Brandenburg. Die Unterrichts­sprache der Hochschule ist Deutsch, einzelne Veranstaltungen werden in Englisch angeboten.
Sonstige Hinweise:
Die Filmuniversität schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancen­gleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Unter den Voraussetzungen des § 7 Absatz 4 BbgHG werden bei gleicher Eignung Frauen sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland, von Personen mit Migrationshintergrund und Bewerber*innen mit familiären Betreuungsaufgaben sind ausdrücklich erwünscht.
Die Filmuniversität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifi­zierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in Ihrer Bewerbung hin.
Die Filmuniversität bittet die Bewerber*innen um ein schriftliches Lehrkonzept.
Zudem bitten wir die Bewerber*innen, ihre Vorstellungen darüber zu formulieren, wie Gleichstellung und Diversität in Lehre und Forschung integriert und im universitären Leben unterstützt werden können. Hierbei soll auch dargestellt werden, wie latenten und expliziten Formen von Diskriminierung begegnet werden kann. Diese Aspekte finden Eingang in die Auswahlentscheidung.
Weiter setzt sich die Filmuniversität für eine Stärkung von Nachhaltigkeit im Hochschul­kontext ein und fördert die Auseinandersetzung mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen von Nachhaltigkeit in Lehre, Kunst und Forschung. In diesem Sinn bitten wir Bewerber*innen, Bezüge zwischen ihrer eigenen Arbeit und dem Bereich Nachhaltigkeit herzustellen.
Bewerbungsunterlagen:
Ihre aussagefähigen Bewerbungs­unterlagen
  • Darstellung des künstlerischen und päda­gogischen Werdegangs
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse (in englischer oder deutscher Übersetzung)
  • Lehrkonzept
  • Darstellung zu Gleich­stellung und Diversität in Lehre und Forschung
  • Tätigkeitsnachweise
  • Arbeitsbeispiele – durch einen entsprechenden Link auf einer Streaming­plattform
  • Publikationsverzeichnis
richten Sie bitte bis zum 17.11.2024 ausschließlich an unser Online-Bewerbungsportal!
Englisch Version!
Bitte beachten Sie unsere Datenschutz­hinweise!
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Universität Bern - Logo
Assistenzprofessur Tenure Track Transition für Hebräische Bibel / Altes Testament (100%)

Universität Bern

Bern
04.09.2025
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Logo
Top Job
W3-Professur "Filmszenografie für entwurfsorientierte Baukonstruktion und Technologien"

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Potsdam-Babelsberg
29.08.2025
Technische Hochschule Köln - Logo
Professur für Library Assessment Management

Technische Hochschule Köln

Köln
28.08.2025

Ähnliche Jobs

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Logo
Top Job
W3-Professur "Filmszenografie für entwurfsorientierte Baukonstruktion und Technologien"

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Potsdam-Babelsberg
29.08.2025
Technische Universität Chemnitz - Logo
W3-Professur "Thermo- und Fluiddynamik" (m/w/d) / W3 Professorship "Thermo- and Fluiddynamics" (m/f/d)

Technische Universität Chemnitz

Chemnitz
01.09.2025
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
W1-, W2-, W3-Professuren für Angewandte Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bonn
21.08.2025
Sprachen und Literatur Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Brandenburg Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo
ZEIT - Logo in Kooperation mit academics - Logo

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

ZEIT Stellenmarkt

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Cookies

Barrierefreiheit

FAQ

DIE ZEIT

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn